das gehege muss ja von allen 6 Seiten mit punktverschweisten Volierendraht mit einer Maschengröße von max 5mm gesichert werden.
Das will ich noch mal aufgreifen. Als ich unsere Voliere geplant habe, hatte ich andere Anforderungen gefunden und entsprechend 12,7mm Maschen, 1,05mm Drahtstärke, punktverschweißt, feuerverzinkt gewählt. 5mm Maschen wären vermutlich noch viel teuer und nehmen mehr Sicht auf die Tiere und nach außen.
Das Haus brauchst Du nicht mit Volierendraht zu sichern. Da müssen nur die Verbindungen zwischen Haus und Draht-Wänden sicher sein.
Wenn Du über die Hälfte der Gesamtfläche für das Haus einplanst, würde ich überlegen, ob Du nicht über die ganze Fläche einen einheitlichen stabilen Boden machst. Über das beste Material kann ich nichts sagen, aber da schreibt vielleicht noch ein anderer etwas. Darauf könnte dann natürlich im Haus ein anderer Belag sein als draußen.
Du willst ja hoffentlich das ganze Haus den Schweinchen als Fläche zur Verfügung stellen? Wenn ja dann müsstest Du ja auch dort einstreuen.
Man sollte den Eifer von Ratten u.ä. nicht unterschätzen. Wir haben ein Gartenhaus, das jemand mal mit großen schweren Platten auf dem Boden und Holzwänden darauf gebaut hat. Nachträglich haben wir versucht Schwachstellen abzudichten. Die Ratten sind leider darin immer noch am herumlaufen, Nesterbauen u.s.w. Das ist bei uns nervig, aber wenn der Meerschweinchen leben würden, könnte das tötlich enden. Mit anderen Worten: Es muss wirklich stabil und gut abgesichert sein.