Beiträge von Lillygypsy

    Vielleicht wäre ein Test auf Mycoplasmen eine weitere Diagnoseoption? Tränende Augen und Lungenprobleme bzw generell Befall der Atemwege wären typische Anzeichen, dass beide Schweinchen betroffen sind ist ja schon auffällig und diese Krankheit ist hochgradig ansteckend.


    Wurde mal ein Abstrich der Tränenflüssigkeit untersucht? Ggf findet man dort einen Hinweis auf mögliche Bakterien. Gibt ja noch weitere Krankheiten wie z.B. Chlamydien, die ebenfalls ansteckend sind und solche Symptome hervorrufen können.

    Praxis Rondorf wurde mir schon einmal von der hiesigen Notstation als kompetent empfohlen. Selbst Erfahrungen habe ich mit der Praxis nicht.

    Krause habe ich negativ in Erinnerung, weiß aber nicht mehr warum und war auch nie selbst da.


    Meine TÄin ist in Much. Falls dir das für eine weitere Meinung nicht zu weit ist, kann ich dir gerne die Kontaktdaten schicken.

    Also eine Tierärztin für Frühkastration haben wir. Klein Rudolph ist schon kastriert. Die anderen beiden dann auch bei Zeiten. Laut ihr könnte es gut gehen wenn sie als Frühkastrate in der Gruppe aufwachsen. Ist aber keine Garantie.
    Evtl hätte ich auch die Möglichkeit die Gruppen zu teilen wenn es Ärger gibt oder doch nach einem geeigneten Kastraten suchen und eine Bockgruppe machen.

    Ich hatte ja schon oft Kombinationen mit Frühkastraten, zuletzt sind Domino und Johnny als Frühkastrate in meiner Gruppe aufgewachsen. Irgendwann krachte es bei einer gemischten Gruppe hier aber trotz genug Weibchen und Platz immer.


    Das mit Johnny und Domino (damals ja noch zusammen mit Hemingway) lief etwas über 2 Jahre gut, bevor es richtig heftig Krach gab (sie hatten immer 9 Mädels).

    Die beiden frühkastrierten Jungs hassen sich inzwischen wie die Pest, wenn die sich sehen wird nur noch gedroht und geklappert.


    Wenn man so eine Konstellation probiert, sollte man also immer einen sofort umsetzbaren Plan B in der Hinterhand haben und seine Tiere natürlich gut im Auge behalten. Hier auch insbesondere die Weibchen, da 3 Kerle für ein brünstiges Weibchen schon stressig sein kann, weil jeder der Herren "mal will". Das sollte man auch nicht unterschätzen.

    Ich kaufe in der letzten Zeit auch nur beim Knastladen,meine Hängematten sind beide von denen.

    Und trotzdem wollen sie nicht rein.

    Ich habe zwei Hängemattengestelle vom Knastladen, aber deren Hängematten werden von meinen Schweinchen nicht eines Blickes gewürdigt.

    Laut denen müssen Hängematten aus dickem, kuscheligen Fleece bestehen. Daher habe ich meine Schwester passende Hängematten nähen lassen. Die werden von allen Schweinchen hier abgöttisch geliebt.

    Vielleicht passt deinen Schweinchen einfach der Stoff nicht?


    Und meine Schweinchen machen tatsächlich auch manchmal Unterschiede darin wie(!) die Hängematte hängt. Perfekte Höhe ist ein Muss und wehe, der "Eingang" hängt auf der falschen Seite🫣😂

    Bei Lungengeschichten und insbesondere Flankenatmung sollte immer ein Röntgenbild gemacht werden. Abhören hat meistens keine wirkliche Aussagekraft. Ich würde dringend dazu raten das noch nachzuholen. Flankenatmung kann binnen Stunden zu einem lebensgefährlichen bis tödlichen Zustand führen (je nach Ursache) und Ersticken ist ein qualvoller Tod.


    Bezüglich der Notwendigkeit von Röntgenbildern der Lunge:

    Ich hatte selbst vor zwei Jahren ein Schweinchen mit Flankenatmung, das beim Abhören völlig unauffällig war. Auf dem Röntgenbild sah man dann, dass die Lunge kaum mehr belüftet war, weil sie voller Wasser war (vermutlich aufgrund eines Herzproblems).

    Auch Herzprobleme, die sich auf die Lunge auswirken können, kann man durch Abhören nicht feststellen. Hier braucht es min. ein Röntgenbild, eher noch ein Herzultraschall.

    Ich hatte in den letzten Jahren leider einige Schweinchen mit Herzproblemen und Wasser in der Lunge, daher kann ich von sowas ein Lied singen (die Schweinchen kamen fast alle aus demselben Vermehrernotfall, daher war/ist es wohl erblich bedingt)...


    Und ja, Orniflox immer mit Wasser verdünnen!

    Meine Meerschweinchen bekommen jeden Tag roten Paprika. Meerschweinchen brauchen sehr viel Vitamin C. Obst sollte aber gar nicht oder nur in kleinen Mengen verfüttert werden. Roter Paprika ist das einzige Gemüse, das viel Vitamin C enthält.

    Ich habe keine Idee, wie man ohne roten Paprika auf die erforderliche Menge kommt.

    Gute Vit. C Alternativen sind soweit ich weiß auch Brokkoli und ganz besonders Grünkohl. Da dieser blättig ist, kann hiervon (nach dem langsamen Anfüttern) auch bedenkenlos mehr am Tag gefüttert werden als von z.B. Paprika als Fruchtgemüse, er enthält zudem weniger Säure/Zucker und er ist besser für die Zahngesundheit als Paprika, da er gemalmt und nicht zerkaut wird.

