Beiträge von Marie-Luise

    Das ist so traurig! Es tut mir sehr leid!


    Für weitere Schweinchen bzw. den verbliebenen Bruder wäre es wichtig zu überlegen, warum das passiert ist. Es soll nicht gefühllos sein, sondern nur weiteres Leid verhindern, wenn ich nachfrage:

    • Sind die beiden kastriert worden?
    • Wann war das ggf.?
    • War das verstorbene Tier dasjenige, bei dem von Gasnarkose auf einen andere gewechselt werden musst?


    Bei 2 von 2 Schweinchen ist ein Abzess nach einer Kastration praktisch nicht möglich, wenn der Tierarzt nichts falsch macht.


    Auch die Behandlung nach der Abzessentfernung finde ich fragwürdig. Ein Meerschweinchen, das so schlapp ist und ggf. schon bei Tierarzt reanimiert werden musste, braucht Wärme und weitere Unterstützung mit Medikamenten und ggf. Infusionen. Und ein gesundes Tier sollte überhaupt nicht schlapp sein nach einer Operation.

    Man kann statt PVC auch nur wasserdichtes Molton als unterste Schicht nehmen. Wenn es weicher werden soll, ist es gut, unter das wasserdichte Molton noch normales Molton in einer oder mehreren Lagen zu legen. Und wenn man ganz sicher gehen will und Flächen auslegt, auf denen 1 Bahn nicht reicht, dann kann man 2 Lagen wasserdichtes Molton mit der Überlappung an unterschiedlichen Stellen nutzen.


    Ich nutze Meterware, die es in 100cm und 150cm Breite gibt. Zuschneiden kann man sie mit einer Zickzackschere. Bei mir ist dann auch nach vielen Kochwäschen nichts ausgefranst oder aufgegangen. Da es Baumwolle ist, muss man mit Einlaufen rechnen. Ich nutze das hier: https://www.stoffkontor.eu/tis…breite-150cm-farbe-weiss/

    Wichtig ist auch, aufzupassen, dass er nicht aufgast. Wenn ein Tier schlecht oder gar nicht selbständig frisst, würde ich immer Colosan und Simeticon (z.B. den Inhalt von Klosterfrau Magen-Darm Entspannung) geben. Solltest Du das nicht im Haus haben, kannst Du auch Lefax oder SabSimplex o.ä. geben. Das ist nur viel niedriger dosiert und hat fragwürdige Zusatzstoffe, ist aber besser als gar nichts.


    Zu dem Tierarzt, der Dich damit alleine gelassen hat, würde ich persönlich das Tier nicht bringen, sondern lieber selbst um es kämpfen. Aber das musst Du entscheiden, was Du Dir zutraust.


    Wenn das Schweinchen sich bei Dir am Körper wohlfühlt, halte ihn ruhig auch dort warm.


    Futter kannst Du dann aus der Hand anbieten oder als Brei aus einer Spritze oder vom Löffel.

    Ich würde ihm durchgehend Wärme anbieten, so dass er selbst weggehen kann, wenn er es nicht will. Wenn Du eine Wärmelampe nutzt, würde ich versuchen, ihn mit einem Handtuch zuzudecken, damit die Haut nicht austrocknet. Alternativ wäre eine Wärmeflasche, in ein Handtuch eingeschlagen, unter seinen Platz gelegt gut. Wärme ist ganz wichtig, wenn er Untertemperatur hat bzw. damit er sie nicht bekommt.


    Zumindest kleine Mengen an Futter alle 2 Stunden wären auch wichtig. Du kannst auch einmalig etwas Traubenzucker in Wasser auflösen und ihm als schnelle Energiequelle geben. Das ist nicht gut für den Darm, kann ihm aber helfen, wieder Schwung zu bekommen. Und einmalig schadet es auch nicht wirklich. Solltest Du keinen Traubenzucker da haben, kannst Du auch normalen Zucker nehmen. Die Hauptsache ist, er bekommt leicht verfügbare Energie.

    Zu dem Songmics-Gehege hat noch niemand geantwortet. Daher will ich es tun:


    Ich habe sowohl die Gitterelemente als auch die mit der Folie schon öfters verwendet - immer in der Version als Kleintiergehege, die für Meerschweinchen besser geeignet ist als die Regalelemente. Ich finde die Gitterelemente besser, weil sie stabiler sind, die Schweinchen auch nach draußen riechen können und sie - falls einer nagen sollte - haltbarer sind.


