Drei Jahre sind für ein Meerschweinchen eine lange Zeit. Wie gut, dass sie diese in einer schönen Gruppe und guten Umgebung und umsorgt von ihren Menschen genießen durfte! Und dann konnte sie auch noch in Frieden in Ihrem Zuhause gehen. Das und vieles was Ihr mit ihr erlebt habt wird hoffentlich als dankbare Erinnerungen die Trauer verdrängen.
Beiträge von Marie-Luise
-
-
Also leider ist die Hochbettidee raus. Bei nur 1,8 m² Grundfläche bräuchte ich ja 3 Stück um artgerecht bauen zu können.
Die Idee brauchst Du noch nicht aufzugeben. Ich hatte es etwas anders gemeint:
Unter dem Bett hätten die Schweinchen 1,8qm Grundfläche, ohne dass Du selbst Platz verlierst. Dort könnten sie einen Einstreubereich aus Brettern haben (Bodenplatte + 4 Ränder mit 12qm Höhe an der Seite, auf der Du noch einen Dauerauslauf anbaust und vorne und ca. 30cm an den anderen Seiten. Vorne müsste dann noch etwas als Absperrung angebracht werden, das Du zum Saubermachen heraushebst.
Wenn der Dauerauslauf vor oder neben dem Bett noch 3qm Grundfläche hätte, hätten die Jungs 4,8qm. Mehr wäre besser, aber notfalls würde das hoffentlich auch gehen, zumindest wenn Du noch in der halben Tiefe herausnehmbare Ebenen hinstellen würdest. So hättest Du mit nur 3qm Platzverlust, fast 5qm für die Schweinchen.
Nachtrag: Wenn Du den Dauerauslauf mit Songmics-Kleintiergehege-Elementen umranden würdest, könntest Du auch einfach um die Ecke bauen und den vorhandenen Platz ganz nutzen. Zudem könntest Du den Dauerauslauf, wenn mal Besuch kommt, für einige Stunden verklenern und damit mehr Platz schaffen.
-
Wenn Milben oder Pilz zu sehen sind, kann man vermuten, dass die Tiere gar nicht oder nicht ausreichend behandelt wurden. Sollten Grabmilben ihr Problem sein, wird das schwieriger, da diese ja nicht zu sehen sind, ohne ein sogenanntes tiefes Hautgeschabsel zu entnehmen. Das ist für das Tier sehr schmerzhaft und trotzdem findet man u.U. keine Milben, weil sie genau an der Stelle nicht saßen.
Wenn der Tierarzt meint, die Tiere seien auf die eine oder andere Art vernachlässigt worden, würde ich mir das möglichst schriftlich geben lassen. Das könnte ja eine Beschreibung des Befundes auf der Rechnung sein, falls das sonst extra berechnet würde.
-
Meine herzlich Bitte an Dich, Helmut, und alle anderen Mitglieder: Sollte so etwas noch einmal vorkommen, meldet Euch bitte! Wir sind hier zusammen, um unseren Tieren möglichst zu helfen. Da kann sich niemand beschweren, wenn bei einem solchen Anliegen nachgehakt wird.
-
Das ist ja wirklich schade, für Dich und Deine Schweinchen!
Ich habe selbst ein halbhohes Bett. Darunter ist der Einstreubereich der Schweinchen, in den sie über kurze Rampen (bei guter Konstruktion reichen 20cm Länge) kommen. Manche sind auch so fit, dass sie über den 13cm hohen Rand springen, aber nicht alle bei uns. Und mit zunehmendem Alter wird es auch für Meerschweinchen nicht leichter zu springen.
Wenn Du auf diese Art die 1,8 oder 2qm unter den Bett nutzen könntest und dann noch an einer oder meheren Seiten zusätzlichen Raum, z.B. unter einem Tisch oder einem höher gestellten Schrank nutzen würdest, könntest Du vermutlich locker auf 4 oder 5qm kommen. Und das wäre für 5 Böckchen ja ohnehin eher knapp.
Auf mehrere Etagen mit relativ geringer Tiefe würde ich gerade bei einer Bockgruppe nicht bauen. Das kann dann schnell zu Engstellen oder zu großen Gedränge an der einzigen genutzen Ebene führen.
Nachtrag: Dieses Bett habe ich: https://www.easymoebel-shop.de…lar-lackiert-1-48011.html Es ist sehr stabil und kann - wenn man darunter mal keinen Platz mehr braucht - auch ohne den unteren Teil als normal hohes Bett aufgestellt werden. Vielleicht findest Du so etwas bei Interesse auch gebraucht. Ich habe mit einem Regal an der Wand zwischen Gehege und Bett noch Ablagefläche für Schweinchen-Wäsche.
-
Das war keine böse Absicht. Meistens antwortet ja einer oder mehrere Leute sehr schnell hier. Aber irgendwie muss uns Dein wichtiges Anliegen durchgegangen sein. Das ist sehr bedauerlich!
-
Oh, wie traurig! Es tut mir sehr leid für Laila und für Euch!
Ich weiß ja leider aus unseren Erfahrungen mit Miro, wie sehr man bei Zahnproblemen mitunter zu kämpfen hat. Und für Euch dürfte das Päppeln über die lange Zeit auch ein großer Kraftakt gewesen sein. Es ist sehr schade, dass Laila es trotzdem nicht geschafft hat.
Bei Eurer neuen Nachricht habe ich ganz erschrocken festgestellt, dass niemand auf die Nachricht vom 16.06.23 geantwortet hatte. Das tut mir sehr leid! Sollte so etwas noch einmal passieren, bitte ich Euch bzw. einen anderen Betroffenen, nachzuhaken.
