Beiträge von Amyseleven.

    ml hat das in ehemals mod geändert, sie wird weiterhin Moderatorin sein, da nur die Betreiber sie aus ihrer Tätigkeit nehmen können. Wenn sie Lust hätte könnte sie hier weiter Themen verschieben, löschen, Leute sperren usw.

    Also, vor über einem jahr hatte meine bailey eine darmentzündung. Ihr Leben stand sehr auf der kippe. Sie hatte u.a. von der tierklinik in der sie auch ein paar Tage bleiben mußte 2 verschiedene AB's bekommen die ihr auch auf den Magen schlugen. Sie wirkte lustlos oder als ob ihr schlecht ist. Hatte am Futter nur wenig Interesse und war ein Häufchen elend. In der Zeit hat sie viel an hölzern und holzunterständen genagt und war auf die köttel der anderen fixiert, das brauchte sie wohl für ihren magen/darm. Da sie u.a. öfters ohrentzündungen hat bekommt sie dauerhaft das doxy. Ihre Verdauung ist nicht die beste, sprich ich habe nur eine bestimmte Auswahl an grünfutter was sie verträgt ohne matschkot oder einen grummelbauch zu bekommen. Sie bekommt 1x täglich Flohsamen. Das doxy verträgt sie gut, ich muß halt nur beim Futter aufpassen. Aber das muß ich eh weil sie Diabetes hat.

    Alles gute🍀

    Ich hörte er hat jetzt eine Diagnose und einen therapieplan von Helfern? Bekommen. Mehr schreibe ich nicht dazu, denn ich weiß es nicht. I*m wird jetzt geholfen, da brauchen wir uns keinen Kopf mehr machen.🤷‍♀️

    Ist nur müßig an verschiedenen Orten zu schreiben und das beste zusammen zuklauben. Deshalb behalte ich meine Ideen lieber für mich und antworte großflächig.😉

    Das doxy in flüssig, Tabletten oder gespritzt?

    "Grummelbauch", matschkot oder fressunlust könnten u.a. ein Zeichen sein das ein Medikament nicht vertragen wird. Manchmal dauert es ein paar Tage bis ein Medikament offensichtlich anschlägt.

    Habe ich warscheinlich überlesen, wieviele Schweinchen hast du? Drücke die Daumen das das AB bald wirkt.🍀

    Arthrose ist kein Grund zur Sorge. Ich hatte in der Tat bisher nur ältere Tiere damit. Meine kamen mit rodicare artrin aus, benötigen bisher kein Schmerzmittel.

    Bei uns Menschen haben auch jüngere Arthrose, klar kann das sein.

    Vielleicht hat sie sich auch was gezerrt bei diesem knall und die Arthrose ist ein nebenbefund.

    Bei Arthrose oder beinverletzungen bzw. Zerrung würde ich das Gehege möglichst ebenerdig machen. Als eines meiner Schweinchen mal humpelte bekam sie auch melousus.

    Ich würde auch das melousus erstmal geben. Wielange sollst du das geben? 5 Tage?

    Ich habe ein Diabetesschweinchen, daher achte ich eh auf ihre Ernährung. Aber extra calciumarm hatte unsere tierärztin bei der Diagnose Arthrose nicht gesagt. Was fütterst du denn so?

    Ich hatte hier schon 4 tiere (davon aktuell 2) die das doxy dauerhaft bekamen/ bekommen und zwar in Tablettenform. Ich hatte es schon in einigen threads erwähnt...

    Hier wird es 2x tgl. Verabreicht und meine Schweinchen hatten noch nie Probleme bekommen. Es war immer gut verträglich. Meine Schweinchen bekommen einige Medikamente und sie sie stehen Schlange wenn die Zeit für Medikamente gekommen ist.

    wenn er nicht frißt oder genug frißt wird er unweigerlich eine aufgasung bekommen. Seine Körpertemperatur wird sinken (was warscheinlich schon geschehen ist) und er wird starke Bauchweh oder Krämpfe bekommen. Schmerzmittel und entwässerung auf quasi nüchternen Magen macht nun den Kohl auch nicht mehr fett. Setzt er keinen Urin ab steigen Bakterien z.b. in die Nieren, setzt er keinen kot ab bekommt er einen darmverschluß.

    Ich hatte schon soviele meerschweinchen. War so oft bei Tierärzten und in Kliniken egal zu welcher Zeit. Ja, es war meistens teuer. Ich hätte mir bestimmt schon ein halbes Haus kaufen können von dem ganzen Geld in all den vielen Jahren.

    Du gibst dir bestimmt Mühe, aber dein kleiner Freund hat vielleicht nur doch diese eine Chance indem er (sollte dies nicht schon geschehen sein) sofort in eine klinik/notdienst kommt.

    Und auch nicht die Ohren vergessen. Eine ohrenentzündung kann auch immer der Grund sein das ein Tier nicht frißt, schwach ist und auch umfallen kann. Also, von einem vestibularsyndrom bis zu den Zähnen (backenzahn vermutet der Tierarzt?) , herzerkrankungen (wenn da Wasser ist kann schnell eine Pneumonie entstehen) es kann alles mögliche sein. Wenn nicht genug gefressen wird und das päppeln nicht klappt gast das Schweinchen schnell auf und dann werden die Probleme noch größer. Häufig tauchen mehrere Symptome auf die es erschweren die grundursache zu finden. Dein Schweinchen bekommt nur entwässerung und Schmerzmittel?

    Setzt er denn Urin und köttel ab?


    Ich würde definitiv nochmal zu einem (anderen?) Tierarzt fahren.

    Alles gute🍀

    Da könnte man auch rätseln was haltungserfahrung heißt?

    Das wäre aber ein anderes Thema. Vor ewig langer Zeit hatte ich u.a.das Thema allergie ins Spiel gebracht. War vielleicht auch bei den Schweinchen (von tim) davor. Und wie schon von einigen beschrieben möchte man eine Allergie ausschließen ist es mühsam. Es kann die einstreusorte sein, eine bestimmte heusorte, es kann vom Gras kommen wenn sich da vielleicht Pollen drangesetzt haben. Es kann durchs lüften kommen wenn Pollen o.ä. worauf das Schweinchen reagieren könnte ins Zimmer Wehen. Ja, es könnte dies und das sein...

    Fr. Dr. Ewrigmann ist die ! Expertin. Ich würde sie vermutlich trotzdem nach einer Blutabnahme und ultraschall fragen.

    Und ja, heimtierexperten sollen die Experten für u.a. meerschweinchen sein.

    Meine kleintierärztin hat jahrelang in der Tiho (kleintierabteilung) gearbeitet und ist hier die Expertin schlechthin für Nagetiere. Sie hat aber trotzdem den Titel heimtierärztin nicht. Ich vertraue ihr total und sie ist kompetenter wie manch ein Experte in der tierklinik (tiho). Also, nicht alle haben das Glück einen heimtierarzt zu finden und nicht alle normalen tierärzte sind ahnungslos. Wollte ich nochmal schreiben.