    Allerdings würde ich persönlich Songmics-Elemente nur bei Haltung auf Stoff (meistens "Fleece-Haltung") nutzen wollen. Das Einstreu kann man zwar mit hochgeklebter Folie o.ä. versuchen im Gehege zu halten, aber da fände ich dann einen Konstruktion aus Holzplatten oder Holzplatten mit Plexiglaseinsätzen sinnvoller.

    Ich würde mal beim Tierarzt ansprechen, ob er ausschließen kann, dass sie allergisch auf die Fäden reagiert. Das muss nicht der Grund für das Fädenziehen sein, aber es würde ja bei einer allergischen Reaktion mehr jucken oder schmerzen. Sollte es eine allergische Reaktion geben, dann würde sich die Wunde letztlich u.a. dadurch entzünden. Aber meines Wissens verursachen aber besonders die selbstauflösenden Fäden bei inneren Nähten allergische Reaktionen.

    Es ist auf jeden Fall vernünftig zu überlegen, ob man 3 statt 2 Schweinchen halten will und kann. Eine größere Gruppe ist - wenn sie harmonisch ist - deutlich schöner für die Tiere und zum Beobachten. Aber es muss auch vom Geld und der Zeit her passen. Es geht ja auch nicht nur um das Futter und die Einstreu, sondern auch um Krankheitsphasen, die eben bei 3 Tieren auch mehr werden - eben um 50% erhöht.


    Fühl Dich also bitte nicht gedrängt, ein drittes Tier dazuzuholen. Es muss auch für Deine Situation passen.

    Schön, dass es ihr besser geht!


    0,4ml von dem 0,5mg/ml-Mittel (also das Mittel für Katzen und Meerschweinchen) wäre eine sehr niedrige Dosis. Unser Miro bekommt z.B. erheblich mehr. Mit einer höheren Schmerzmittelgabe würde sie vielleicht auch wieder besser fressen. Du kannst ja, wenn Du vorsichtig bist, den Tierarzt fragen wie hoch Du gehen darfst.

    Das tut mir sehr leid für Linus, seinen Kumpel und für Euch! Ihr habt so gekämpft und jetzt bleiben die Trauer und die Fragen zurück. Ich wünsche Euch viel Kraft und den richtigen Umgang mit dem Verlust!


    Wenn Ihr nach Antworten sucht, wäre vielleicht (!) Trächtigkeitstoxikose eine sinnvolle Suchrichtung. Diese kann nicht nur trächtige Tiere treffen, sondern kommt auch bei anderen Schweinchen vor, die - aus welchem Grund auch immer - schnell stark abnehmen.

    Könntest Du ihn denn in eine andere Notstation geben und dort ein Böckchen von mindestens 3-4 Jahren holen?


    Es ist ja nicht nur Dein Weibchen anscheinend überfordert, sondern das junge Böckchen hat nur ein Weibchen und noch dazu ein relativ altes. Damit wird man ihm auch nicht wirklich gerecht.


    Bitte verstehe uns nicht falsch. Wir wollen nicht herzlos sein, sondern das für die Tiere beste suchen.

    Herzlich Willkommen im Forum,


    ein paar Angaben wären noch wichtig:


    • Wie alt sind die beiden Tiere?
    • War das verstorbene Schweinchen auch ein Weibchen und welches Geschlecht hat das Neue?
    • Verhält sich die Ältere ansonsten normal oder könnte sie krank sein?
    • Woran ist ihr Partnertier gestorben?
    • Wieviel Grudfläche haben sie dauerhaft zur Verfügung und was hast Du als Einrichtung darin?
    • Wie verhält sich der Neue der anderen gegenüber?

    Wenn ich Colosan bis ca. 11:30 in der Apotheke vor Ort telefonisch bestellen würde, könnte ich es ab ca. 15:00 Uhr abholen. Klosterfrau Magen-Darm Entspannung gibt es vermutlich in jedem Drogerie-Markt oder auch einer Apotheke. Ich würde beides kaufen und zur Sicherheit geben. Details findest Du über die Suche hier oder gerne nachfragen.


    Bekommt sie genug Schmerzmittel - bzw. wieviel bekommt sie?


    Das könnte ansonsten auch ein Grund sein, dass sie nicht mehr fressen will.

    Danke für die Antwort! Das heißt aber, dass Ihr nicht wisst, ob das Netz und die Songmics-Elemente es ausgehalten hätten, wenn die Katzen daraufgesprungen wären (ich vermute nicht ...). Bei Euch ist es gut gegangen, aber eine stabile Lösung zum Nachmachen dürfte das eher nicht sein.