Es ist gut, wenn man so einen Plan macht und damit auch Ideen leichter besprechen kann. Folgendes fällt mir dazu spontan ein:
Das wären nur 2qm Grundfläche. Das gilt heute als die Mindestgröße für Meerschweinchen - nicht als eine gute Größe. Wenn Ihr es vom Platz hier hinbekommt, würde ich zumindest 100x300cm daraus machen. Das wäre für die Tiere die Hälfte mehr Lebensraum - für Euch aber vermutlich nur ein Fünzigstel o.ä. Eures Lebensraumes.
Auf 2qm kämen Böckchen aus meiner Sicht nicht in Frage. Böckchen müssen sich auch mal jagen oder wegrennen können. Dazu braucht es mehr Platz, selbst für 2 Tiere. Natürlich wäre das bei älteren Böckchen, die schon immer friedlich zusammenleben evtl. ausreichend. Aber wenn dann mal einer von beide stirbt und eine neue Vergesellschaftung ansteht, kann es spätestens auch da schief gehen.
Wenn Ihr in dem Zimmer mit Temperaturen über 25 Grad rechnen müsst, würde ich für mehr Luftzirkulation sorgen, indem ich zumindest einen Teil der Seiten durch Gitter offen gestalten würde. Bei 60cm Höhe und einem Gitterdeckel kann es sonst vermutlich sehr stickig werden.
Neben der Temperatur wäre es auch fraglich was die Ausdünstungen anbelangt. Meerschweinchen produzieren ja bei artgerechter Fütterung riesige Mengen von Kot und Urin. Damit die Tiere weniger dadurch belastet sind, wäre mehr Luftzirkulation m.E. auch eine gute Vorsichtsmaßnahme.
Und zudem ist es schöner, wenn man die Tiere auch von der Seite beobachten kann - und sie uns sehen können.
Falls das Gehege nicht betretbar wird, müsstet Ihr überlegen, ob Ihr an alle Stellen hinreichen könnt. Das hängt von der Höhe des Geheges und des Randes und von Eurer Körpergröße ab. Bei einem 60cm hohen nicht beweglichen Rand käme ich nicht mehr bis hinten hin. Sollte es auf dem Boden stehen und begehbar sein bei aufgeklapptem Deckel, wäre das natürlich kein Problem.