Oh, das hört sich ja übel an! Wie bzw. was wurde den operiert?
Ist die Salbe zum Befeuchten Hylo Night (früher Vitapos)?
Gute Besserung!
Oh, das hört sich ja übel an! Wie bzw. was wurde den operiert?
Ist die Salbe zum Befeuchten Hylo Night (früher Vitapos)?
Gute Besserung!
Wir haben die Kleintiergehegeelemente in 35x35cm mit Gitter, in 35x35cm mit fast ganz durchsichtigem Plastik und in 45x35 mit fast ganz durchsichtigem Plastik. Dabei habe ich jeweils die schwarzen Metallteile. Aber das ist dann wirklich Geschmackssache.
Wenn der Dreck nicht entscheidend ist bei Dir, würde ich die Gitterelemente nehmen. Sie sind m.E. stabiler, werden durch Annagen weniger leicht beschädigt und ermöglichen den Schweinchen den vollen Durchblick und auch Futter durch das Gitter anzunehmen sowie - vermutlich für Schweinchen wichtig - gut riechen zu können. Wenn Du mal mehr Deckung brauchen solltest, kannst Du es ja mit Pappe oder Stoff blickdicht machen.
Wichtig ist m.E. wirklich auf die Kleintiergehege-Elemente zu achten. Die Regalteile haben über 4cm Gitterabstand, die Kleintiergehege m.W. 2,5cm. (Angaben nachträglich korrigiert) Solltest Du mal ein Baby-Schweinchen haben, wären die großen Abstände sehr gefährllich.
Zudem muss man aufpassen wieviele Teile für den jeweiligen Preis dabei sind. Da gibt es durchaus deutliche Unterschiede im Preis pro Element. Die Verbinder kann man auch in einer gesonderten Packung nachkaufen.
Ich habe nur die original Songmics-Elemente. Ob die anderen Marken schlechter oder besser und ob sie ggf, kompatibel sind, weiß ich daher nicht.
Zu Deiner Frage: M.E. reicht für fast alle Schweinchen 35cm in der Höhe - zumal sie bei Dir m.W. auf dem Boden stehen. Die Packungen mit teils 35 und teils 45cm breiten Elementen haben unter Umständen den Vorteil, dass Du es vom Platz besser anpassen kannst. Da würde ich vorher ausrechnen, was Du braucht.
Ich vermute auch, dass es Pilz ist. Zudem ist es an der Nase bei Jungtieren häufiger anzutreffen.
Ich würde zunächst eine harmlose Behandlung gegen Pilz versuchen. Sollte das wider Erwarten nicht helfen, würde ich zum Tierarzt gehen.
Eine Versicherung ist im Durchschnitt gerechnet immer deutlich teurer als die Behandlungen selbst zu bezahlen. Sie macht aus meiner Sicht nur da Sinn, wo das Risiko so groß ist, dass man dem im Ernstfalle nicht gewachsen wäre. Das ist für mich z.B. bei Krankenversicherungen für Menschen für die meisten von uns der Fall. Bei möglichen hohen aber immer noch überschaubaren Arztkosten für Meerschweinchen u.a. lohnt sich das im Schnitt nie. Die Versicherungen haben erhebliche Kosten für Verwaltung und Werbung und wollen ja auch noch Gewinn machen. Das alles bezahlt man dort zusätzlich zu den Behandlungskosten, statt nur die Arztkosten zu haben.
Das deutet für mich schon auf Blut hin - auch wenn ich gerade bei Fotos immer vorsichtig bin.
Selbst wenn Du nichts mehr sehen sollte in weiteren Pfützen, würde ich den Urintest am Montag machen. Der kann auch so kleine Mengen nachweisen, dass man es mit dem bloßen Auge nicht mehr sehen kann.
Es freut mich, dass Du gleich heute noch bei diesem neuen Tierarzt warst und dass der Befund so positiv war!
Der Entzündungshemmer könnte Metacam sein. Wenn ja, dann hätte er ja auch gleichzeitig ein Schmerzmittel, falls die Dosierung hoch genug ist.
Dann wünsche ich Euch auch ein schönes Wochenende und gute Besserung für die beiden Schweinchen!
