Beiträge von Urfnip

    Dosierungen sind ja im Forum im Normalfall nicht empfohlen, aber bei einem 1kg Schweinchen werden hier in der Schweiz wesentlich höhere Dosierungen gegeben. Für das 1.5mg Metacam (Hunde) wird hier etwa 0.6ml gegeben, was faktisch das Doppelte ist von dem was du Wuschel gibst. Das sind übrigens Dosierungen die von der Universitätsklinik Zürich empfohlen werden.


    Das Problem ist halt, dass ZahnOPs richtig weh tun. Ich vermute auch, dass er trotzdem etwas gebläht ist und würde ihm hier vorbeugend auch alle 3 Stunden etwas Sab geben.

    Ich habs gern gleichmässig, bei mir ist zwischen 5-7cm eingestreut.


    Ich habe letztens Chipsi super nachbestellt, allerdings in 15kg Säcken statt 24kg. Waren günstiger auf den KG Preis warum auch immer.


    Interessanterweise ist die Konsistenz und Farbe etwas anders. Es staubt mehr und ist heller. Jemand schon mal diese Erfahrung gemacht?

    :) ich glaube gerade sind alle noch im Urlaubsmodus, aber gut dann von mir eine.


    Im Sommer habe ich zwei 6-wöchige Babyschweinchen adoptiert, die grössere, selbstbewusste "Flöckli" und die kleine zierliche "Söckli". Da ich schon genug Scherereien dieses Jahr mit den Schweinchen gehabt hatte wollte ich eine strikte Quarantänezeit inkl. Negativer Kotprobe abwarten. Sollte ja gehen, sie hatten 2.5m² Platz, viele Verstecke, genug Futter und schliesslich waren sie ja zu zweit, es wäre nicht schön aber für eine Woche vertretbar. Dachte ich zumindest.


    Beide sassen stundenlang komplett zu Salzsäulen erstarrt in einer Ecke. Während Flöckli aber zumindest am Futter interessiert wirkte hatte Söckli über 12h lang nichts gefressen und war einfach nur verängstigt. Da ich langsam echt Sorge hatte, dass sie mir vor lauter Angst wegsterben habe ich dann kurzerhand beschlossen die beiden Babys zu meiner 5er Gruppe dazuzusetzen. Söckli liess sich dabei wie ein schlaffer Lumpen aufheben und ich ahnte schon das Schlimmste.



    Zu den anderen hingesetzt schlich sie nach ein paar Sekunden ganz entkräftet in das Lieblingshäuschen meiner Gruppenzicke Xanani. Xanani mag im Normalfall Babyschweinchen gar nicht und tyrannisiert diese. Ich ahnte also Böses als diese sofort angetrippelt kam und den "Eindringling" im Haus entdeckte.



    Sie ging ganz nahe hin, mein Freund meinte schon panisch ich soll sie verscheuchen damit sie die Kleine nicht verletzt oder terrorisiert, ich wollte jedoch sehen was passiert bevor ich eingreife. Xanani näherte sich immer mehr, steckte ihr Näschen hinter Söcklis Ohr und... leckte sie tröstend und liebevoll ab und stupste sie mit der Nase an. Das ging etwa 2-3 Minuten lang so und langsam erwachten wieder die Lebensgeister in Söckli. Dann schien Xanani sie quasi ans "Händchen" zu nehmen und ihr das Gehege zu zeigen, Söckli trippelte ihr freudig hinterher und dann sassen sie alle friedlich zusammen und schlugen sich - endlich! - den Magen voll. Noch heute, 6 Monate später, ist Söckli gern in Xananis Nähe.



    Die Masse sind zu klein. Meerihaltung beginnt ab 1m² pro Schwein und da es im Minimum immer 2 Schweinchen sind ergibt sich da schon mal 2m².


    Wegen deinem Link gehe ich davon aus, dass du in der Schweiz wohnst? Ich kann dir nur den Schreiner kleintiertraum.ch empfehlen. Er fertigt euch genau das an was ihr wollt und die Qualität ist top, dafür kostet es ein bisschen etwas aber man kann ja zuerst eine Offerte anfordern. Ab und zu hat er second-hand Gehege, mein altes war da z.B. mal verfügbar mit 2.5+1.5m² :)


    Ich habe auch schon oft "gehirnt" zwecks Urlaubsbetreuung. Es gibt ein paar "Ferienörtli" wenn man danach googelt, richtig überzeugt war ich bisher nirgends, zumindest mit einer (fast-) Grossgruppe wie ich sie habe ginge nicht.


