Beiträge von Urfnip

    Sorry Marie-Luise, die Intention mag nett gemeint sein und dein Text darunter relativiert es, aber so einen Titel ins Forum stellen hat einen ganz bitteren Beigeschmack und hätte ich Moderationsrechte würde ich den Beitrag direkt löschen lassen.


    Kannst du ihn nicht umbenennen in "Kastrationsrisiken reduzieren" oder sowas? Weil mit dem aktuellen Titel wird wieder suggeriert dass Kastration eine Möglichkeit und keine Notwendigkeit ist (in 99% der Fälle).


    Eigentlich ist das Thema auch superschnell abgehakt, es gelten die gleichen Regeln wie bei JEDER anderen Operation auch. Die erste Regel lautet, einen guten erfahrenen Tierarzt auszusuchen, bei dem dieser Eingriff Routine ist! Damit hat man schon fast alles gewonnen.

    Das kenne ich auch. Als ich 1.5 Monate täglich fast 3h aufgebracht habe für Päppeln, Popo säubern, Ballen eincremen und co. war es ganz merkwürdig, als das von einem Tag auf den andern einfach weg war. Die erste Zeit wollte ich nach 3h immer zum Schweinchen um zu Päppeln um dann festzustellen "ah ne... ist ja nicht mehr". Auf der einen Seite war es auch erleichternd wieder mehr Zeit für sich und die anderen Schweinchen zu haben, seltsam war es trotzdem. Und besagte Medikamente wegzuräumen bzw. wegzuwerfen wenn nicht mehr benötigt.


    Haare habe ich noch ewig welche gefunden.

    Für die Bluterkennung geht das auch, doch. Ich konnte es so auch immer feststellen. Andere Parameter werden aber teilweise verfälscht (z.B. Glucose) aber hier gehts ja primär ums Blut.

    Er ist echt ein mega putziges Kerlchen. So schade diese Diagnose, aber ihm scheint es bisher damit unter deiner liebevollen Pflege gut damit zu gehen :)


    Wegen den Urinflecken, den einen roten Punkt unten finde ich etwas verdächtig. Urinsticks würde ich immer zuhause haben, ich teste immer wieder mal wenn ein Schweinchen eh schon bereitwillig ein grosses Pfützchen hinterlässt. Löwenzahn verfärbt hier aber immer ganz arg den Urin ins Orange/braune, könnte also auch daher kommen.

    Die Lösungen wurden eigentlich schon genannt und sind abhängig davon wieviel Platz ihr zur Verfügung stellen könnt. Egal für was ihr euch entscheidet würde ich aber die beiden kastrieren lassen, das ist das Allerwichtigste für die Zukunft der beiden!


    1) 2 sozialisierte Böcke holen, mind. 4m² besser mehr Platz auf einer Ebene

    Die Konstellation finde ich für Anfänger sehr schwierig, das Ganze kann jederzeit hochgehen


    2) ein Böckchen zurückgeben und einen erwachsenen, sozialisierten Kastraten dazuholen für 2er Haltung (mind. 2m² auf einer Ebene)


    3) ein Böckchen zurückgeben und 1+x Weibchen, mind. 1 gut sozialisiertes dazuholen (Erst 6 Wochen nachdem die Kastration erfolgt ist!). Pro Schweinchen mind. 1m².


    4) zwei Gruppen eröffnen mit jeweils den beiden Böckchen und einem Weibchen. Beide natürlich kastriert. Finde ich persönlich die unschönste Lösung, da sie sperriger ist (2 Gehege à mind. 2m² etc.)

    Kann man sicherlich, aber leider keine Babyböckchen. Leider kommt der Punkt an vielen Stellen im Netz viel zu kurz oder gar nicht, dass Meerschweinchengruppen immer zwangsläufig 1 ausgewachsenes, gut sozialisiertes Schweinchen benötigen. Diese Info liest man fast ausschliesslich in Foren und dort geht man oft erst hin wenn man Fragen hat - schon hat man den Salat.


    Zudem wird die Bockhaltung oft schöngeredet, sie ist aber weder für jedes Tier noch jeden Halter geeignet und erfordert viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Ein "Anfänger" kennt weder die Tiere noch die Tierart per se gut genug um kritische Situationen erkennen und unterscheiden zu können.

    Ich würde auch eher vom Gitter abraten, mir leuchtet die Erklärung mehr ein, dass einander riechen/sehen/hören, aber nicht richtig miteinander kommunizieren können mehr Aggressionen schürt als entgegen wirkt.


    An Italoschwein würde ich empfehlen genug Platz, Fressen und viele Heustellen (am besten lose) anzubieten. Überbeliebte Häuschen würde ich rausnehmen damit kein Streit darum entsteht. Keine Sackgassen aufbauen, keine Kuschelsachen (die oft nur 1 Ausgang haben). Ich würde aber nicht zu viel Ärger erwarten.

    Ich halte das nochmal für sonstige Leser und Besucher des Forums fest - wie Eylin bereits sagte ist die Kastration von Weibchen extrem selten und unwahrscheinlich, da mit grossem Risiko verbunden. Es lässt sich leider auch nicht von Auge erkennen wenn ein Weibchen kastriert ist, das geht nur mit Ultraschall. Wie Letty richtig sagte sind kastrierte Weibchen nie wieder brünstig. Leider ist aber wiederum nicht jedes paarungsbereite Weibchen offensichtlich brünstig, daher ist das Fernbleiben von Paarungsgebalze KEIN Zeichen dafür, dass ein Weibchen kastriert wurde.


