Beiträge von Marie-Luise

    Wenn es wirklich nur Blasenschlamm ist, dann ist das in getrocknetem Zustand pulvrig, wenn Du etwas reibst.


    Ich sehe es auch so, dass es gut ist, solange es herauskommt. Bei uns kann man schon sehr schnell sehen, wenn sie mehr Calcium in der Nahrung bekommen und dann dieses Flecken zu finden sind. Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Petersilie, Koriander und Löwenzahn zählen meines Wissens zu den in dieser Hinsicht kritischen Futtermitteln.


    Getrocknete Kräuter sind noch einmal deutlich gefährlicher als frische, weil ihnen eben das Wasser fehlt, das zum Ausschwemmen nötig ist.


    Ich gebe daher kleinerlei Trockenkräuter mehr und die geliebten frischen Küchenkräuter u.ä. nur in Maßen. Seither sehe ich auch keine weißen Flecken mehr.


    Ganz vermeiden lässt sich eine Übermaß an Calcium nicht, da Meerschweinchen Calcium aus der Nahrung aufnehmen, auch wenn der Körper schon genug davon hat. Es ist also völlig normal, dass ein Teil wieder ausgeschwämmt wird. Dafür ist viel Flüssigkeit in der Nahrung absolut wichtig. Radikal calcium-arm zu füttern, wäre dagegen sehr gefährlich.

    Auch ich wünsche Dir einen schönen Geburtstag und ein frohes gutes neues Lebensjahr, liebe Violetta!


    Wie gut, dass Du mit der fürsorglichen unterstützenden Behandlung trotz Arthrose Deine Leben anscheinend wieder genießen kannst!

    Das tut mir sehr leid für Peanut! Es hört sich sehr ähnlich an wie bei Miro - und bei ihm ist ja leider die akute Phase von Nahrungsverweigerung und Schmerzen trotz Einschleifen nach Referenzlinien noch nicht überstanden. Aber es muss ja nicht bei jedem so langwierig sein, wie viele andere positive Berichte bezeugen. Das wünsche ich Deinem Peanut auch!

    Ich wünsche Fanny und Dir eine erfolgreiche, möglichst stressfrei Blutabnahme!


    Gut, dass das Massieren ihr anscheinend immer wieder hilft. Mit Medikamenten wird ihr Darm nicht in Ordnung kommen. Das sind ja nur Notlösungen, wenn es sonst gar nicht anders geht. Ein geschädigter Darm kann nur über die passende Nahrung und Hilfsmittel wie Sobamin, Pektin und evtl. Darmbakterien wieder in das Gleichgewicht kommen. Und das kann Wochen und Monate dauern.


    Aber erst einmal ist der Tierarztbesuch und das Ergebnis der Blutuntersuchung die nächste Hürde.

    Tut mir leid, durch das Bild mit Max hatte ich die beiden Namen dann verwechselt!


    Für 3 Jahre sieht er schon sehr schlank aus. Aber wenn er rund um die Uhr blättriges Frischfutter, etwas anderes Gemüse und gutes Heu sowie ein paar Sonnenblumenkerne in der Woche findet, dann wird er ja vielleicht noch etwas zunehmen. Wenn ich mich richtig erinnere, lebt er erst seit Herbst bei Dir und hat mit Kastration, Trennung vom Bruder, neuem Gehege, neuen Schweinchen-Gefährten auch viel erlebt in den letzten Monaten.


    Und ein sehr hübscher Junge ist er!

    Dann ist der arme Balu wirklich erst 4 Monate alt? Ich hatte gestern noch überlegt, ob Du Dich mit der Jahresangabe vertippt hast.


    Das wird ja nicht einfach, sich als Kind unter den viel größeren Weibchen zu behaupten.

    Ich freue mich auch über diesen erfolgreichen Tag!


    Damit ist sicherlich noch nicht alles überstanden, aber wenn Ihr weiter in diese Richtung geht und Du sie auch mit der Ernährung unterstützt, wird das gut werden. Dann kannst Du ja auch die Schmerzmittel reduzieren und hoffentlich bald ganz weglassen. Gerade das Novalgin ist sicherlich auf Dauer nicht harmlos. Und Fanny ist ja noch relativ jung. Da sollen ja die Organe keinen Schaden nehmen.


    Magst Du mal schreiben, was sie fressen?


    Ich würde ihr auch zumindest in der nächsten Zeit wiederholt Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anbieten. Miro nimmt den sehr gerne aus der Spritze, wenn ich ihn dem vor oder nach dem Brei anbiete. Und viel Flüssigkeit könnte Fanny auch helfen, vom den Wirkstoffen ganz abgesehen.

    Das Gewicht sagt bei Meerschweinchen absolut gesehen noch nicht viel aus, da sie sehr unterschiedlich in der Größe und im Körperbau sind.


