Das mit den Bittersalaten und dem vermehrten Ausscheiden von Grieß hierdurch habe ich auch schon von anderen Haltern gehört.
Gleichzeitig haben Bittersalate aber soweit ich weiß durch die Bitterstoffe einen positiven Einfluss auf die Verdauung sowie auch die Blase und "bessere" Mineralstoffe. U.a. Phosphor, das wichtig ist bei Meerschweinchen um ein gutes Calcium-Phosphor-Verhältnis zu erreichen (1,5 : 1) und so die Wahrscheinlichkeit auf Blasenerkrankungen (Grieß + Steine) zu verringern.
Zudem sind Salate gute Flüssigkeitslieferanten. Sie spülen die Blase also "von selbst" durch. Hiergegen haben Gemüse wie z.B. Paprika ein viel schlechteres Calcium-Phosphor-Verhältnis und weniger Flüssigkeit, sind also potenziell "schädlicher" für die Blase.
Von Trockenkräutern ganz zu schweigen (die nenne ich inzwischen nur noch ganz liebevoll Blasenkiller). Auch Heu wirkt sich leider oft negativ auf die Blase aus, da es viel Calcium hat und keine Flüssigkeit.
Ich persönlich finde Griesflecken erst einmal nicht schlimm, denn solange es ausgeschieden wird, kann es in der Blase keine Probleme wie Steine usw. machen.
Unterstützend gebe ich diesen Schweinchen Uti KN um den Harntrieb zu fördern sowie soweit möglich viele frische harntreibende Wildpflanzen und versuche auf ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis zu achten.
Hierdurch habe ich bei meinen Schweinchen trotz zwei bekannten Griesschweinchen kaum mehr Griesflecken auf dem Fleece, keine Probleme mit der Blase und wir können die positiven Eigenschaften der Bittersalate mitnehmen