Beiträge von Marie-Luise

    Ein Abzess ist eine mit Eiter gefüllte Kapsel. Wenn die nicht bei einer Operation komplett herausgeschnitten wird, wird sie vom Tierarzt aufgeschnitten und gründlich gespült. Danach wird in der Regel einige Tage weiter vom Halter gespült, damit der sich ggf. noch neu bildende Eiter u.ä. herauskommen. Danach lässt man die Wunde zuheilen.


    • Wenn Du schreibst, dass dort keine Entzündung ist, soll das heißen, dass keinerlei Eiter mehr kommt oder was meinst Du damit?
    • Und wie lange ist es denn her, dass der Abzess geöffnet wurde?
    • Ist es wirklich ein Abzess oder z.B. ein Atherom?
    • Und die Frage nach der Stelle, an der es sich befindet, finde auch ich ganz wichtig.


    Bitte beschreibe die Dinge ausführlich genug, damit wir uns ein möglichst richtiges Bild machen und Passendes empfehlen können.

    Klosterfrau Magen Darm Entspannung ist Simeticon (mit ein paar ätherischen Ölen als Zusatz). Da brauchst Du zusätzlich kein anderes Simeticon. Aber Colosan wäre gut, weil das die Verdauung wirklich unterstützt und nicht nur bei ggf. vorhandenen Aufgasungen helfen kann, die Blasen aufzulösen.


    Aus der Ferne kann Dir keiner sagen, ob Dein Schweinchen Colosan oder Simeticon braucht und ob es ggf. bis Montag Zeit hat.


    Weizenähren würde ich nicht geben, da Weizen nicht gesund ist für Meerschweinchen. Grüner Hafer (also unreifer Hafer als Ähren getrocknet) wäre dagegen gut, wenn sie sonst zu wenig frisst.

    Wie schon gesagt, kann es sein, dass sie gar nicht aufgegast ist. Dann hilft das Simeticon auch nichts. Aber es wird ohnehin nicht vom Körper aufgenommen, so dass es auch nicht schaden würde. Und leider kann man eine Aufgasung durch Abtasten nicht sicher ausschließen.

    1 TL Brei oder vom Pulver?


    Unser Miro hatte 4 Woche praktisch gar nichts mehr außer Brei gefressen. Um nicht abzunehmen musste er ca. 10 Mahlzeiten mit jeweils 15-20ml (selbstgemachten) Brei futtern. Ich habe versucht, ihn alle 2 Stunden zu füttern, aber nachts maximal einmal meinen Schlaf unterbrochen.


    Geh wirklich nach dem Gewicht und dann hast Du ein gutes Maß. Eine kleine Abnahme ist auch noch nicht schlimm, aber es zeigt dann eben, dass sie zu wenig frisst.

    Noch eines fällt mir ein:


    Ich würde sie zur Zeit 1-2mal täglich wiegen und das Gewicht aufschreiben. Dann würde ich von dem Brei nur so viel geben, dass sie nicht deutlich abnimmt. Brei ist aus meiner Sicht immer nur eine Notlösung, nie gesundes Futter. Daher würde ich davon nur sowenig wie möglich und soviel wie nötig geben. Außerdem wäre ja auch für Dich es eine Entlastung, wenn Du nicht unnötig oft Päppeln müsstet.


    Welchen Brei hast Du und wieviel gibst Du pro Mahlzeit?

    Du meinst die Perinealtasche. :-) Wenn der Kot jetzt schon weich ist, würde ich nicht zu sehr gegen die Verstopfung steuern.


    Ich kannte offen gesagt eine Verstopfung dieser Perinealtasche nur bei Böckchen. Aber es scheint auch bei Weibchen möglich zu sein. Sie dann vorsichtig auszuräumen, bringt sicherlich eine Erleichterung für das Tier. Und hoffentlich wird es ja auch bald nicht mehr nötig sein, wenn die Verdauung wieder im Lot ist.


    Weißt Du, ob der Kot beim Tierarzt hart war oder auch eher so weich wie jetzt heute?

    Es hört sich für mich fraglich an, ob der Tierarzt weiß, was er da macht. Cortison schwächt das Immunsystem. Wenn Bakterien der Auslöser sind, wäre das m.W. kontraproduktiv.


