Beiträge von Marie-Luise

    Ich habe von dieser Krankheit noch nie gehört. Kann es sein, dass es sich anders schreibt? Ich finde nämlich auch keinen einzigen Eintrag im Internet dazu.


    Und wenn wir schon bei den Fragen sind: Wie wird das denn diagnostiziert?

    Löwenzahn Das würde mich schon interessieren, ob Du ein paar Minuten gewartet hast, bis Du das behandelte Schweinchen zurückgesetzt hast. Denn solltest Du gewartet haben und es wäre dann trotzdem abgeleckt worden, wäre das m.E. ziemlich bedenklich.


    Der andere Punkt ist: Falls Ticka wirklich einen erheblichen Teil des Mittels abgeleckt haben sollte, wäre vielleicht für die behandelten Tiere zu wenig übriggeblieben um eine ausreichende Wirkung zu zeigen.

    Für mich leuchtet die Wirkung eines Spot-ons viel mehr ein, dass es sich durch die Bewegungen durch das Fell verteilt und direkt auf die Ektoparasiten übergeht, wohingegen eine Spritze IN den Organismus des Schweinchen reingeht.

    Das ist m.E. nicht der Fall bei einem Spot-On. Das Mittel wird über die Haut aufgenommen, verteilt sich im Körper des Schweinchens und vergiftet dadurch die Parasiten, die an dem Schweinchen futtern. Die Wirkungweise ist also die gleiche wie bei einer Spritze, nur erspart man dem Tier den Stich und die Gefahr eines Spritzenabzesses (auch wenn die vermultich gering ist) sowie den 2. und ggf. 3. Tierarztbesuch, weil man das Spot-On selbst auftragen kann.

    Ich verstehe Deine Argumentation, Die M&M`s, gegen viel Salat nicht. Du hast viel Salat gegeben und einige von uns haben Dir empfohlen, mehr Abwechslung zu bieten und - unter Weglassung von Trockenfutter - viel Kohl zu geben.


    Denn viel Salat, noch dazu von einer Sorte, finde ich auch wegen der Aufzucht auf Nährlösung, im Gewächshaus ... gefährlich. Durch Vielfalt und Gemüse, dass vermutlich besser gezogen wird als Salat, sollte die Belastung durch Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel reduziert werden - ebenso natürlich wie schon erwähnt durch Biogemüse und das aus guten privaten Gärten oder vom Balkon.


    Die Grenzwerte für Schadstoffe sind wie schon von Letty erwähnt für Menschen ausgelegt. Erstens ist natürlich auch da die Frage, ob alles darunter für jeden Menschen harmlos ist und zweitens essen Meerschweinchen eine im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht extrem viel größere Menge von dem betreffenden Gemüse oder Salat als ein Mensch. Entsprechend werden sie auch schnell die für Menschen angesetzten Grenzwerte überschreiten.


    Neben den Schadstoffen ist eben auch die Zusammensetzung bei den verschiedenen Kräutern, Salaten und Gemüsesorten unterschiedlich. Entsprechend ist auch da eine Vielfalt sinnvoll.


    -----------


    Ich will später mal versuchen, ob man aus den Ernährungs-Beiträgen ein eigenständiges Thema machen kann. Ich finde die Fragen ja berechtitgt und wichtig. Zudem wollen wir hier ja das Thema Deiner Schweinchen nicht überfrachten.

    Zum Glück nimmt er den Brei immer noch sehr bereitwillig. 12-15ml in einer Sitzung sind kein Problem. Zusätzlich gebe ich noch etwas Wasser und ab und an Colosan und Simeticon. Da er sehr weichen Kot durch den ungewohnten Brei hat, gebe ich jetzt seit einem halben Tag etwas Sobamin in den Brei. Das scheint ihn nicht zu stören und hilft hoffentlich seiner Verdauung.


    Eben, als es frische Zweige gab, die er so liebt, kam er und merkte dann, dass er die noch nicht abnagen kann. Ein Stückchen Rinde, dass ich ihm in das Mäulchen geschoben habe, hat er nach kurzem Kauen wieder ausgespukt.


    Wir bleiben dran!

    Das Metacam baut sich anfangs auf. Deshalb hatte ich zu einer zweiten Dosis morgen früh geraten. Aber sie sollte schon heute abend eine Erleichterung spüren.


    Allerdings ist das Metacam nur für leichte mit mäßige Schmerzen gedacht und hilft nicht gegen alles. Sollte sie also z.B. massive Probleme mit der Gebärmutter oder mit einem Stein in der Blase haben, dann wird sie das leider nicht schmerzfrei machen.

    Unsere Beiträge haben sie überschnitten.


