Beiträge von Marie-Luise

    Wenn Du Dir die Zeit nehmen willst, wäre es eine gute Tat, die mal freundlich anzuschreiben, wie das denn gehen soll. Ich finde es sehr gefährlich, wenn solch eine Behauptung aufgestellt wird, Leute sich dann Meerschweinchen anschaffen und die irgendwie dazu bringen wollen, stubenrein zu werden oder sie dann einsperren oder wieder abgeben. Denn das ist ja nicht nur ein kleiner Unterschied, sondern macht einen riesigen Aufwand, so wie wir die Schweinchen kennengelernt haben. Da falsche Erwartungen zu wecken finde ich sehr gefährlich für die Tiere.


    Sollten sie dagegen wider Erwarten tatsächlich eine gute Methode beschreiben, wie man die Schweinchen stubenrein bekommt, verspreche ich eine Spende zu machen!

    Herzlich willkommen im Forum!


    Ich nutze zwar keinen Fleece sondern wasserdichtes Molton und Baumwollhandtücher bzw. auf Freiflächen alte Baumwoll-Bettbezüge, aber meine Erfahrung ist auch da, dass die Besatzdichte einen großen Unterschied macht. Bei 4 Schweinchen auf 2,16qm wird es viel schneller nass als bei mehr Platz. Bei mehr Fläche kann es auch mal etwas abtrocknen im Gehege.


    Mehr Platz würde natürlich auch sonst den Schweinchen gefallen. Kannst Du vielleicht das Gehege erweitern oder eine große herausnehmbare Etage hineinstellen. Diese würde zusätzliche Lauffläche bieten und unter der Etage haben sie schöne Deckung ohne dass der Weg verstellt wird wie es bei Häuschen der Fall ist. Da können wir Dir gerne noch Details schreiben, falls das für DIch in Frage kommt.

    Ja, das Futter sieht für mich passend geschnitten aus. Anfangs hatte ich Scotty jeweils ein Stück von schräg vorne, also hinter den Schneidezähnen nach hinten, geschoben bis er es einziehen konnte. Das hat natürlich etwas Übung für ihn gebraucht, genauso bis er gelernt hatte, die Stücke selbst aufzuheben.


    Vielleicht kann ja auch umgekehrt noch jemand sich melden, bei dem es nicht funktioniert hat mit Stiften oder Streifen bei fehlenden Schneidezähnen oben oder unten? (Hoffentlich hat keiner diese Erfahrung gemacht, aber sollte es doch der Fall sein, bitte melden!)


    Holy Ich hatte auch nicht gemeint, dass Du ihn aus Anhänglichkeit unnötig quälen würdest. Ich wollte Dir eher Mut machen, das Risiko der Zahn-OP einzugehen, falls es sonst ein schmerzvoller und wenig aussichtsreicher Weg wäre (was ich nicht beurteilen kann).

    Ich würde auch am ehesten auf ein Problem mit den Zähnen oder sonst dem Mund oder Kiefer tippen. Um das sicher abklären zu können, müsste wie Letty schon fragte der Kopf aus mindestens 2 Richtungen geröntgt werden und die Zähne und der Mundraum unter Narkose untersucht werden. Bitte achte darauf, dass keinesfalls ohne Narkose oder zumindest Sedierung eine Maulspreizer eingesetzt wird. Das kann zu schlimmen Verletzungen durch die mögliche Gegenwehr des Tieres führen.


    Für den Fall, dass ich es bei Dir noch nicht verlinkt hatte, findest Du hier die Stellungnahme der Deutsche Ges. für Tierzahnheilkunde zu Zahnbehandlungen bei Nagern.

    Ich würde das auch nicht weiter laufen lassen. Das Ohr wirkt ja richtig angeknabbert. Das muss ganz schön weh tun. Und da besteht aus meiner Sicht auch keine gute Chance, dass es aufhört. Denn Beißerei durch Rangstreitigkeiten können geklärt werden, aber was soll hier im Verhalten gebessert werden?


    Die Haltungsbedingungen könntet Ihr verbessern und damit für mehr Abwechslung sorgen. Vielleicht ist das junge Weibchen gelangweilt und versucht sich so zu beschäftigen. Wenn man überlegt, was die Tiere in dem Gehege tun, wie sie rennen und was sie erleben können, kann ich mir schon vorstellen, dass es für zwei lebhafte junge Tiere zu langweilig ist.