    Leider hat er nur im Winter Saison, aber gerade da ist er eine tolle Alternative :3

    Für den Sommer können dann als Alternative Wildkräuter wie z.B. Wiesenbärenklau, der viel Vit. C enthält, auf dem Speiseplan stehen.

    Die Ecke ist von ihren Winkelungen leider echt blöd für Songmics.

    An deiner Stelle würde ich wie von Narü vorgeschlagen Holz o.ä. nehmen, um die komplette Ecke inkl. aller Winkelungen mitzunehmen. Bei einem Bodengehege braucht es ja keine "Lauffläche" für dich, sondern du kannst einfach ins Gehege treten, sodass die Schweinchen die komplette Ecke neben dem Sofa als Fläche bekommen könnten. Vielleicht kommst du dann auf das Mindestmaß von 2m², das sollten die Wutzen schon zur Verfügung haben, um wirklich genug Platz zu haben.


    Ich finde es toll, dass du den Zwergen ein schönes Zuhause schenken willst, obwohl sie so ja nicht geplant waren.

    Bei mir hängt es vom Gerät ab, ob ich ältere Bilder sehen kann. Mein Laptop zeigt sie nicht an, auf dem Handy kann ich sie alle sehen:/




    Das Foto (EDIT: und die Schweinedame natürlich ;)) ist so oberniedlich... :love: Machst du das mit dem Handy oder einer richtigen Kamera?

    Danke, ich gebe es an sie weiter^^


    Die neueren Bilder sind alle mit dem Handy gemacht, bis vor ein paar Monaten habe ich noch hauptsächlich mit Kamera fotografiert (das aber auch eher laienhaft). Die braucht aber immer so lange zum Laden und wenn ich es nicht im Vorfeld plane, habe ich keine Lust darauf zu warten, da geht es mit dem Handy einfach schneller:D

    Erst einmal ein frohes neues Jahr!🎉

    Die Quietschnasen sind gut durch die Feiertage und den Jahreswechsel gekommen, dieses Mal zum Glück ohne Notdienst an Weihnachten🙈


    Viel neues gibt es sonst (zum Glück) nicht zu berichten. Nur Lavendels Problemzahn wächst momentan viel schneller, sodass 3 Wochen als Abstand eigentlich längst nicht mehr reichen🫠


    Lavendel


    Nessaja


    Ida


    Nessaja


    Johnny


    Lumi tief am Schlafen


    Lavendel und Lumi sonnen sich unter der UVB-Lampe


    Das erste Mal , dass Lavendel auf offener Fläche schläft. Normalerweise legt die sich nur mit Deckung von oben hin🥰


    Die Fünfergruppe frisst aus der Hand

    Frühkastrationen sollten mit 200-250g durchgeführt werden, also ca. 3-4 Wochen. Das machen tatsächlich nicht viele Ärzte und mal sollte genau nachfragen ab welchem Gewicht die Ärzte kastrieren. Manche verstehen unter einer Frühkastration fälschlicherweise eine bis 4 Monate. Das wäre viiiiel zu spät.


    Die Konstellation 2,3 dürfte aber vermutlich trotzdem nicht dauerhaft klappen. Selbst mit genug Platz und mehr als 3 Weibchen pro Kastrat scheitert die Gruppe meistens im Laufe der Zeit. Nach meiner Erfahrung insbesondere im Alter des Frühkastraten von 2-4 Jahren. Das "wann" hängt dann vom Charakter der Jungs ab.


    Solltest du es trotzdem probieren wollen, hab auf jeden Fall einen jederzeit umsetzbaren Plan B.

    Und es ist wichtig nicht nur die Jungs im Blick zu haben, gerade bei so wenig Weibchen sind es oft diese, die unter zwei Kastraten leiden und ständigem Stress ausgesetzt sind, weil die Herren weniger Weibchen haben um ihre Hormonschübe auszuleben und sich dann auf diese 3 fokussieren. Das darf man keinesfalls unterschätzen!

    Lillygypsy - das Gewicht bzw. die Babys sind von heute. War vllt blöd ausgedrückt. Also die Mama saß die letzten Wochen alleine draußen und heute Nacht kam Nachwuchs und sie ist verstorben bei der Geburt oder kurz danach, das weiß man jetzt nicht.


    Derzeit sitzen die kleinen mit meiner Lilly zusammen. Sie putzt sie auch immer wieder und lässt sie zu sich. Füttern klappt auch ganz gut. Aber gut das sieht man in den nächsten Tagen noch.
    Hier in der Nähe ist leider niemand mit Nachwuchs oder allgemein Notstation. Die nächsten Notstationen sind von der Kapazität her extrem ausgelastet.

    Ach so, also sind das quasi die Geburtsgewichte. Dann sind die ja immerhin ganz gut, sodass sie zumindest was das angeht eine gute Ausgangslage haben.

    Dann werden sie die ersten Tage normal ein paar Gramm abnehmen und danach sollte es im Idealfall bergauf gehen.

    Gut, dass deine Lilly sie an sich lässt und sich kümmert soweit sie kann:thumbup:


    Bei solchen Leuten kann man sich echt nur aufregen! Denen wünscht man, dass sie mal mit vertauschten Rollen leben würden, damit sie vielleicht begreifen, was sie ihren Tieren da antun. Allein der Gedanke, dass die arme Maus plötzlich draußen im ungewohnten Kalten ganz allein ihre Babys zur Welt gebracht hat und dann sterben musste ... WEGEN EINEM WEIHNACHTSBAUM ;(