Beiträge von Lillygypsy

    Da es bei dir zwei Schwestern betrifft, wäre eine genetische Komponente auch nicht auszuschließen, die ggf "Fettleibigkeit" begünstigt, sollten die Ansätze von Löwenzahn ohne weiterführendes Ergebnis bleiben.


    Ich habe selbst in meiner Gruppe sechs miteinander verwandte Schweinchen (ehemalige Muttertiere und Junge von einem Vermehrer), die alle durch deutliche Fettpolster auffallen. Haltung und Fütterung sind hier nicht mehr wirklich verbesserbar und klinisch sind die Tiere bis auf das Übergewicht gesund. Da dies auch bei 7 der Jungtiere, die in andere Haltungen vermittelt sind, der Fall ist, kann es kein Problem der Haltung an sich sein, sondern deutet wohl eher auf einen genetischen Faktor oder zumindest eine Veranlagung hin.


    Natürlich sollte aber auf jeden Fall erst einmal untersucht werden, ob ein gesundheitliches Problem dahinterstecken kann, sollten die Schweinchen wirklich deutlich zu dick sein.

    Von einer gezielten Diät riet auch meine Tierärztin ab. Heu und Wiese/blättriges Futter sollten immer für alle Schweinchen zu genüge vorhanden sein.

    Aktuell habe ich zwei Rotaugen in der Gruppe, Mallow und Ida. Davor gab es hier auch schon zwei Rotäuglein.

    Das einzige, was bei ihnen im Gegensatz zu den dunkeläugigen Mitschweinchen auffällt, dass sie bei hellem Licht eher mal die Augen zukneifen. Sowohl drinnen als auch draußen. Eine etwas höhere Lichtempfindlichkeit scheint also da zu sein.

    Sie bekommen dadurch aber keine Sonderbehandlung, kommen im Sommer normal mit raus, sonnen sich auch gerne und es scheint sie sonst auch nicht groß zu stören.

    Theoretisch klappt das, habe selbst zwei reine "Familiengruppen" (1x 3 Geschwister und 1x Mutter, Sohn und Tante).


    Praktisch hängt es natürlich stark vom Alter, der bisherigen Sozialisierung und den Charakteren der einzelnen Tiere ab.


    Meine Schweinchen lebten 2,5 Jahre in einer großen gemischten Gruppe und sind erst jetzt in den kleinen Gruppen. Sie haben somit viel gute Sozialisierung mitbekommen.


    Ist dein Muttertier noch sehr jung, bräuchte sie ggf. selbst noch einen Erzieher. Meerschweinchen sind nämlich erst mir rund 1 - 1,5 Jahren erwachsen und dann auch fertig sozialisiert.

    Eben, diesen langen Zeitraum mit dem kollektiv schleichenden Verlust finde ich auch sehr ungewöhnlich...

    Ist halt echt unbefriedigend nicht zu wissen, ob da was schlummert oder es ggf wirklich "nur" an z.B. der Trennung liegt und damit eher harmlos ist:(


    Die Trennungen der Gruppe waren einmal um den 10.6 und die zweite um den 27.7. Dann wäre es bei der ersten abgetrennten Gruppe sehr spät erst aufgekommen, insbesondere bei den 3en ist der meiste Verlust in den letzten 3-4 Wochen zu verzeichnen... Bei den anderen könnte es schon eher hinhauen.

    Theoretisch sicherlich ein möglicher Grund. Ist ja schon eine größere Veränderung und eine Umstellung für alle.

    Wenn bei der Kotprobe nichts herauskommt, muss ich es wohl im Hinblick darauf weiter beobachten. Veränderung bzgl. Fütterung gab es nämlich von meiner Seite auch nicht, was diesen Unterschied erklären würde.


    Jungtiere hatten wir lange nicht mehr. Das waren die Mamis + Babys Anfang 2020. Abgesehen von Ida sind seitdem nur Schweinchen über 1,5 Jahre eingezogen und Ida zog im Dezember 2021 im Alter von einem Jahr ein, also auch kein wirkliches Jungtier mehr.

    Vom Alter her sind jetzt aktuell alle zwischen 1,75 und ca. 7 Jahren alt. Sollte also keine Auswirkungen durch junge Fressraupen gegeben haben.

    Jep, ich wiege immer abends gegen 18 Uhr und vor der Fütterung.

    Die Tendenz beobachte ich seit ca. 2 Monaten, verstärkt in den letzten Wochen. Davor hielten sie im Großen und Ganzen ihr Gewicht immer (außer Mallow, aber da waren die Zähne die Ursache und das wurde inzwischen behoben). Jetzt haben halt fast alle ne rapide Talfahrt, die ich so noch nie erlebt habe bei fast allen Schweinchen gleichzeitig.


