Beiträge von Marie-Luise

    Falls sie die größeren Tische ("Etage") nutzen, würde ich wenn nötig ein kleineres Teil entfernen und eine durchgängige Fläche mit den 2 längeren Tischen erzeugen. In Kombination mit den Erhöhungen an den Seiten würde da vermutlich funktionieren?


    Einen Blumentopf als Sperre zu nehmen, würde ich mich nicht trauen. Wenn sie auf das Dach springen wollen (und auf der anderen Seite sollen sie es ja auch), dann besteht m.E. die Gefahr, dass einer den Blumentopf zum Kippen bringt. Wenn der nach innen herunterfallen würde, könnte das richtig gefährlich werden.

    Leider geht es noch nicht besser. Er scheint zu starke Schmerzen zu haben, um futtern zu können.


    Gestern und heute habe ich zusätzlich etwas Novalgin gegeben, um zu sehen, ob es damit besser wird. Es war "nur" einmal 2 Tropfen und noch 2x 1 Tropfen, da Novalgin ja nicht lange wirkt.


    Zunächst hatte ich den Eindruck, dass es ihm damit besser geht. Er hat beim Breifuttern nicht mehr angefangen zu zittern. Sonst fing er damit nach der 4. oder 5. Spritze an. Auch hat er interessiert am Frischfutter und den Zweigen geschnuppert und anscheinend sich auch in der Nacht an einem Stückchen Salat zu schaffen gemacht.


    Allerdings will er jetzt den Brei weniger gerne nehmen. Eben hat er freiwillig nur 4 ml genommen. Bei den letzten beiden Fütterungen war er auch schon weniger begeistert, aber hat die 10ml noch gefuttert. Vor dem Novalgin war er definitiv interessierter. Aber das kann natürlich auch zufällig eine zeitgleiche Entwicklung sein.


    Habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass Novalgin den Appetit nimmt?

    Grundsätzlich können tränende Auge auch eine Folge von Zahnproblemen sein. Aber das sollte sich ja auch noch in weiteren Störung (beim Essen u.a.) äußern.

    Wenn es bei einem Schweinchen hier mal eine Reizung am Auge gab, habe ich immer Hylo Night ein paar Tage 2x täglich in das Auge gegeben.


    Bei einem massivem Problem sollte man natürlich sofort zum Tierarzt gehen, aber so hört sich das hier nicht an. Ob die genannte Salbe helfen würde, weiß ich nicht. Sie befeuchtet und hilft bei der Heilung. Einen Versuch wäre es vielleicht wert, weil sie zumindest nicht schaden, vielleicht aber nutzen wird.

    Super, wenn Du sie zusammen lassen willst!


    Und Ihr könnt ihnen ruhig beide oder sogar alle 3 Etage zur Verfügung geben. 0,72cm Tiefe finde ich schon grenzwertig, aber dann ist zumindest die Abwechslung durch die verschiedenen Etagen größer.


    Unsere Schweinchen dürfen im Sommer auch tagsüber nach draußen. Sie genießen das sehr, aber man sollte das nicht überschätzen. Hier im Norden können sie 4-5 Monate lang im Schnitt vielleicht 4 Tage pro Woche für durchschnittlich 8 Stunden nach draußen. Das ist dann auf das Jahr nicht viel mehr als ein Zwanzigstel ihren Lebens. Mit anderen Worten: Das Gehege innen ist sehr viel wichtiger und nicht durch schöne kurzzeitige Aufenthalten draußen zu ersetzen.

    Zu den Gruppen: 7 Tiere auf der ganzen Flächen haben deutlich mehr davon als jeweils 4 Tiere auf jeweils der halben Fläche. Denn die Schweinchen belegen ja nicht den Platz, sondern sie brauchen Bewegungsmöglichkeiten und Abwechslung.


    Wir haben auch mit 2 Böckchen angefangen und haben mittlerweile - über mehrere Erweiterungen - 6 Böckchen in einer Gruppe. Mit jedem weiteren Tier wurde es lebhafter. Solange die Tiere sich vertragen, ist eine größere Gruppe immer schöner. Es ergeben sich dann auch Freundschaften, die sich die Tiere aussuchen können, weil sie Auswahl haben.


