Beiträge von Lillygypsy

    Martha


    Aska


    Ida


    Hemingway


    Teddy


    Ida und Mallow behindern das weitere Shooting ^^


    (Es ist echtnicht einfach durchs Gehege zu kriechen und Fotos zu machen, wenn man ständig von allen Seiten belagert, angebettelt, beklettert und im Fall von Ida und Aska auch abgeschleckt und angeknabbert wird. Keine Ahnung wie oft ich alleine ermahnen musste, dass die Kamera bitte nicht gefressen wird. Probebiss ist da wohl ein Muss:nut: :wusel:<3)

    Viel Neues gibt es nicht zu berichten, aber das ist ja auch mal ganz nett. Keine negativen Nachrichten sind gute Nachrichten ^^


    Aska, Teddy und Mallow bekommen immer noch hin und wieder alle 1-2 Tage etwas Brei zugefüttert und halten ihr Gewicht dadurch.
    Die Drei sind sich übrigens einig: Rodicare Brei ist bäh, eine Zumutung! Mehr als ein Probebissen geht da nicht. Critical Care hingegen ist der heiße Scheiß, da wird sich direkt draufgestürzt bis alles bis auf den letzten Happen weggefuttert ist:D
    Nachdem ich die ersten Tage noch beides parallel angeboten habe, gibt es inzwischen nur noch Critical Care für die Feinschmecker 8o



    Hier noch ein "paar" aktuelle Bilder der Bande (wieder in zwei Beiträgen, damit jeder Mal zum Zug kommt ^^)



    Lumi


    Merci


    Johnny


    Merci und Lumi in einem angeregten Gespräch(?):D


    Velvet


    Schnuppe


    Domino


    Velvet und Schnuppe


    Domino und Schnuppe


    Mallow und Ida

    Eine Notstation, die ich absolut empfehlen kann, ist in Köln-Hürth. Eine Pflegestelle des Notmeerschweinchen e.V. Meine Ida kommt auch von dort, Beratung und Vermittlung sind da 1A.

    Homepage ist nicht immer aktuell, einfach mal hinschreiben :)

    https://franzismeeris.jimdofree.com/



    Die Notstation Köln-Poll gäbe es auch noch, allerdings vermitteln die aufgrund von Kastratenüberschuss Weibchen aktuell nur in Verbindung mit Kastrat oder zu einem einsamen Kastrat, nicht zur sonstigen Gruppenaufstockung.

    Ich habe einen Ordner, in dem ich alles an Verträgen und Rechnungen abhefte, die mit den Schweinchen zu tun haben. Auch die vollen Gewichtehefte packe ich da rein. Der steht bei allen anderen Ordern im Schrank.


    Dann habe ich noch einen Schnellhefter, in dem von jedem Schweinchen ein DIN-A-4-Blatt mit Foto und einem kurzen Steckbrief (Name, Rasse, Farbe, Geburtstag, Einzugsdatum, Herkunft und ggf. weitere Infos wie Vorerkrankungen, dauerhafte Medikamente nebst Dosierung und bei den Notstationmeeries ein Hinweis auf die Rückgabeklausel im Schutzvertrag). Außerdem eine kurze Info über das übliche Futter der Bande, Gruppenaufteilungen sowie Kontaktdaten der Tierärzte.

    Das ist meine Notfallmappe. Man weiß ja nie, was einem plötzlich mal passiert... Und die Mappe ist auch für eine potenzielle Urlaubsbetreuung praktisch, um einen schnellen Überblick über alle 12 Tiere zu haben.

    Diese Mappe liegt zusammen mit dem aktuellen Gewichteheft immer in der Nähe vom Gehege.


    Im Gewichteheft (einfaches kariertes Schulheft) wird wöchentlich beim TÜV von allen das Gewicht notiert.


    Wenn ich etwas kurzweilig beobachte, auffällig finde oder ein Schweinchen öfters die Woche wiege, halte ich das nur auf dem Handy (Fotos + Notizblock) fest.

    Viel Erfolg bei der Entscheidung und alles Gute für dein Schweinchen.


    Ich musste Anfang 2015 meiner damals 5,5-jährigen Sky ein Vorderbein amputieren lassen. Sie steckte die OP trotz ihres Alters gut weg, lernte schnell sich auf drei Beinen flott vorwärts zu bewegen und die Wunde verheilte top. Sie lebte noch 2,5 Jahre als Dreibein und wurde mit 8 Jahren unser bisher ältestes Schweinchen.