    Die drei Werte im Post oben sind vom 08.07, 03.08 und 08.09.

    Hier mal 3 Hängemattenbilder für zwischendurch (Domino, Merci, Teddy)





    Schweinchen sind alle munter drauf, allerdings macht mir die Gewichtsentwicklung von fast allen gerade Sorge. Sie nehmen schleichend ab?(

    Wie gesagt, sie fressen gut, sind normal drauf und keiner zeigt irgendwelche Auffälligkeiten abgesehen von dem Gewicht. Womöglich liegt es einfach daran, dass sie seit einer Weile nicht sehr begeistert vom Kohl sind und diesen oft boykottieren, sie fressen lieber alles andere. Aber auch nicht zum ersten Mal und bisher kam es dadurch nie zu solch krassen, kollektiven Gewichtsverlusten.

    Eine Kotprobe ist zum Labor, die wollte ich jetzt am Ende der Wiesensaison eh machen lassen. Damit lässt sich dann zumindest schon einmal klären, ob wir uns ggf. wieder irgendwelche Darmparasiten eingefangen haben, die dafür verantwortlich sind. Ich hoffe das Ergebnis kommt bald. Ansonsten keine Ahnung...

    Die meisten haben ja ein gutes Polster, nur die 3 eh schon Leichtgewichte machen mir was Sorge:(



    Hier mal die Aufstellung der Gewichte (vor zwei Monaten - vor einem Monat - heute [Abnahme in den 2 Monaten})



    Sorgenkinder:

    Aska: 1052 - 953 - 951 [-101] (sollte min. 1000 wiegen)

    Mallow: 839 - 857 - 840 [+1] (eh schon länger zu leicht, sollte min. 900 wiegen)

    Teddy: 979 - 988 - 907 [-72] (sollte min. 1000 wiegen)



    Abnehmer:

    Lumi: 1083 - 1072 - 990 [-93]

    Merci: 1168 - 1094 - 1098 [-70]

    Domino: 1235 - 1193 - 1140 [-95]

    Johnny: 1404 - 1409 - 1324 [-80]

    Velvet: 1309 - 1247 - 1205 [-104]

    Schnuppe: 1313 - 1286 - 1249 [-64]

    Hemingway: 1228 - 1182 - 1133 [-95]



    Die Konstantesten unter den Abnehmern:

    Martha: 1100 - 1086 - 1084 [-16]

    Ida: 1122 - 1135 - 1100 [-22]

    Meine Schweinchen fraßen lange nur das teure Heu von Bunny, alles andere wurde eiskalt verschmäht. Das wurde mir auf Dauer aber zu teuer. Es war echt nicht leicht da eine Alternative zu finden, ich kann deine Verzweiflung gut nachvollziehen...

    2020 habe ich dann etliche Sorten aus dem Zoohandel durchprobiert und auch Heu von einem Bauern aus der Nähe, wurde alles komplett ignoriert und nicht angerührt, sodass ich quasi Stammgast in der hiesigen Tierhilfe war und dort das ganze Heu gespendet habe.

    Erst das Heu von Heutom (heu-tom.de) fraßen sie, sowohl den ersten Schnitt wie auch den zweiten. Das Heu bekommen sie bis heute und mögen es sehr gerne :)

    Also ich find es ja absolut unverständlich weshalb man ein solches Mittel alkalisch macht... wahnsinn...
    Ich hab schon sehr lange Meerschweinchen und musste immer wieder AB geben, verdünnen musste ich nie was (oder es wurde mir ebenfalls einfach nicht gesagt...) Leider erinnere ich mich grad nicht an die Namen der Präparate, da die letzte AB schon ein wenig her ist...

    Früher hat man Baytril bekommen, das unverdünnt gegeben wurde.

    Seitdem es Orniflox als zugelassenes AB für Heimtiere gibt, dürfen Tierärzte (soweit es mir gesagt wurde) Baytril nicht mehr für Meerschweinchen mitgeben, da dieses für Heimtiere nicht zugelassen ist. Beide ABs haben ja den selben Wirkstoff, wirken also gleich. Manche TAs geben das Baytril aber wohl trotzdem noch mit.


    Ich wurde immer darauf hingewiesen, dass Orniflox mit Wasser verdünnt werden muss. Eine Arbeitskollegin bei einem anderen Tierarzt aber nicht, ihr Kaninchen hat die Gabe der puren Lösung aber zum Glück ohne sichtbare Probleme überstanden. Unverantwortlich von den Ärzten ist es auf jeden Fall!

