Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum!
Ich habe Dein Anliegen zu einem eigenständigen Thema gemacht.
Zunächst habe ich einige Fragen:
- Wie alt ist das Tier?
- Hast Du irgendwelche Veränderungen beobachtet außer Abnahme und nicht fressen zu wollen?
- Wie war das Gewicht vorher?
- Seit wann frisst er schlechter?
- Welchen Päppelbrei gibst Du denn?
Schon ehe Du antwortest: Da müsste dringend der Kopf in 2 oder 3 Richtungen geröntgt werden und die Zähne und der Mundraum unter Narkose untersucht werden. Wenn die Schneidezähne schief abgenutzt sind, deutet das meistens daraufhin, dass es Probleme mit Backenzähnen gibt. Um diese sicher feststellen oder ausschließen zu können ist eine Narkose wichtig. In dieser Stellungnahme der Deutsche Ges. für Tierzahnheilkunde ist das erklärt.
Das Röntgen ist nötig, um zu sehen, ob es eine Entzündung, einen Abzess oder retrogrades Zahnwachstum o.ä. gibt, was sonst einfach nicht erkannt werden kann.
Wenn der Tierarzt etwas von Meerschweinchen versteht und Gasnarkose anwendet, ist das bei einem ansonsten gesunden Tier kein Problem. Unser Miro hatte innerhalb von 4 Wochen 3 solcher Narkose und hat die problemlos verkraftet. Ein geeigneter Tierarzt ist aber sehr wichtig bei Meerschweinchen. Am ehesten sollten sich einer auskennen, der sich auf "Heimtiere" oder "Kleinsäuger" spezialisiert oder zumindest da weitergebildet hat. Facharzt für "Kleintiere" meint nur den Unterschied zu Großtieren (Pferde, Kühe usw.).
Die Päppelbrei-Sorten machen schon einen Unterschied. Manche Schweinchen fressen manchen Brei gar nicht, andern aber gerne. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Frischfutter-Brei gemacht. Dazu habe ich unter Päppelbrei selbst herstellen? mehr geschrieben.