    Sind denn auch Haare angefressen? Ich frage das, weil sie dann vielleicht einen Rohfasermangel haben könnte.


    Solange die Ursache nicht gefunden ist und Ihr Abhilfe geschaffen habt, würde ich Eure Sina nicht mehr mit dem anderen Weibchen alleine lassen.


    Was mir auf dem Foto von den Pfötchen auffällt: Die Krallen sehen viel zu lang und schon verdreht aus. Schneidet Ihr die nie und hat der Tierarzt nichts dazu gesagt? Das hat zwar nichts mit Eurer Frage zu tun, ist aber für Euer Schweinchen trotzdem wichtig. Deshalb spreche ich es an.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Wir bemühen uns hier sehr schnell zu antworten. Du hast unsere Fragen, die für eine Einschätzung wichtig sind, anscheinend noch gar nicht gelesen. Du kannst gerne solange Dein Anliegen offen ist, alle paar Stunden spätestens hier nachschauen. Denn falls Deine Sina tatsächlich gebissen werden sollte, kann man das nicht einfach noch einen oder zwei Tage weiter laufen lassen. Da muss schnell eine gute Lösung - nach einer richtigen Beurteilung der Lage gefunden werden.


    Gut wäre es dazu, wenn Du Bilder von den blutigen Ohren einstellen würdest. Mehrere Bisswunden nur an den Ohren fände ich nicht unmöglich aber ungewöhnlich. Könnte es vielleicht auch die Folgen von Pilzbefall sein?

    Ja, Stifte waren bei uns geschätzt 2-3mm dick. Manchen Schweinchen scheinen auch gerne Streifen zu futtern, wie man sie mit einem Gemüseschäler erzeugen kann. Das muss man vermutlich ausprobieren, was besser geht.


    Wann wurde denn zuletzt der Kiefer geröntgt?


    Wenn es mein Tier wäre, hätte ich in einer solchen Situation die meisten Bedenken, dass es eine unnötig und unzumutbar lange Quälerei wird und nicht, dass er z.B. in der Narkose oder kurz danach stirbt. Das fände ich viel weniger schlimm als wochenlange schmerzvolle Behandlung und gleichzeitig Schmerzen durch die Entzündung - und das ohne Heilung am Ende.

    Unser Scotty hatte sich letztes Jahr bei oberen Schneidezähne am Zahnfleisch abgebrochen. Es hat ca. 4 Wochen gedauert, bis sie richtig nachgewachsen waren. Aber nach sehr kurzer Zeit (1 Tag?) hatte er gelernt, das Futter in Stiften aufzunehmen. Anfangs habe ich ihm die Stifte etwas in das Mäulchen geschoben und ihn somit gefüttert. Dann hatte er gelernt, die Stifte selbst aufzuheben, wenn sie gut übereinander lagen. Es gibt also auch Schweinchen, die ohne obere Schneidezähne Stifte fast normal fressen können. Gepäppelt oder sonst Brei gegeben hatte ich Scotty überhaupt nicht.


    Wenn Du den Zahn ziehen lässt, würde ich es gleich machen. Noch mehrere Wochen zu warten, hätte alle Nachteile der Entzündung, Schmerzen, vermutlich Gewichtsabnahme usw. und nur den kleinen Vorteil mit dem Gras.

    Oh, nein! Es ist ja schon sehr schlimm,´wenn ein geliebtes Schweinchen stirbt, aber den Vater so früh zu verlieren, ist entsetzlich!


    Ich wünsche Dir viel Trost und Kraft!

    Kolax scheint ähnlich wie Colosan zu sein, auch wenn ich die Zusammensetzung nur grob angeschaut und nicht verglichen habe.


    Die Klosterfrau-Kapseln sollte jetzt Drogerie-Abteilung oder vermutlich auch eine Apotheke führen.


    Gut, dass Du schon frische Kräuter gibst. Koriander und Dill wären u.a. zusätzlich gut.


    Nach einer langen Zeit des Ignorierens sind bei uns auch aromatische Saaten sehr begehrt. Das wäre auch gut für die Verdauung: Fenchel, Anis, Kümmel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel.