    Nur Max finde ich als einzigen Erwachsenen und Böckchen erstaunlich leicht. Wie fühlt er sich denn an?


    Und wie hat sich sein Gewicht entwickelt seit er bei Euch ist?


    Nachtrag: Ich hätte nach Moritz fragen sollen. Das Bild oben mit Max hatte mich durcheinander gebracht.

    JR Farm hat sehr schnell geantwortet: 35% Wiese, 20% Erbsenflocken. Damit ist darin fast nicht mehr Heu als in z.B. Rodicare Instant. Die 20% Erbsenflocken gefallen mir persönlich nicht. Andererseits muss man sagen, dass sie vermutlich nur mit zermahlenem Heu keine vernünftige Beschaffenheit und auch keinen ausreichenden Nährwert zustandebringen könnten. Wenn man bedenkt, was ein gesundes Schweinchen an Mengen verdrückt, muss der Nährwert höher sein beim Breifutter, damit man nicht riesige Mengen davon füttern muss. Zudem sind natürlich Erbsenflocken oder andere "unnatürliche" Zutaten geschmacklich begehrt und erhöhen damit die Akzeptanz des Päppelfutters.


    Den Tierarzttermin morgen früh habe ich eben auf Donnerstag verlegt. Heute ist es im Laufe des Tages anscheinend etwas besser geworden bei Miro. Ich meine das aufgrund von ganz kleinen Veränderungen. Ihm jetzt morgen wieder 3-4 Stunden Stress, Narkose und Röntgen zuzumuten, wenn es vielleicht nicht nötig sein sollte, fände ich sehr schade. Sollte es bis Mittwoch Abend deutlich besser sein, werde ich den Donnerstagstermin absagen, wenn nicht, ist es dann wahrscheinlich auch nicht nennenswert schlechter als morgen. Ich bin froh, dass die Tierklinik da so flexibel ist. Sie haben sicherlich relativ viel Zeit reserviert für uns - auch wenn die Möglichkeit der Absage von Anfang an vereinbart war.

    Bisher habe ich Rodicare Instant (dank Andreas), das zu Anfang sehr beliebt bei Miro war und das Pulver von JR Farm (dank Mia), das vielleicht etwas weniger gerne genommen wurde.


    Bei JR Farm habe ich gerade noch angefragt, wie hoch der Wiesen-Anteil ist und er von Erbsenflocken, da ich möglichst viel Wiese und wenig Erbsenflocken (oder besser gar keine) geben möchte. Mal schauen, ob sie antworten.


    Novalgin gebe ich mit viel Wasser verdünnt und danach auch noch den Brei.


    Danke für Eure Anteilnahme und Berichte!

    Das hört sich wie ein Weg in die richtige Richtung an!


    Ich wünsche Dir, eine schöne und möglichst entspannte Zeit im Kino! So eine Nacht und die ganze Sorge davor, kann einem schon fertigmachen. Heute Nacht habe sogar ich zwischendurch über Deine Fanny im Bett nachgedacht.

    Grundsätzlich hört sich das für mich auch keineswegs bedenklich an. Aber das Haus könnte noch gefährlich sein. Es kommt darauf an, ob da überall auch einer vor dem anderen ausweichen kann und das nicht nach vorne, also auf den anderen zugehend. Das müsstest Ihr beurteilen. Im Zweifelsfalle würde ich das noch verschlossen lassen.


    Was die reine Weibchenhaltung anbelangt: Ich finde es für die Weibchen schade und für die ganzen Männchen, die ohnehin schwerer ein Zuhause finden, weil die meisten Gruppen aus 1 Böckchen + 2-6 Weibchen bestehen.


    Ich will Euch da nichts aufdrängen, aber wäre es vielleicht eine Überlegung wert, noch ein Böckchen (natürlich kastriert) dazuzunehmen?


    Bei 2,5qm fände ich 3 Tiere grenzwertig, aber möglich, wenn sie nicht mehr so jung und wild sind. Und wenn Ihr auf 4,5qm erweitern würde, wäre das ohnehin kein Thema mehr.

    Hurra, das waren jetzt wieder 12ml Brei in einer Sitzung - ohne Aufzwängen! <3


    Er hat wieder ab etwa der 4. Spritze gezittert, was mich vermuten lässt, dass die Wirkung des Novalgins nachgelassen hat. Er hatte vor 5 Stunden zuletzt 1 Tropfen bekommen. Ich will es jetzt erst mal wieder weglassen und schauen, ob er dann wieder besser den Brei nimmt.


    Natürlich kann es auch sein, dass ich genau das falsche weglasse, aber irgendwo muss ich ja anfangen es zu probieren. Die abwechselnde Gabe wäre dann die dritte Möglichkeit.