Beiträge von Marie-Luise

    Wenn Ihr das Böckchen von den Weibchen schon vor 4 Wochen getrennt habt, dürften die Weibchen noch nicht gedeckt worden sein.


    Aber ich sehe ein großes Problem darin, wenn das junge Schweinchen seit 4 Wochen alleine sitzt. Er nimmt darin seelischen Schaden und das muss möglichst schnell sich ändern.


    Euer Tierarzt scheint sich nicht gut auszukennen, wenn er ein Böckchen bereits abgestiegenen Hoden oder auch mit 200g nicht kastrieren will oder zumindest bei 200g keinen Termin in ein paar Tagen anbietet. Das wäre dann eine Frühkastration gewesen. Nach dieser hätte der Kleine sofort wieder zu seinen Schwestern gekonnt. Die Quälerei von jetzt in Summe mindestens 11 Wochen Einzelhaltung hättet ihr ihm damit ersparen können. Ich würde mich nach einem anderen Tierarzt umsehen.

    Je nachdem wie alt die Tiere sind, werden ggf. beide Weibchen schon trächtig sein.


    Bitte schreibe mehr zum Gewicht. seit wann man die Hoden bei dem Böckchen sieht und seit wann sie getrennt sind.


    Wenn Du sie eher spontan gerettet hast, gibt es vermutlich noch einige Fragen oder Themen bei der Gestaltung und Größe des Stalles u.s.w. Gerne können wir da auch versuchen Rat zu geben.


    Wichtig ist, dass Du einen Tierarzt findest, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Ein Facharzt für Kleintiere ist normalerweise auf Hunde und Katzen spezialisiert. Ein Facharzt für Heimtiere oder Nager o.ä. wäre da schon eher von der Ausbildung her geeignet. Die Narkose ist bei Meerschweinchen gefährlich, wenn jemand sich nicht gut mit dieser Tierart auskennt. Auch kommt es bei weniger guten Tierärzten leider öfter zu Abzessen. Es lohnt sich also wirklich einen guten Tierarzt zu suchen.

    Es wurde schon viel Gutes und Richtiges gesagt und ich weiß nicht, was ich zusätzliches schreiben soll. Aber ich will trotzdem sagen, dass es mir leid tut für Phoebe und für Dich. Wenn so ein junges Tier stirbt, ist das besonders traurig.


    Vielleicht war Phoebe auch wegen Schmerzen oder Unwohlsein unfreundlicher zu Eurem Neuzugang. Wir können ja mitunter nur vermuten, warum sie ein bestimmtes Verhalten zeigen. Und auch die Tierärzte können leider ohne Operation nicht immer richtig erkennen, was das Problem oder dessen Ausmaß ist. Nach vielen Berichten von operierten Weibchen zu urteilen, scheint die Diagnose gerade bei Zysten oder Gebärmutterproblemen besonders unsicher zu sein.

    Wer wird denn am Donnerstag kastriert?


    Und sind die drei kleinen schon kastriert?


    Ich würde nicht den Erzieher, der zumindest in den nächsten Monaten, vielleicht auf Dauer das Leittier sein soll, kastrieren lassen, wenn es die anderen nicht auch sind.


    Nach meiner Erfahrung und auch dem, was ich von anderen gelesen habe, merkt man eine Verhaltensänderung frühestens 4 Wochen nach der Kastration, wenn es sie überhaupt gibt.


    Wirkt denn das Jagen richtig aggressiv oder scheucht oder treibt er ihn nur durch die Gegend, um klarzumachen, dass er der Chef ist?


    Und was macht er, wenn er den Kleinen erreicht?


    Ganz wichtig ist bei der Kastration, dass sie durch einen Tierarzt gemacht wird, der viel Erfahrung mit Meerschweinchen-Kastrationen hat. Andernfalls ist die Gefahr von Abzessen oder schlimmstenfalls sogar tötlichen Komplikation deutlich größer.

    Aus meiner Sicht ist das nicht die Bindehaut, die verändert ist, sondern der Lidrand, der jeweils eine helle Stelle in der Mitte unten hat.


    Warum das so ist, kann ich nicht sagen, aber solange sie sonst keine Probleme hat, würde ich es nur weiter beobachten. Sollte es etwas Krankhaftes sein, wird es sich ja weiter verändern und deutlicher werden oder wieder verschwinden.

    Es tut mir sehr leid für Filou und Eure Gruppe, die jetzt in Unruhe ist. Ich wünsche Euch Kraft und Trost!


    Du solltest kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du schnell ein neues Böckchen holst. Wenn es dadurch den Weibchen, die Filou geliebt hatte, wieder besser geht, wäre das sicherlich ganz in seinem Sinne.


    Ich hoffe, Ihr findet schnell das richtige Tier. Er wird nie Filou ersetzen, aber trotzdem sehr wichtig sein.

    Irgendwie kann ich mir noch kein Bild machen von dem, was Du beschreibst.


    Wenn ich es richtig verstehe, hat sie die Augen oft nur halb offen. Das machen bei uns einige z.B. beim Fressen auch mitunter oder natürlich im Sonnenlicht. Aber ob da bei Ophelia die Folge von Schmerzen o.ä. ist oder normales Verhalten kann nicht einschätzen - ich kann sie ja nicht einmal sehen. Der Punkt, der Dir jetzt Sorgen macht, scheint aber die "weiße Bindehaut" zu sein. Dazu muss ich erst einmal fragen: Wie siehst Du die Bindehaut denn überhaupt? Solange das Auge gesund ist und das Lid nicht hängt, sieht man sie doch gar nicht.


