Wie so oft im Leben ist es komplizierter nach meiner Erfahrung: Es hängt von der Baumart und der Jahreszeit ab, welche Teile unsere Schweinchen besonders gerne mögen. Dann gibt es auch noch persönliche Vorlieben.
Bei uns werden z.B. von Ahorn gerne die dickeren Zweige abgeschält. Die Rinde wird dann vollständig gefuttert. Die dünnen Enden und, wenn vorhanden die Blattstiele und teilweise auch die Blätter werden komplett gefressen. Die Blattstiele sind sogar mehr als alles andere begehrt. Apfel dagegen ist nur zu manchen Zeiten im Jahr beliebt, Quitte dagegen immer. Von Hasel werden ab Sommer bis in den Herbst die Blätter gerne gefressen; im Frühjahr scheinen sie noch nicht gut zu schmecken. Die Rinde mögen sie davon nie. Von Fichte, Tanne und Kiefer werden nur manche Zweige gemocht, dieses aber gerne. Kirsche haben unsere Jungs mehrere Jahre verschmäht und zuletzt aber durchaus beknabbert.
Ich würde daher von allen fütterbaren Arten immer mal wieder etwas anbieten. Wichtig ist, dass die Zweige wirklich noch frisch und saftig sind und auch nicht tagelang im Gehege herumliegen. Mit der Zeit wirst Du herausfinden, was Du zur jeweiligen Zeit geben kannst.
Blätter, die offensichtlich mit Pilz o.a. befallen sind, gebe ich möglichst nicht. Bei Samen bin ich auch eher vorsichtig; die entferne ich z.B. bei Hainbuche. Ob das nötig ist, weiß ich nicht. Kätzchen von Weiden und Hasel lassen ich aber dran. Die fressen sie auch gerne. Blüten dürften auch harmlos sein. Unreife Früchte würde ich nicht gezielt geben. Wobei unsere Schweinchen Johannisbeerzweige ohnehin kaum bis gar nicht mögen.