Auch ich könnte sicherlich manches nicht erkennen oder ertasten, was ein geeigneter Tierarzt feststellen könnte. Aber dennoch gebe ich zu bedenken:
Unter dem Strich ist es daher m.E. für Meerschweinchen absolut wichtig, dass der Halter sich informiert, sie gut beobachtet, wiegt und untersucht, was er selbst kann und Notizen macht, durch die dann auch langsame Entwicklungen eher festgestellt werden können. Der Kontrollbesuch kann höchstens zufällig etwas nutzen; die angemessene Kontrolle durch den Halter ist dagegen unabdingbar.
Erst einmal noch von meiner Seite: Herzlich Willkommen im Forum! ![]()
Der Vorschlag mit dem Urintest ist gut. Da reichen die Combur 5 Teststreifen, die solltest Du in der Apotheke auch in keinerer Menge bekommen. Hier ist noch eine Beschreibung zum Vorgehen und zur ersten Beurteilung: Urintest
Meines Wissens kann man Blutbeimischungen von Verfärbungen durch Futter spätestens mit der Zeit unterscheiden: Blut wird bräunlich, futterbedingte Verfärbungen bleiben eher unverändert. Blut kommt unter Umständen auch konzentrierte an einzelnen Stellen, aber das muss m.W. nicht der Fall sein.
Wenn man sich einigermaßen mit Meerschweinchen auskennt, finde ich persönlich Tierarztbesuche ohne konkreten Anlass unnötigen Stress und nicht sinnvoll. Wichtiger ist es, die Tiere gut selbst zu beobachten, regelmäßig genauer zu betrachten und vorsichtige abzutasten. Dazu gibt es viele Anleitungen zu "Meerschweinchen-TÜV". Das ist weniger Stress für die Tiere und bietet viel bessere Chancen rechtzeitig Probleme zu erkennen als ein "willkürlicher" Arztermin ein- oder zweimal im Jahr. Das schreibe ich nicht als Vorwurf, sondern als Anregung für die Zukunft.
Es freut mich, dass Du bei einer der Arztpraxen von der Liste der Meerschweinchenwiese angefragt hast. Auf dieser Liste ist allerdings nicht Dr. Mohr als Spezialist angegeben sondern Constanze Henzelmann. Da würde ich vor einem Termin zumindest fragen, ob sie eher auf Kleinsäuger spezialisiert ist und ggf. ein Termin bei ihr möglich ist.
Wenn Du ein Auto hast, finde ich offen gesagt 55km nicht so tragisch. Ich fahre zu unserem Tierarzt 1 Stunde. Näher wäre mir lieber, aber das ist es mir wert, wenn den Tieren dafür bestmöglich geholfen wird.
Wenn Du aus einer ländlischen Gegend kommst, erscheint es Dir oder Bekannten von Dir vermutlich sonderbar, für Meerschweinchen einen solchen Aufwand zu treiben. Das umfasst dann Tierarzt, medizinische Behandlung, Futter und Unterbringung. Man kann Meerschweinchen auch unter viel schlechteren Bedingungen halten, als wir es hier empfehlen. Manche werden dabei alt, andere auch nicht, aber glücklich dürften sie in der "traditionellen" Haltung kaum sein.
Die meistens von uns - ob vom Land oder aus der Stadt - mussten seit der Anschaffung der Schweinchen umdenken. Es sind einfach so viele falsche Vorstellungen von Meerschweinchen verbreitet, das man leider fast zwangsläufig anfangs Fehler macht - später mitunter auch noch. Wir lernen dazu und wenn das der Fall ist, dann ist schon viel gewonnen für die Tiere.
Wenn Du noch Empfehlungen willst, wegen des Arzttermines: Erstens wäre es wichtig, wann Du bei der neuen Praxis bei dem geeigneten Arzt einen Termin bekommen würdest. Zweitens wäre es wichtig zu wissen, wie es mit dem Bein von Moritz, dem OP-Bereich von Poppi und dem Gewicht und Verhalten und beiden steht. Meine Fragen dazu hattest Du leider noch nicht beantwortet, aber sie könnten helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir fragen ja nicht aus Neugier, sondern weil das Dinge sind, die wir zum Wohl der Tiere für wichtig halten.