    0,3ml vom Metacam 0,5mg/ml / (also das für Katzen) ist sehr wenig. Sie braucht auch Flüssigkeit. Bitte versuche, ihr nochmal 0,4ml und Wasser oder Tee hinterher zu geben.

    Metacam schmeckt anscheinend süß und wir m.W. gerne genommen. Bitte versuche es!


    Ich würde Ihr mindestens 0,7ml von dem Katzen-Metcam geben. Und morgen früh noch mal die gleiche Menge. Danach würde ich zum Tierarzt gehen.


    Mit m.W. 5 Jahren stirbt ein Meerschweinchen nicht am Alter.


    Ich wünsche Deinem Schweinchen gute Besserung und Dir viel Kraft, lieber Tim!

    Es muss wie gesagt nie etwas passieren. Aber ich sehe es für meine Schutzbefohlenen so: Wenn etwas Unvermeidbares passiert, ist das schlimm genug, aber wenn ich selbst leicht etwas dagegen tun könnte, will ich es auch machen.


    Hier ist ein Bericht von einem zum Glück letztlich gut ausgegangenen Sturz bei Sifle

    Ach, das tut mir sehr leid für Merlin!


    Ich erinnere mich noch an die Duelle zwischen Merlin und Ferrari FF. Und dann hatte Merlin mit der Zeit ja deutlich abgenommen.


    Er musste anscheinend nicht lange leiden. Da ist ein schwacher Trost für Dich Waldkauz , aber für Merlin sicherlich sehr viel wert gewesen.


    Ich wünsche Dir Kraft und Trost in schönen Erinnerungen!

    Ich habe das Bloxaphte vorhin gekauft - die Version für Kinder, Miro ist ja erst 3 Jahre alt, Löwenzahn. ;-)


    Er frisst leider noch nichts außer Brei. Gestern abend im Dunkeln war er am mit den anderen am Frischfutter, aber ob er gefressen hat, konnte ich nicht mehr erkennen. Seit heute morgen frisst er jedenfalls wieder nichts mehr außer Brei. Er kommt nicht einmal mehr zum Frischfutter.

    Bei Spot-Ons oder Spritzen gibt es je nach Mittel unterschiedliche Wirkdauer. Das sollte man unterscheiden. Bei Advocate gibt man die 2. Dosis erst nach 4 Wochen (oder 3-4 Wochen nach meiner Erfahrung, aber nicht schon nach 2 Wochen). Diese Mittel gegen Milben wirken indem sie die Meerschweinchen giftig machen für die Milben. Aber sie sind - bei entsprechender Dosierung - auch für die Meerschweinchen giftig!


    Diese Mittel können eine große Hilfe sein bei manchen Parasiten, aber man sollte sie nicht unnötig hoch oder oft geben.

    Hast Du Metacam im Haus?


    Wenn ja, würde ich ihr bis morgen auf Verdacht davon geben. Schmerzen könnten der Grund sein, warum sie nicht frisst. Und das alleine ist schon ein großes Problem. Außerdem ist Metacam entzündungshemmend. Es wäre keine Lösung für eine gesundheitliches Problem, aber es könnte ihr helfen, bis morgen durchzuhalten und auch wieder etwas zu futtern.

    Ich würde möglichst morgen noch mal zu Tierarzt mit ihr gehen. Das sieht nach einer sehr ernsten Krankheit aus und hat mit ziemlicher Sicherheit nichts mit dem Verhältnis zu Nils oder seiner Anwesenheit zu tun.


    Sie könnte z.B. ein Problem mit der Gebärmutter haben. Dazu würde das Blut passen und vielleicht auch die Verhaltensänderung, wenn sich das sich auch auf dem Hormonhaushalt auswirken kann. Ein Gebärmutter-Problem lässt sich nicht so einfach ausschließen. Das andere wäre natürlich, dass sie keine Zyste, sondern einen Tumor haben könnte.


    Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, nur scheint es sehr ernst zu sein. Da muss eine gründliche Untersuchung bei einem guten Tierarzt her.

    Die Tisch sind sicherlich zum Verstecken gut geeignet. Gehen sie den auch auf diese und das Hausdach, das rechts vorne steht?


    Wenn ja, wäre es mir zu gefährlich, dass da mal einer aus dem Gehege springt. Wenn ich es richtig schätze, sind das an der nierigsten Stelle (nach vorne) nur etwa 5cm Rand. Und nach unten ginge es dann so hoch, dass ein Schweinchen sich ernstlich verletzen könnte.


    Und noch eine Gefahrstelle sehe ich in dem Korkstück, das das Bett mit dem Tisch verbindet.


    Beide Aspekte müssen nie zu einem Problem werden, aber wenn dann wäre vor allem ein Fallen und Springen aus dem Gehege heraus sehr gefährlich.