    Auch aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, erst einmal festzustellen, was das Problem ist. Hättest Du noch einen anderen Tierarzt, den Du um seine Meinung fragen könntest?


    Was meinst Du mit der Beschreibung zu dem Abzess? Was ist mit der Einstichtstelle gemeint und wieso soll da keine Entzündung sein?

    Flohsamenschalen kannst Du ganz vorsichtig auch geben. Aber dabei ist es ganz wichtig, dass genug Flüssigkeit dazukommt. Ich würde sie daher unbedingt vorher richtig quellen lassen.


    Ich hatte gute Erfolge bei Durchfall durch Breifütterung. Da halfen gemahlene Flohsamen, die ich in den Brei tat, sehr gut. Aber die quellen, nach dem was ich gelesen habe, "nur" auf das Achtfache, während Flohsamenschalen auf das Vierzigfache quellen sollen. Daher wären mir persönlich aufgrund von fehlenden Erfahrungen damit die Schalen zu gefährlich. Eine Verstärkung der Verstopfung willst Du ja keinesfalls fördern.


    Lactulose ist m.W. egal von welchem Hersteller, solange es ein möglichst reines Produkt ist. Man hat immer etwas Lactose dabei, aber die sollte so gering wie möglich sein, da Meerschweinchen keine Lactose vertragen. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Lactulose.

    Ein Tierarzt, der auf Kleintiere spezialisiert ist, hat nur nichts mit Großtieren (Kühe, Pferde u.a.) zu tun, sondern vorrangig mit Hunden und Katzen. Von Nagern u.a. kleinen Tieren muss er deswegen noch nicht viel verstehen.

    Zu dem Vorschlag von Werschweinchen: Lefax enthält als Wirkstoff auch Simeticon. Aber es ist viel schwächer dosiert und hat im Gegensatz zu Klosterfrau Magen Darm Entspannung unnötige Zusatzstoff. Falls Du also etwas neu kaufen musst, würde ich das bessere nehmen. Wenn Du Lefax im Haus hast, kannst Du das natürlich auch geben.

    Päppelbrei ist nicht speziell gegen Verstopfung geeignet. Aber solange sie ihn freiwillig frisst, sollte es kein Problem sein.


    Wie gesagt, wären Colosan und Simeticon gut.


    Auf jeden Fall würde ich auf ihre Verdauung achten. Da muss genug herauskommen, sonst müsste man mit Öl o.a. nachhelfen.

    Verstopfung durch Salat verursacht habe ich zumindest noch nie gehört.


    Du könntest Colosan besorgen, das ist bei uns über Bestellung in der Apotheke vor Ort erhältlich. Es unterstützt die Verdauung. Man gibt für ein Schweinchen von rund 1000g 0,3ml 1-4x täglich. Das ist kein Mittel für Dauergabe, aber einige Tage kann man es ruhig geben - oder auch etwas länger 1x täglich. Ich fülle die 1ml-Spritze immer mit Apfelsaft auf, da das Mittel dann nicht so stark schmeckt.


    Ich würde zusätzlich Simeticon geben, das bei Aufgasungen helfen kann. Am besten finde ich persönlich Klosterfrau Magen Darm Entspannung. Das solltest Du in jeder Drogerieabteilung bekommen. Sollte sie nicht aufgegast sein, schadet es nichts. Davon würde ich mehrmals täglich 1 Kapsel aufgeschnitten auf einen Löffel ausdrücken, auf eine Spritze ohne Nadel aufsaugen und mit Wasser verdünnt geben.


    Zusätztliche Flüssigkeit zu geben, kann helfen. Aber alles Futter oder Flüssigkeit dürfen gerade bei Verstopfung nicht zwangsweise gegeben werden. Wenn der Darm zu voll ist und man nachstopft, kann das zu großen Schmerzen oder im schlimmsten Falle zum Reißen des Darmes führen.


    Frische Küchenkräuter (Dill, Basilikum, Petersilie, Koriander u.a. wären auch gut.


    Die akuten Mittel können wichtig sein, aber es muss der Grund für die Verstopfung gefunden werden.

    • Kann es sein, dass sie viel Trockenfutter gefressen hat?
    • Wieviel Frischfutter bekommen die beiden zusammen pro Tag und was typischerweise?
    • Fressen sie auch einiges an Heu normalerweise?
    • Wie alt ist das Tier?