Ich denke das hängt vom Kastrat ab. Ein gut sozialisierter, dominanter Kastrat könnte sich hier behaupten, die Führung übernehmen und versuchen den Damen noch etwas beizubringen. Aber den müsste man erst einmal finden. Die Chance, dass es schiefgeht, ist natürlich gegeben, sodass ich Lettys Vorschlag auch für sinnvoll halte.
Meine ersten beiden Weibchen kamen damals auch als Jungtiere zu mir und lebten 3 Jahre alleine zusammen, bevor ich ihnen einen Kastrat holte. Dieser war sieben Monate und lebte davon min. 5 Monate in Einzelhaltung. 3 komplett unsozialisierte Tiere also. Die Vergesellschaftung war schrecklich, die drei haben viel gekämpft und es war pures Glück, dass es nur bei einem Ritzer im Ohr eines der Weibchen blieb. Nach ein paar Tagen haben sie sich glücklicherweise arrangiert, aber erstrebenswert ist so etwas definitiv nicht. Würde ich auch nie wieder machen, aber damals wusste ich es einfach nicht besser...