Andi214 bitte lies die letzten Beiträge durch oder nochmals durch, ehe Du antwortest.
Hier wurde am Mittwoch klar berichtet, dass das Tier wieder frisst und es damit viel besser geworden ist. Dann sollte man nicht am Donnerstag Abend die stationäre Aufnahme empfehlen.
Sie hat rund 400g abgenommen, aber noch rund 800g gewogen. Darauf hattest Du am Dienstag auch geantwortet.
Ich finde es super, dass Du Dich so eifrig informierst und auch gleich den Urintest gemacht hast. Das, was Du gefunden hast, deckt sich anscheinend mit dem, was die oben von mir verlinkte Beschreibung zu Urintests sagt.
Demnach wäre nichts Auffallendes zu finden außer den Ketonen, die aber vielleicht durch die Abnahme verursacht sind.
Du schreibst bei Nitrit "ich meine, es hat sich jetzt nach einer Zeit Rumliegen etwas gefärbt". Ich kenne das so, bei den Combur-Streifen, dass man nach 60 Sekunden ablesen muss. Bei längerem Liegen (mehr als 120 Sekunden) können sich Farben verfälschen.
Was Du von der Gruppe schreibst, wirkt nicht so als würde er sich deswegen verkriechen. Trotzdem würde ich mal testen, ob er außerhalb des Geheges, in einem Bereich, in dem er keine Angst hat, auch alleine frisst oder nur wenn er gefüttert wird. Sollte er getrennt von den anderen alleine fressen, wäre das m.E. ein Indiz für Probleme in der Gruppe. Natürlich müsste er überhaupt entspannt genug außerhalb des Geheges sein. Aber das kannst Du sicherlich beurteilen.
Es ist gut, dass Du sie noch nicht zusammengelassen hast. Ich wollte nur nachfragen, weil für mich nicht klar war, ob sie in dem größeren Gehege zusammen sind.
Wie lange das dauern kann bei einem solchen Schaden durch die Operation oder Spritze, weiß ich nicht. Vermutlich wäre es aber gut, wenn er dafür Hilfe bekäme. Vielleicht wäre Vitamin B gut; aber das ist nur eine Idee, kein Wissen. Geeignete Bewegungen wäre vermutlich auch gut, solange es ihm nicht wehtut. Das müsste Dir ein Tierarzt dann zeigen.
Schau Dir mal die Tierarztliste hier an: Meerschweinchenkundige Tierärzte Ich kennen natürlich keinen in Deiner Gegend, aber ich hoffe, dass die Ärzte dort mit Recht auf der Liste stehen.
Wie sieht denn der OP-Bereich bei Poppy aus?
Und wie steht es mit dem Futtern und dem Gewicht bei beiden?
Das ist dann das Gleiche wie Metacam für Katzen. Es hat 0,5mg Meloxicam. Davon habe ich auf Anweisung des Tierarztes einem Tier von rund 850g 2x täglich 0,6ml gegeben. Einmal täglich 0,2ml dürften wirklich nichts oder kaum etwas bewirken.
Das freut mich für Euch!
Gerade wenn sie einige Tage kaum gefressen hat, würde ich aber ein paar Tage lang Colosan und Simeticon (z.B. das Flüssige in Klosterfrau Magen Darm Entspannung) geben, damit sie nicht noch eine Aufgasung bekommt.
Nach Antibiotikumgaben habe ich in der Regel eine Kur mit Sobamin und Apfelpektin gemacht, da der Darm ja durch jedes AB geschädigt wird.
Wir hatten erst einmal eine Blasenentzündung. Aber da hat Enrofloxacin (Baytril, Orniflox u.a.) zwar in den ersten Tagen eine Verbesserung gebracht, aber letztlich nicht geholfen. Ein zweites Mittel - in unserem Falle Kotrim E - war dann erfolgreich. Wenn schon eine Blasenentzündung diagnostiziert wurde, würde ich in den nächsten Tagen mehrmals den Urin untersuchen, um zu sehen, ob das AB wirkt. Eine Beschreibung findest Du hier.
Gute Besserung!
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber