Beiträge von Amyseleven.

    na dann verheilt das Auge jetzt ja hoffentlich gut. Was heu nicht alles anrichten kann. Ist doch schön wenn sich die anderen freuen das er wieder zuhause ist. Gute besserung. Wie geht es denn den anderen krankenschweinchen?

    ich kenne das vom tierarzt das sie dort selber brei anrühren und auch wenn es nötig war gepäppelt haben. Ich würde nochmal nachfragen ob diese tumor-op jetzt so dringend sein muß oder erst die Zähne, Röntgen und stabilisieren möglich ist. Ein guter Tierarzt nimmt deine Ängste ernst und kann einen gut beraten. Aber so ernst das er hätte dableiben müssen ist es nicht? Man fühlt sich immer so hilflos und überlegt was das richtige ist. Alles gute.🍀

    ich weiß gerade nicht mehr was alles schon untersucht wurde. Aber ein Röntgenbild und nochmalige zahnkontrolle würde ich auch machen lassen. Vielleicht ist doch irgendwo eine Entzündung oder vereiterte Zahn der Übeltäter...wie vor kurzem hier im forum zu lesen.

    Das ist für mich ein tolles Foto weil es ein toller Tag war. Zu meinem 30. Geburtstag bekam ich ein treffen mit meinem lieblingstier im zoo hannover von meiner Familie geschenkt. Den tapiren😊 leider gibt es keine mehr in hannover. Man kann jetzt über Zoos sagen was man will...

    ich gebe den anderen recht! Man kann Glück haben. Ich hatte mal 3 Weibchen und 2 kastrate wo es nur anfangs bei 2 Weibchen um die chefposition ging und dann war alles gut. Die Männer waren total cool. Das ist aber die Ausnahme (und die Männer hatten eh nicht viel zu sagen) bei so kleinen Gruppen denke ich! Würde ich warscheinlich auch nicht nochmal einfach machen.

    ach das ist ja doof. Ist ja gut das sie nicht unter Zeitdruck arbeiten möchte aber wenn dein Schweinchen nicht frißt ist auch nicht gut. Jetzt mußt du wieder dein bestes geben und dich stressen weil er nicht so gepäppelt werden möchte? Hast du denn noch was anderes für ihn bekommen?

    ihm mussten vorne die schneidezähne entfernt werden sodaß dort nichts mehr nachwuchs. Dann kam halt der abzeß unter dem Kinn dazu. Futter mußten wir ihm in kleine Streifen schneiden. Und täglich mehrfach päppeln. Das war ganz süß wenn wir ihn rausgenommen haben ist er immer schon auf den Teppich gelaufen wo wir ihn gepäppelt haben und hat dort gewartet. Das ging eine lange Zeit aber er wurde dann immer dünner und es ging ihm nicht gut, unter dem Kinn das ging dann bis auf den Knochen und es gab keine Möglichkeit ihm noch ein würdiges leben zu geben. Er konnte dann nur noch päppelbrei fressen und nichts anderes. Dann mußten wir das tapfere Kerlchen gehen lassen. Aber selbst beim einschläfern kämpfte er und wollte nicht gehen. Oft werden ja auch antibiotiumkegelchen in die Wunde gelegt. So vom Bild her sieht die Wunde von deinem Schweinchen gar nicht so schlecht aus. Viel Erfolg heute beim tierarzt.

    alles gute zu deinem heutigen Geburtstag bella kämpferschwein. Auch wenn es ein schöneres Geburtstagsgeschenk geben könnte als einen tierarztbesuch...was sein muß muß sein. Daumen sind gedrückt das es dir danach besser geht🍀und vielleicht bekommst du ja heute etwas besonders leckeres zum futtern.😊

    ja alles gute. Das schlimmste war mal das mein damaliges herzensschweinchen die narkosespritze erhielt und dagegen angekämpft hat als ob er einfach nicht gehen will. Aber er war schwerkrank. Die tierärztin war kurz rausgegangen damit er in Ruhe einschläft und er mußte dann noch nachgespritzt werden und erhielt dann erst seine letzte Spritze. Aber laut geschrien hatte mein toni damals auch nicht. Trotzdem bin ich zu der Ärztin nie wieder hingegangen weil es einfach für mich schlimm aussah wie der kleine Mann keine Ruhe finden wollte. Danach bei meiner tierärztin ist aber immer alles ruhig und ich sage mal würdevoll von statten gegangen und ich mußte leider schon viele Schweinchen erlösen lassen. Auch gerade wenn Kinder dabei sind muß ein Tierarzt behutsam mit so einer Situation umgehen. Es gibt eine Geschichte mit einer Kiste seifenblasen wenn ein Schweinchen stirbt, die habe ich im internet mal gefunden und die ist sehr schön aber auch traurig. Vielleicht auch was für Kinder.

    mit Halskrause kann dein Schweinchen nicht trinken und nicht fressen. Ein Schweinchen hatte mal einen Abszess unter dem Kinn. Eine tiefe Wunde die auch eiterte. Dafür bekamen wir gelbe Tabletten( ich weiß nicht mehr wie die heißen) mit die man in Wasser auflösen mußte zum ausspülen und reinigen der wunde. Er bekam Schmerzmittel und antibiotikum. Die Wunde mußte auch in Narkose versorgt werden, danach hatte er kurzzeitig einen wundschlauch in der Wunde und wir bekamen ihn mit einen halskragen zurück. Haben wir Zuhause abgemacht...wie gesagt können sonst nicht fressen und trinken. Aber ausdrücken und dann noch ohne schmerzmedikation würde ich wirklich nicht machen.