    Hi,

    ich füttere Frischfutter genauso wie Heu ad libitum, sie haben also immer etwas zur Verfügung. Meistens ist es Kohl, den sie als letztes fressen und der dann bis zur nächsten Fütterung übrig bleibt (geschrien wird trotzdem, könnte ja sein, dass ich was besseres als Kohl dabei habe). Zweimal am Tag gibt es eine volle Schüssel mit allem möglichen und natürlich auch einen Nachschub frischen Kohl. Sollte der Kohl vor der nächsten Fütterung tatsächlich weg sein, lege ich den auch zwischendrin mal nach. Den fressen die halt wirklich nur wenn sie Hunger haben und stopfen den nicht einfach so in sich hinein wie manch anderes Gemüse oder Salat ^^"

    Ich sehe das ähnlich. Rückblickend waren hier alle Tiere, die durch Beißen und (ständiges) Jagen bei der Vergesellschaftung aufgefallen sind, schlecht oder gar nicht sozialisiert. Ein gut sozialisiertes Leittier zeichnet sich nicht dadurch aus, wie es mit Kämpfen, Unterdrückung und Gewalt seine Position erreicht oder hält. Sonder eher wie es mit ruhiger Hand den Frieden in der Gruppe aufrechterhält.


    Sehr positiv hat mich da mein jetziger Chefkastrat bei seinem Einzug damals (und auch jetzt noch) überrascht:

    Er hat nie die offene Konfrontation gesucht. Er leitet seine Gruppe, indem er präsent ist, deeskalierend dazwischen geht, brommselt statt klappert und sich standhaft zeigt. Er weicht nicht zurück, greift aber auch nicht an. Er lässt vieles durchgehen und rügt nicht jedes Fehlverhalten, würde sich aber dennoch niemals ernsthaft seinen Rang streitig machen lassen. Die anderen Schweinchen haben Respekt vor ihm, aber keine Angst. Haben zwei Weibchen eine Meinungsverschiedenheit, ist er sofort zur Stelle und brommselt solange zwischen den beiden hin und her, bis jeder Streit vergessen ist. Nicht selten bekommt er dabei mal ein "Hacken" ab oder wird angeklappert, das ignoriert er aber komplett und deeskaliert weiter.

    Vor ihm hatte ich zwar schon das ein oder andere Schweinchen als Leittier das ähnliche Ansätze gezeigt hat, aber nie in diesem Ausmaß an Ruhe und Souveränität.

    Rexe sind recht harsch im Fell, Teddys weich.

    Außerdem haben Rexe gekräuselte Tasthaare und auch gekräuseltes Fell am Bauch, Teddys nicht (beides glatt).


    Wenn die Schweinchen nicht reinrassig gezogen sind, kann aber ggf auch beides drin sein, sodass man die Rasse nicht klar definieren kann. Oder sie wird durch die Einkreuzung anderer Rassen verfälscht.


    Wie sieht denn Teddys Fell am Bauch aus und wie fühlt sich das Fell generell an?


    Meine Velvet hat ähnliche Tasthaare wie dein Teddy. Sie hat auch deutlich gelocktes Fell am Bauch und den Schenkeln, ist aber ansonsten glatt mit je einer Rosette an jeder Schulter. Bei ihr wird also irgendwo Rex drin sein, aber auch noch diverse andere Rassen.

    Und meine Teddy hat sogar noch krausere Tasthaare wie dein Teddy, trotz glattem Fell am Bauch. Aber auch sie hat irgendwas langhaariges noch drin, da sie hinten längere Haare nach oben abstehen hat.

    Ich glaube die beiden sind aufgeregt weil sie mitbekommen haben das der falsche Brei! 🙊 bei den Schweinchen angeboten wurde. Also hier ist das critical care ja auch sehr begehrt.

    Das könnte natürlich sein, ist ja auch ein Skandal =O:D


    Also ich glaube Lumi und Merci besprechen Pläne für die Eroberung der Welt. Eindeutig!

    Ich konnte nicht umhin Teddys Pfoten zu sehen. Was hat sie an ihren Pfötchen?

    Und sobald sie die Weltherrschaft haben, gibt es dann nur noch leckeres Futter für alle Schweinchen. Dann darf ich meinen Kohl selbst essen. Mit Rodicare als Dip^^


    Teddy hat vorne (insbesondere an der helleren Pfote) sehr krumme Zehen und dicke, ebenfalls krumme Krallen. Selbst das Leben in der Kralle dreht sich bereits mit. So krass wie bei ihr hatte ich das auch vorher noch bei keinem Schweinchen hier (hinzu kommt jetzt, dass das Krallenschneiden die Woche auch wieder fällig ist).

    Das hatte sie so auch schon, als sie letzten Sommer einzog. Da war sie ja schon 5-6 Jahre alt, also vermutlich zuvor in der Haltung oder Krallenpflege gehörig was schiefgelaufen?:|

    Aber die Pfoten an sich sind okay und sie hat auch keinerlei Probleme beim Laufen dadurch:)