    Tränt das Auge?


    Wenn Du magst, stell bitte ein paar Fotos vom Auge und dem Bereich darum ein. Vielleicht können wir uns dann besser vorstellen, was Du meinst.

    Das ist sehr traurig, dass Jerry es nicht geschafft hat! Ich wünsche Dir Trost und Kraft, mit dieser schlimmen Erfahrung zurechtzukommen.


    Ich würde auch zu Option 2 neigen. Du wirst wahrscheinlich mindestens ein paar Tage brauchen bis Du ein passendes Böckchen gefunden hast. In beispielsweise 10 Tagen dürfte Marus Operation, falls es keine Komplikationen gibt, weit genug zurückliegen. Dabei würde ich sie genau beobachten und die Gewichtsentwicklung verfolgen.


    Fast genauso gut fände ich Option 3. Nur kenne ich einige Berichte, dass es auch zwischen Männchen und Weibchen hoch hergehen kann - und das auch über Tage. Dazukommt, dass sie bei Option 3 nur sehr wenig Platz hätten und das die Vergesellschaftung gefährlicher machen würde. Wenn Du mit der Vergesellschaftung wegen Marus OP warten willst, würde sie auch bei Option 3 warten müssen.

    Das hört sich schön an!


    Du kannst gerne Deine Postleitzahl oder Region schreiben. Vielleicht gibt es ja zumindest einen Hinweis auf eine geeignete Notstation o.ä.


    Wenn die beiden neuen Böckchen deutlich überlegen wären, könntest Du sie auch vor dem Ablauf der 6 Wochen dazusetzen. Die 6 Wochen sind ja nur bei der Kombination mit Weibchen nötig. Bei anderen Männchen kann es helfen, dass sie sich besser vertragen, muss aber keine Voraussetzung sein. Die Wirkung der Hormone ist bei unseren Jungs nach etwa 4 Wochen schwächer geworden.


    Ich würde jetzt schon intensiv suchen. Solltest Du wirklich das Glück haben, zwei geeignete Tiere zu finden, würde ich sie nehmen, egal ob es in den nächsten Tagen oder erst später ist. Je jünger Deine Tiere sind, desto eher werden sie sich noch unterordnen (wobei sie es in der Hinsicht ohnehin noch jünger leichter hätten).

    Ich verstehe, was Du meinst. Und anscheinend hast Du es schon so gelöst, dass Du Zitate hinzugefügt hast. Danke! Das ist immer die Gefahr, wenn man Beiträge verschiebt. Andererseits ist es aber auch nicht sinnvoll, wenn wir alle in zwei sehr ähnlichen Themen parallel schreiben. Da sind etwas schwer verständliche Reihenfolgen vermutlich noch das kleinere Übel.

    Ich habe über die Bekannte weitergegeben, dass ich einen Interessenten für das einsame Weibchen habe. Ich hoffe, dass sich die Halterin heute oder morgen bei mir melden wird. Dann werde ich Dich per PN weiter informieren.


    Deine beiden Themen werde ich zusammenlegen, da es dadurch übersichtlicher bleibt für die anderen Leser. Den Titel kannst Du dann natürlich gerne noch ändern.

    Am Sonntag sah es so aus, als finge Miro wieder an vorsichtiger zu Essen. Am Montag war es dann klar, dass das der Fall ist. Also habe ich einen möglichst zeitnahen Termin beim Tierarzt gemacht. Gestern abend waren wir dort.


    Er hatte wieder den Anfang einer Brückenbildung auf der rechten Seite und eine - zum Glück kleine - Zahnspitze an hinteren Backenzahn links. Die "Blase" im Rachen ist noch da, aber nicht mehr schlimm. Es ist auch nicht sonst gerötet. Natürlich wurden die Zähne wieder auf die richtige Länge gebracht.


    Bereits am gleichen Abend hat Miro wieder gefuttert, wenn auch noch etwas vorsichtiger. Schmerzmittel habe ich diesesmal nicht gegegen, weil er nicht so wirkt, als hätte er große Probleme und anscheinend auch ohne dieses genug frisst.


    Meine Idee mit der Physiotherapie oder Massage fand die Ärztin gut. Da will ich mich noch diese Woche möglichst für jemanden entscheiden. Leider hatte ich ja keinen gefunden, der Erfahrung mit Nagern hätte. Aber wenn jemand sich gut anhört und es selbst probieren will, würde ich es versuchen.


    Wegen der "Blase" hatte ich, als es noch richtig schlimm war, in den Tee etwas Manuka-Honig eingerührt, weil der u.a. entzündungshemmend und antiviral wirken soll. Das werde ich jetzt noch mal für 2-3 Wochen geben, solange sein Darm mit dem Zucker keine Probleme bekommt. Die Ärztin von gestern abend fand das eine sinnvolle Maßnahme. Die ansonsten behandelnde Ärztin ist im Urlaub - aber das wusste ich vorab.


    Ich hoffe ja immer noch, dass wir die Probleme mit den Zähnen wieder wegbekommen, aber ohne zusätzliche Maßnahmen (Physio ...) wird das kaum zu erwarten sein. Das haben aus meiner Sicht die letzten Wochen gezeigt, in denen er ja rund 4 Wochen normal gefressen hat und es dann wieder schlechter wurde. Vielleicht haben wir ja Glück und es ist eine Verspannung, die aufgrund einer Schonhaltung entstanden ist und jetzt weiterhin bewirkt, dass er die Zähne falsch abnutzt.