-
Hier hatten wir letztes Jahr eine interessante Diskussion zum Thema Kieselgur als Alternative zu Spot-Ons.
Um es zusammenzuhalten, verschiebe ich die neuen Beiträge dorthin.
-
Wenn die Milben (oder der Pilz?) weg wäre, würde sie sich vermutlich nicht weiter blutig kratzen.
Ich würde damit möglichst zeitnah zum Tierarzt gehen und in der Zwischenzeit zumindest etwas Wundsalbe auf die offenen Stellen auftragen. Das löst zwar nicht das Problem, aber es kann die Schmerzen lindern und Entzündungen vorbeugen. Für Meerschweinchen finde ich Octenisept Gel am besten.
-
Was ist denn an der Aussage gefährlich? Ich habe den Text nicht so verstanden das es als normal dargestellt wird.
Die Aussage von Doerthe, aus der ich einen Teil zitiert hatte, kann man m.E. schon so verstehen, dass ein Milbenbefall im Zuge der Trächtigkeit öfters vorkommen kann - auch wenn die Tiere nicht aus mangelhafter Haltung kommen. Und genau das halte ich für gefährlich.
Hier lesen viele Leute mit, die sich neu informieren und vielleicht auch einen Züchter, eine Notstation oder auch die eigene Haltung beurteilen wollen. Da finde ich es wichtig, dass die Maßstäbe nicht zu niedrig angesetzt werden und sich die Leute auch Gedanken darüber machen, was normal ist und was Alarmzeichen sind.
da wir das von unserer Tierärztin (expertin für Kleintiere) erst abklären lassen werden
Ich würde bei säugenden Tieren auch sehr vorsichtig sein. Das sehe ich also genauso. Ergänzen möchte ich aber noch, dass "Kleintiere" überwiegend Hunde und Katzen sind. Jeder Tierarzt, der nicht auf "Großtiere" (Pferde, Schweine, Rinder u.s.w.) ausgerichtet ist, befasst sich mit "Kleintieren". Ein Tierarzt, der auf Nager spezialisiert ist, wird die Zusatzbezeichnung "Kleinsäuger" oder "Heimtiere" o.a. wählen und auch dafür Zusatzausbildungen machen. Damit sage ich nicht, dass Euer Tierarzt ungeeignet wäre, sondern will nur auf den häufig vorkommen Trugschluss um den Begriff "Kleintiere" hinweisen.
-
@A nge97 Was macht Ihr denn aktuell gegen die Milben oder den Pilz oder was es auch immer ist?
Das sieht auf den Fotos zumindest bei dem dunklen Schweinchen noch schlimmer aus als beim Einzug. Aber vielleicht täuscht das?
-
Zu dem mitmaßlichen Milbenbefall möchte ich als Züchterin darauf hinweisen, dass gerade die Endschwangerschaft Stress ist und es - auch wenn „der Rest der Haltung“ passt (ist hier mutmaßlich nicht der Fall) zu Ausbrüchen kommen kann. „Ausbruch“ deshalb, weil völlig sterile, Milben- und Pilzfreie Haltung kaum möglich ist.
Darauf möchte ich noch mal zurückkommen, auch wenn ich selbst noch keine Geburt oder Aufzucht von Meerschweinchen erleben durfte. Ich finde die Aussage gefährlich, falls sie, wie ich vermute, die Sache mit den Milben fälschlich als normal darstellt.
Nach allem was ich von ungeplanten Würfen in privater Haltung mitbekommen habe, kommt es dort nicht vor (es sei denn die Tiere werden kurz vor der Geburt sehr angeschlagen aufgenommen). Meine Vermutung ist daher eher, das Züchter mit einer zu großen Anzahl von Tieren nicht ausreichend für die Tiere sorgen können oder es aus anderen Gründen nicht tun und es daher dort zu solchen Ausbrüchen kommen kann.
Sollte ich mich irren und es doch auch bei guter Haltung in Privathaushalten am Ende der Trächtigkeit zu solchem Befall kommen, wäre ich für kurze Berichte der Halter dankbar, bei denen das vorgekommen ist.
-
FutterFee Wie ist es denn mit dem Mäuschen weitergegangen?
-
Gut, dass Ihr gleich einen Termin beim Tierarzt bekommen hattet und die Kastrationen besprechen konntet. Was hat der Arzt denn zur Narkoseart und wie oft er Böckchen kastriert gesagt?
Die Gewichte von 3 Tieren haben sich ja gut entwickelt. Bei Ronja würde ich aufpassen. Sie hat ja im Gegensatz zu den anderen kaum zugenommen. Da würde ich genau beobachten, ob sie nicht genug fressen will oder ob ihre Schwester sie häufiger vertreibt oder das Beste wegschnappt.
Schön, dass Deine Tochter so mitmacht und Freude an den Schweinchen hat!
-
Selbst wenn Du nicht mehr zu dem ersten Tierarzt gehen willst - was ja durchaus richtig sein kann - würde ich mir sagen lassen, was es für "Knoten" waren. Das wäre ja auch für weitere Behandlungen bei einem anderen Arzt wichtig. Du kannst ja sagen, dass Du Dir immer aufschreiben willst, was wie behandelt wurde. Viele von uns hier machen solche Aufzeichnungen. Und das erweist sich später oft als nützlich.
Wenn er Frischfutter aus der Hand oder der Schüssel o.ä. nimmt, wäre das gut. Wenn nicht wäre Brei vom Löffel oder aus der Schüssel natürlich genauso gut wie aus der Spritze.
Aber entscheidend ist die Gewichtsentwicklung und dass er immer etwas frisst.