    Und wenn Ihr die Tieren bei warmem Wetter nach draußen bringen wollt, könnt Ihr ihnen auch in 1 Gruppe mehr Platz bieten.

    Das wäre dann für mich wirklich das letzte Argument gegen diesen Tierarzt. Da hättest Du auch gleich gar nichts geben können. Ganz abgesehen davon, dass natürlich überhaupt der Tierarzt vernünftig hätte untersuchen müssen.

    Ich sehe gerade Deine Bilder und lese, dass Du wieder einen Kastraten dazunehmen und die Gruppen wieder trennen willst. Warum?


    Wäre es nicht schöner, wenn sie den Platz auf beiden Ebenen gemeinsam nutzen und das Leben in einer größeren Gruppe genießen könnten?


    Wieviel Platz hatte den jede Gruppe bisher oder ggf. künftig wieder?

    Es tut mir auch leid, dass Dein armes Schweinchen gestorben ist!


    Meloxoral ist kein Antibiotikum, sondern ein Schmerzmittel. Und wenn Du mit 0,1 MG 0,1ml meinen solltest, war das auch noch niedrig oder sehr niedrig dosiert. Es gibt dieses Mittel wie Metacam, Melosus u.a. mit dem Wirkstoff Meloxicam in 2 Stärken 0,5mg/ml und 1,5mg/ml. Weißt Du, welches Du bekommen hast?


    In jedem Falle würde ich mich jetzt schon nach einem anderen Tierarzt umsehen. Ich weiß, das ist nicht unbedingt leicht, einen guten zu finden. Wir fahren - wie einige andere hier im Forum sehr weit, um einen guten Tierarzt zu haben.


    Schön, dass jetzt alle verbliebenen Schweinchen zusammen in einer Gruppe sein können und sich vertragen bisher.

    heute Abend zum Beispiel nicht und heuge Nacht mache ich dann Nachtschicht und gucke es mir stündlich an

    Aber wie geht das - von der riesigen Belastung für Dich abgesehen?


    Unsere Schweinchen laufen auch nachts herum. Da würde ich nie sehen, wer wann wieviel macht. Selbst am Tag würde ich das nicht genau mitbekommen.


    Setzt Du sie zur Kontrolle oft alleine?

    3 Stunden lang.

    nichts außer Pipi.

    Ich warte mittlerweile nicht länger als 1 einhalb Stunden, weil ihr Zustand sonst zu kritisvh wird.

    Wenn Du nach 1,5 Stunden ohne Böhnchen MCP gibst, wird sie es bald dauerhaft bekommen. Und das wird mit Sicherheit nicht gut gehen. Das ist keine Dauerlösung!


    Es gibt harmlosere Sachen, die die Verdauung unterstützen. Allem voran eine gut abgestimmte Ernährung.


    Und was ich noch gar nicht mir vorstellen kann: Wie merkst Du denn überhaupt, dass sie 1,5 oder auch 3 Stunden keine Böhnchen gemacht hat?

    Andreas, vielleicht sind wir gar nicht weit auseinander. Du schreibst selbst, dass Du es nicht eine Woche lang gibst. Und vielleicht auch nicht 1ml 3x täglich?


    Ich habe ja schon geschrieben, dass der 1ml mal gegeben harmlos sein mag - auch wenn ich selbst es nicht so hoch dosiere. Hier geht es aber bei Fanny um eine länger anhaltende oder zumindest sich merhfach wiederholende Behandlung.

    Wie lange hat sie dann keine Köttel von sich gegeben und waren dann veränderte, kleine harte Böhnchen zu sehen?


    Hast Du andere Mittel probiert, um die Verdauung zu fördern, neben den genannten?

    Löwenzahn Warum würde der Hersteller 0,3ml empfehlen, wenn er mit einer höheren Dosis letztlich mehr Geld verdienen kann und das gut wäre für das Tier?


    Es kann ja sein, dass 1ml einmal gegeben keinen Schaden anrichtet, aber über längere Zeit 3x täglich und in Kombination mit Rodicare Akut finde ich das sehr bedenklich.


    Man muss neben den ätherischen Ölen bedenken, dass Fanny zur Zeit rund 3ml Öl pro Tag bekommt. Das alleine stelle ich mir nicht gesund vor für ein Tier, dass normalerweise sehr wenig Fett und viel Rohfaser frisst.