    Wenn ich dem Urteil meines Tierarztes absolut vertraue und dieser keine andere Möglichkeit mehr sieht, würde ich es auch jederzeit wieder machen lassen.

    Das sollte natürlich vorher feststehen (bei Sky habe ich mir damals die Meinung von drei Tierärzten eingeholt, bevor ich sie operieren ließ, und zwar von der dritten Ärztin, da die ersten beiden sowieso schon davon ausgingen, dass sie den Eingriff vermutlich nicht überleben würde).

    Lillygypsy Auch wenn es immer noch komisch ist das du keine große Gruppe mehr hast. Ist die erste Gruppe um Hemingway eher so die chill-gruppe?

    Ich finde es auch noch etwas gewöhnungsbedürftig und vor allem noch schwierig allen Schweinchen dadurch die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie haben wollen. Ich versuche aber mein bestes jedem gerecht zu werden. Wenn es nach denen ging, müsste ich mich dennoch dreiteilen. Was natürlich auch ein Vorteil wäre, dann hätten sie dreimal so schnell Futter:D


    Hemingways Gruppe ist insbesondere die im Durchschnitt älteste (mit Ausnahme von Ida sind alle zwischen 3 - 7 Jahren). Aber ja, sie sind auch (inzwischen) alle sehr entspannt untereinander und schlafen auch oft auf wenig Raum beieinander. Aska und Teddy sind manchmal etwas kratzbürstig, wenn sie mal einen schlechten Tag haben, aber da Hemingway seinen Job als Streitschlichter überaus ernst nimmt, ist er direkt zur Stelle und sorgt direkt wieder für Ruhe. Im Schreien nach Futter sind sie dank Ida und Teddy aber die lautesten^^

    Gerne, danke für euer Interesse 😊


    Auf den Fotos mit Merci sieht man dort Sand als Untergrund?

    Ich hatte auch mal überlegt ein kleines Sandareal im Gehege zu machen, damit die kleinen ein bisschen mehr Vielfalt haben.

    Als Einstreu eignet es sich wahrscheinlich nicht aber für so eine kleinere Fläche? Hast du damit gute Erfahrungen gemacht?

    Ich habe Boxengold-Einstreu und Fleece im Gehege. Merci steht da auf einer Fleecedecke in einer zugegeben komischen Farbe. Weiß nicht mal welche das darstellen soll😂

    Sand stelle ich unpraktisch als Einstreu vor, da es matschig wird, sobald es nass ist und dann überall klebt und scheuert. Außerdem ist es sehr rutschig bzw tief für die Schweinchen. Meins wäre es nicht🙈


    Und diesen wuselndes-Schweinchen-Icon will ich auch 😆

    Ist aus einem anderen Forum rauskopiert und hier einfach eingefügt. Ich finde den auch süß 😆

    Hier brommselt deutlich mehr als die Hälfte der 9 Weibchen während der Brünstigkeit. Dann wird auch alles und jeder verfolgt und bestiegen und das oft exzessiv. Da ist ordentlich Tumult im Gehege. Reicht von Stunden bis hin zu einem Tag. In dieser "Anfangszeit" interessieren sich die Jungs auch noch nicht für die Weibchen. Das kommt erst nach einer Weile, dann wird das Mädel mehrmals bestiegen und es ist recht bald wieder Ruhe.


    Sollte das Brommseln und Besteigen des Weibchens länger als 2 Tage andauern, werde ich hellhörig. Alles darunter ist hier normal.


    Meine Beobachtung ist noch, je ranghöher das Weibchen, desto stärker äußert sich dieses Verhalten. Die rangniedrigen sind da ruhiger bzw lassen sich eher wegschicken.

    Dominos-Gruppe

    Bei den drei ist manchmal noch etwas Unstimmigkeit mit drin. Domino ist nach wie vor sehr übereifrig, scheucht seine Mädels grundlos und wird teilweise von diesen dann auch ruppig zurechtgewiesen. Ich denke das muss sich noch einspielen, bei Johnnys Gruppe kam das anfangs ja auch öfters vor, inzwischen nur noch wenn ein Mädel brünstig ist.

    Gesund sind sie aber alle drei und auch hier gilt, Gewichte im Normalbereich, könnten aber auch etwas weniger sein, da auch die drei aus der "Übach-Palenberg-Sippe" stammen.