    Männliche Meerschweinchen, ob kastriert oder nicht kennen KEINE Brünstigkeit. Sie "wollen und können" grundsätzlich immer ;) Normal sind sie zufrieden damit ihr/e Weibchen dann zu begatten wenn diese mal brünstig sind und kassieren sonst Körbe.

    Ich verstehe grundsätzlich was du sagen willst. Es wäre ein schöner Gedanke wenn man sich zu 100% sicher ist alles gegeben und richtig gemacht zu haben. Das sind aber genau die Punkte die mich bis heute an meinen 2 Verlusten dieses Jahr traurig machen.


    Bei Bönli, die 1.5 Monate gekämpft hat und die Ursache für die Fressunlust trotz X Tierarztbesuchen bei eigentlich hoch spezialisierten TÄ -inkl. Bluttests, CT... einfach nie genau gefunden wurde bis ganz zuletzt, wo dann plötzlich der eitrige Backenzahn gefunden wurde. Dabei hatte ich mir von ganz Anfang an gedacht, dass es von den Zähnen kommt, habe es diverse Male erwähnt... ich denke mir aber immer noch, ich hätte noch stärker darauf pochen sollen. Oder das arme Tier wesentlich früher erlösen lassen. Sie musste nach einer OP alleine in einer kleinen stationären Box sterben... Den Gedanken finde ich so grausam und ich habe auch jetzt wieder Tränen in den Augen. Ich habe sie so viele Stunden jeden Tag gepflegt, ihren verschmierten Popo saubergemacht, ihre entzündeten Ballen behandelt, eine Augenverletzung auch noch behandelt, sie hatte so vieles und hat trotzdem so lange so tapfer durchgehalten...


    Bei Möndli ist es nochmal extra schwer gewesen, sie war mein Seelenschweinchen und mehr Hund als Schweinchen. Zudem unfassbar schlau und lieb. Auch sie hat tapfer viele Wochen ihr Problem verborgen trotz meiner Argusaugen und ist auch 2 Tage nach der Kastrations-OP verstorben (riesiger Gebärmuttertumor). Hier mache ich mir immer noch Vorwürfe weil ich zu lange gewartet habe mit dem Notdienst und die Schmerzmedikamente (spezielles Opiat) nach Vorschrift gegeben habe obwohl ich gemerkt habe, dass es ihr damit nicht gut geht. Ich dachte halt so ist ein Meeri drauf nach so einer OP. Ich vermute sie würde noch leben hätte ich das Medikament nicht gegeben, mein Vertrauen in die Heimtierärztin war zu gross...


    Beide Schweinchen waren erst 2.5 Jahre alt... :(


    Am meisten Trost habe ich dann in den neuen Schweinchen gefunden, aber ganz abgeschlossen habe ich mit beiden Fällen noch nicht. Mir graut ehrlich gesagt vor weiteren Todesfällen und das wird vermutlich der Grund sein warum ich nicht x Jahrzehnte Schweinchen halten werde. Es geht mir zu nahe...

    Wie würdest du es finden wenn du "nur" 1-2 Tage draussen in der Kälte sitzen musst? Bei sowas krieg ich einen dicken Hals sorry.


    Hoffe wirklich für das Schweinchen, dass es warm genug ist mit den Massnahmen. Drinnen wäre trotzdem besser.

    Wann gehts denn los Letty?


    Hagebutte ich hab auch letztens paarmal gerechnet was Futterkosten und Streu angeht. Wird mir schon fast immer ein bisschen schlecht dabei 🤨 andererseits gebe ich sonst nicht so viel Geld aus für Kleidung, Alkohol etc., also geht das schon klar. Hobbys sind selten günstig wenn man sie "komplett" macht. Aktuell überlege ich doch wieder auf Fleece zurückzusteigen, hab vor 1.5 Wochen alles sauber mit einem nassen Lappen abgewischt bei mir im Zimmer. Es war blitzeblank.


    Das konnte ich heute während eines Anrufs "malen" mit dem Staub der schon wieder abgesetzt war - so stark hat es früher NIE gestaubt.



    Ausserdem habe ich seit etwa 2 Wochen ein Druckgefühl auf dem Brustkorb, es kann natürlich auch was anderes sein aber diese Staubmengen lassen mich schon zweifeln ob das für mich (und die Schweinchen) so gesund ist...

    Das ist ja schön und gut, aber leider hat nicht jeder soviel Lagerkapazitäten :/ ich kann nicht mehr als 5-7 24kg Päcke lagern ohne dass ich mich selber unwohl fühle weil alles im Keller/Wohnung vollgestopft ist. Aber ja so Minipackungen sind überproportional teuer, es müssen ja nicht Paletten sein aber die üblichen 20-25kg Packungen sollten schon drin liegen.

    Ja, da stimmt ich dir zu. Die Farbe ist heller und es staubt ein wenig mehr. Aber es saugt sehr gut und ist weich für die Füßchen. Ich habe über Weihnachten höher eingestreut und nur die nassen Stellen entfernt, musste dann erst nach ein paar Tagen nachstreuen. Sonst habe ich ca 4-5cm Höhe.

    Nein das Spannende ist ja, die 24kg Säcke Chipsi sind dunkler/weniger staubig als die kleineren Packungen mit 15Kg.