    Das hier wäre z.B. eine Möglichkeit, die gezeigten Gehege sind allerdings sehr klein. Für 2 aber wohl noch in Ordnung.


    https://www.tannenbach-meeris.ch/ferienbetreuung/

    Zum Resch Nagerhaus (dein 3. Link) möchte ich nur anmerken, dass das Haus SEHR gross ist. Zudem muss man meiner Meinung nach auf der einen Seite noch einen Ausgang sägen damit es komplett Konfliktsicher ist.

    Süss deine kleinen beiden und man merkt sehr wie bemüht du und dein Freund sind. Auch ich hatte als Kind Meerschweinchen und für damals waren es bombastische Verhältnisse, trotzdem musste ich mit meiner aktuellen Gruppe viel lernen und lerne immer noch dazu :)


    Wie von einem Vorposter erwähnt sind es beides Agouti, wobei das eine ins Rotagouti (Frida) geht und die andere eher ins Lemon (Coco). Fellstruktur sind wohl beides Rosettenmixe.


    Versteh ich das richtig, dass es beides Weibchen sind?


    Edit: ja steht da und auch dass einer dazukommen soll. Sorry 😅

    Also Zwitschern war bei mir bisher immer negativ behaftet. Bisher hatte ich etwa 4x Zwitschern.


    1. Mal als ein Schweinchen lange sehr krank war (natürlich in Behandlung) hat ein Mitschweinchen ab und zu gezwitschert


    2. Mal als besagtes Langkrankschwein verstorben ist (und der tote Körper war nie im Gehege zur "Verabschiedung") war die "beste" Freundin sehr verstört und hat etwa 2 Wochen lang immer wieder gezwitschert


    3. Bei einem neu aufgenommenen Babyschweinchen hat es einmal extrem laut und stark geregnet in der Nacht (wir sind in der Dachwohnung)


    4. Als ein Schweinchen monatelang chronische Blähungen und wohl auch Schmerzen hatte (zum Glück nun endlich weg)


    Du siehst, es waren alle Situationen mit grossem Stress/Angst verbunden.

    Was meiner Meinung nach halt im Forum falsch ankommen kann ist, dass es manchmal so rüberkommt wie "nur mein Mittelchen ist das einzig Wahre".

    Manchmal sind Pilz und Milben auch sehr schwierig zu unterscheiden, ich hatte hier mal einen Fall wo ich dachte ganz klar Pilz, schlussendlich waren es dann aber Milben. Die eindeutige Diagnose stellt gerade bei unerfahrenen Haltern aber nun mal der Tierarzt, die Behandlung selbst kann man dann ja immer noch abgleichen mit dem, was andere an Erfahrungen gesammelt haben und nicht jedes mal muss gleich die dicke Chemiekeule ran.

    Ich finde es daher gut, wenn man auch sanfte Alternativen aufzeigt, gerade in kleineren Fällen können diese durchaus helfen, aber wenn diese nicht anschlagen muss halt manchmal die Chemiekeule ran.


    Mit Lamisil Once hatte ich bisher immer extrem guten und schnellen Erfolg! Ich wende es allerdings nur an kleinen Stellen an, die nicht schorfig/aufgekratzt sind, da das Mittel doch sehr scharf riecht. Sprich nur bei kleinen weisslichen Stellen von Pilz. Als Xanani mal eine richtige Fleischige Wunde von Pilz hatte habe ich lieber Betadine Salbe verwendet, die sowohl bei Wundheilung als auch gegen Pilze hilft.


    Daher ist man als Forenmitglied schon ein wenig darauf hingewiesen, dass die Halter sowohl genügend Infos als auch am besten Foto/-Videomaterial bereitstellen, damit man urteilen kann womit man am besten helfen könnte.

    Das Problem bei "AB" Pausen (falls es wirkungslos wird durch den Kühlschrank) wird die Krankheit nie ganz ausgeheilt. Da 5 Tage oft zu kurz sind, gefühlt gehen viele AB Gaben mind. 10 Tage, teilweise noch viel länger.