    [Habe ich diese Bezeichnung hier überhaupt schon einmal benutzt und erklärt? Falls nicht, umfasst sind hier die drei Notmamis und ihre zehn Babys. Die Mamis hatten wir Karneval 2020 ja tragend aus Übach-Palenberg geholt, daher diese Bezeichnung um alle zusammenzufassen.]


    Gewichte der Gruppe:

    Schnuppe: 1273g (Normalgewicht)

    Velvet: 1269g (Normalgewicht)

    Domino: 1203g (Normalgewicht)


    Schnuppe


    Velvet


    Domino





    Situation im Garten

    Leider ist das meiste Gras draußen durch die lange Trockenheit einfach verbrannt, es gibt nur noch wenige Stellen, wo etwas Grünes ist. Daher kommen die Schweinchen nur noch hin und wieder raus und dürfen diese Stellen noch abfuttern.

    Draußen sind die Gruppen übrigens nur durch ein Gitter voneinander getrennt, sodass sie sich sehen und miteinander kommunizieren können. Das findet auch großen Anklang, sie sitzen oft an den Trenngittern und muigen, brommseln oder schlafen einfach. Auch die Jungs sind da friedlich und es kam noch zu keinerlei Anfeindungen, selbst wenn einer der Herren mal ein "fremdes" Mädel bebrommselt.


    Ein paar Bildchen vom letzten Ausflug:

    Hallöchen,

    es ist Update-Zeit:wusel:



    Ich gehe es heute einfach mal Gruppe für Gruppe durch und poste dazu die entsprechenden Bilder. Dann bekommt ihr einen besseren Überblick darüber, wer noch einmal mit wem in einer Gruppe ist.



    Hemingways-Gruppe bzw. die "große Gruppe"

    Untereinander ist bei den sechs alles harmonisch und so wie es sein sollte.


    Hemingways Schnute ist auch abgeheilt, man sieht allerdings noch wo der Kratzer war, ähnlich einer Narbe. Mal schauen, ob das so bleibt oder das Fell wieder komplett nachwächst.


    Aska war wegen ihrer Gewichtsabnahme und der Auffälligkeiten der Schneidezähne beim Tierarzt. Sie hatte sich die oberen Schneidezähne vor 2 Monaten zweimal hintereinander abgebrochen und die sind zwar nachgewachsen, allerdings deutlich kürzer und die unteren Schneidezähne sind etwas zu lang. Ein Grund für den Abbruch der Zähne damals konnte keiner gefunden wäre, Backenzähne sind schick und die Vorderzähne großartig schleifen wollte die TÄin nicht, da Aska momentan normal frisst und das sonst ins Gegenteil umschlagen könnte. Ich befürchte aber wir müssen da weiter nachforschen, ihr Gewicht ist nämlich weiter leicht gesunken.


    Mallow hatte nach ihrer Zahnbehandlung (Brücke der Backenzähne) wieder ein wenig zugenommen, stagniert jetzt aber. Von ihrem alten Gewicht ist sie noch entfernt. Sie wird weiter gut im Auge behalten.


    Aska, Mallow und Teddy sind momentan meine "Abnehmer-Clique", die bekommen hin und wieder abgetrennt von den anderen noch zusätzlich ein paar Leckerbissen und auch etwas Päppelbrei. Ida findet das besonders doof, sie lauert dann immer um im besten Fall noch ein paar Reste davon zu erhaschen.


    Gewichte der Gruppe:

    Hemingway: 1163g (Normalgewicht um 1200g, sollte nicht weiter sinken)

    Ida: 1125g (Normalgewicht)

    Martha: 1082g (Normalgewicht)

    Teddy: 975g (Normalgewicht um 1000g, sollte nicht weiter sinken)

    Aska: 931g (zu wenig, Normalgewicht war um 1050g rum)

    Mallow: 849g (zu wenig, Normalgewicht um 950g)


    Hemingway


    Aska


    Ida


    Teddy


    Martha


    Mallow


    Mallow und Hemingway



    Johnnys-Gruppe

    Absolut harmonisch, die drei sind inzwischen ein eingespieltes Team.