    Nachtrag: Die aromatischen Saaten gebe ich mittlerweile zur Sicherheit gemahlen, weil ich Bedenken wegen der Härte habe. Dazu mische ich z.B. etwa 1/3 Teelöffel der gemahlenen, gemischten Saaten mit 2 Messerspitzen Gerstengraspulver (Päppelbrei tut es auch) und Wasser und gebe es als Brei in der Spritze. Andere geben die zerstoßenen oder gemahlenen Saaten über Gurkenscheiben o.ä.

    Solange ein Schweinchen ausreichend selbst frisst oder nur geringfügig vorübergehend abnimmt bei einem zuvor guten Gewicht, gebe ich keine Päppelbrei. Jeder Brei ist unnatürliches Futter und kann die Verdauung belasten. Auch kann er zu einer unzureichenden Abnutzung der Zähne führen, weil nicht genug gekaut werden muss.


    Das Simeticon macht vorübergehend Sinn bei Aufgasung, aber es heilt nichts. Zudem finde ich es unnötig 6x tgl. 1,5ml zu geben, nur um jeweils 63mg Simeticon zu verabreichen. Der Inhalt 1 Kapsel von Klosterfrau Magen Darm Entspannung hat 250mg Simeticon und keine künstlichen Zusatzstoffe wie das Bananenaroma. Den Inhalt der Kapsel ziehe ich auf eine 1ml-Spritze auf und ziehe noch etwas Wasser auf. Dann hat man nur 0,5ml und viermal soviel Wirkstoff.


    Zusätzlich würde ich den Darm unterstützen mit Colosan solange es akut ist Sobamin, Apfelpektin, frischen Zweigen, frischen Küchenkräutern u.a.


    Abgesehen davon, dass ja die Ursache für die Aufgasung nicht gefunden wurde bisher ...

    Hier ist eine lesenswerte Stellungnahme der Deutsche Ges. für Tierzahnheilkunde zu Zahnuntersuchungen und Narkose bzw. Sedierung.


    Es kann bei Zahnproblemen andere Anzeichen geben wie auffallendes Kauen, Speichel, der aus dem Mäulchen läuft beim Fressen, tränende Augen u.a. Aber es müssen nicht bestimmte Symptome immer auftreten.


    Blähungen / Aufgasungen sind nur ein Symptom, keine Krankheit. Sie haben immer eine Ursache. Diese muss möglichst gefunden und behoben werden bzw. bei ungeeignetem Futter in Zukunft vermieden werden, damit die Blähungen nicht immer wieder auftreten.

    Ich kenne leider keinen Tierarzt in Deiner Region. Aber hier auf der Liste scheint einer vielleicht in der Nähe zu sein: Tierarzt in 9er PLZ Fahrtzeiten von einer Stunden pro Richtung sind leider nicht ungewöhnlich für einen geeigneten Tierarzt. Manche fahren sogar noch weiter, zumindest bei schwierigen Sachen.


    Vielleicht ist trotz anderen Postleitzahlenbereiches hier auch noch etwas zu finden: https://www.dvg-kleinsaeuger.d…05_Kleinsaeuger-Liste.pdf


    Vielleicht kommt hier noch eine Empfehlung aus eigener Erfahrung. Aber ich fürchte, in der Region könnte es wenig Aussicht geben.

    Ich würde heute zu einem geeigneten Tierarzt gehen.


    Kannst Du Dir vorstellen, Fipsie, wie schrecklich der Juckreiz sein muss, wenn er an den blutigen Wunden weiterkratzt und wie weh das danach tun dürfte?


    Da kann man aus meiner Sicht nicht noch eine Woche warten.


    Aber es muss ein fähiger Tierarzt sein. Wir geben gerne möglichst eine Empfehlung, aber dazu muss von Dir erst mal eine regionale Angabe kommen Fipsie. Und ich würde die Zusammenfassung der Medikamentengaben, die ich gestern angefangen hatte, fertigstellen und auf einem Zettel zum Tierarzt mitnehmen. Hier zu schreiben, dass es schlechter wird, hilft dem Tier nicht. Da muss zügig und richtig behandelt werden.