    Außerdem sind alle fit und munter und liegen auch gewichtstechnisch verlässlich in ihrem Wohlfühlbereich (wobei denen ein paar Gramm weniger nicht schaden würde, die "Übach-Palenberg-Sippe", wozu die drei ja gehören, neigt ja zu Fettpolstern und Dicksein):nut:


    Gewichte der Gruppe:

    Johnny: 1391g (Normalgewicht)

    Merci: 1139g (Normalgewicht)

    Lumi: 1057g (Normalgewicht)


    Lumi (und Merci im Hintergrund)


    Merci


    Johnny

    Lillygypsy , Knoten hat Dexter bereits schon länger, die werden regelmäßig kontrolliert... Unter den Achseln, einen am Hals und in der Nähe der Leiste. Insgesamt 5 Stück... Punktiert wurden 2 der 5 Knoten auch schon, aber damals ohne Ergebnis. Daher wird aktuell nur in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ob sie wachsen und weiterhin beweglich sind.

    Sind genau die Orte, wo die Lymphknoten sitzen und es bei meiner auch angefangen hat...

    Aber die wuchsen über 4-5 Monaten rapide, da konnte man fast zusehen.


    Wurde nur punktiert oder eine Biopsie gemacht? Bei Minou wurde es damals durch ne Biopsie nachgewiesen. Falls es noch nicht gemacht wurde, wäre es ggf noch ne Option zu untersuchen.

    Meine Minou hatte das. Erst gleichbleibendes Gewicht, später nahm sie sogar zu und sie fraß wie verrückt, aber gleichzeitig wurde der Rücken und die Hüfte sehr knochig, an Hals und untenrumBauch/Nähe Beine wurde sie aber fülliger und es bildeten sich Knubbel.

    Sie hatte Lymphdrüsenkrebs und musste wenige Monate später deswegen eingeschläfert werden, weil sie nicht mehr laufen konnte aufgrund der Masse der Knoten...


    Ich hoffe sehr, dass es bei deinem nicht der Fall ist. Das ist eine absolut furchtbare Krankheit...

    Kennt denn jemand dieses Verhaltensmuster? Ohne Vorwarnung, ohne Anklappern, völlig aus dem Hinterhalt? Dexters Blindheit kommt hier natürlich erschwerend hinzu. Ich bin mir sicher, dass die Tatsache, dass er sich ZU dem eigentlichen "Übergriff" auch noch zu Tode erschreckt, dieses laute Schreien mitverursacht. Gestern war für mich persönlich so dramatisch, dass ich wirklich dachte, er hätte einen Schlaganfall o. Ä. Er hat geschrien, den Kopf schräg gehalten und war überhaupt nicht "ansprechbar". Im Endeffekt hat er den Kopf mit der Seite des verletzten Ohres nach unten gehalten, weshalb ich das auch ganz klar darauf zurückführe.

    So wie du es beschreibst kenne ich das noch von der VG zwischen Martha und Mallow, die über knapp 4 Monate lief. Da kam es auch immer wieder zu solch hinterhältigen Angriffen.

    Martha sieht ja auch schlecht (ein Auge blind, das andere nur ca. 50% Sehkraft) und als Mallow neu war, hat sie Martha immer mal wieder von hinten angesprungen, Fell gerupft und dann das Weite gesucht. Dabei ist Mallow eigentlich die Rangniedrigste und sucht nie Streit, aber da Martha sich bei diesen Attacken auch erst einmal erschrocken hat und klappernd weggelaufen ist, dachte Mallow wohl, dass da was zu machen ist.

    Aufgehört hat das dann, als Martha einmal bei so einem Angriff schnell genug war und Mallow an der Nase erwischt hat. Nur ein leicht blutender Kratzer und seitdem ordnet sich Mallow unter und die beiden sind absolut friedlich miteinander.

    Allerdings ist es bei dir ja das dominantere Tier, dass den Angriff durchführt, richtig?


    Schmerz oder Langeweile könnte ich mir generell als Grund vorstellen, oder aber wirklich Unsympathie. Bei zwei von meinen Jungs hätte ich ja auch nicht gedacht, dass sie sich jemals derart streiten würden, und dann kam es von heute auf morgen. Da steckt man nicht immer drin und gerade bei Jungs schlägt das manchmal rapide um...

    Lilly = eins meiner damaligen Meerschweinchen

    Gypsy = mein damaliges Pflegepferd


    Den Namen habe ich 2007 viel in Onlinespielen und Foren verwendet und er ist seitdem hängengeblieben.

    Außerdem ist er bisher nie irgendwo "bereits vergeben" gewesen, was vieles leichter macht :)