Beiträge von Urfnip

    Als ich letztens zu viel gekauft hatte und wirklich kein Fitzelchen Platz mehr im Kühlschrank war habe ich so eine Picknick-Isolierkühltasche genommen und da 1 Zuckerhut + 3 Radicchios reingesteckt und raus aufn Balkon. Hier wirds in der Nacht derzeit bis -3°, die Salate haben davon keinen Schaden genommen. Im Gegenteil, sahen sogar frischer aus als die im Kühlschrank gelagerten Dinge... etwa 2.5 Tage waren sie draussen. Vielleicht auch für dich eine Möglichkeit einen grösseren Vorrat anzulegen?


    Ansonsten handhabe ich es wie Amyseleven und gehe am 24. Einkaufen sowie am 27.

    Gewicht kommt eigentlich nur recht zusammen sobald er von sich aus frisst, dann ist es fast egal was es ist. Die Päppelpause finde ich ok in der Nacht. Ich würde jeweils morgens und Abends wiegen (hast ihn ja dann eh draussen) um den Trend festzustellen. Da die Verstopfung nun gelöst ist sollte es ja langsam wieder bergauf gehen hoffentlich :) ich hab nicht mehr das ganze Thema im Kopf, weiss man wieso er aufgehört hat zu fressen?

    Echt, Leinstreu? Bei Schweinchen schneidet diese ja oft sehr schlecht ab.


    Ja es kommt halt schon auf die Tierart drauf an. Bei so Buddlern und Bastlern wie Hamster würde das Granulat nicht funktionieren, viel zu schwer und fällt zusammen.


    Das Boxengold hatte ich ja getestet. Es war ok aber irgendwie nicht so trittfest wie das Allspan super. Mir geht es extrem auf die Nerven wenn die Streu davonfliegt sobald ein Schweinchen mal etwas hastig davonspringt ;) und für sie ist denke ich ein trittfester Boden ja auch schöner als wenn alles wegrutscht.

    Das Gewicht kann schon 20-30g schwanken, wichtig ist die Entwicklung über mehrere Tage hinweg. Sie sollte nicht tendenziell abnehmend sein. Päppelt ihr auch nachts und wenn nein, wie lange ist da die Päppelpause? Würde er Päppelbrei auch aus einem Schälchen fressen oder nimmt er es nur aus der Spritze?

    Klar, auch das Tierwohl super bzw allspan super ist für Pferde. Wer kauft schon so viel gute Streu für Meerschweinchen, die brauchen doch nur so n Hamsterkäfig. Da reichen die 2kG Pack Streu vom Einzelhandel. (Sarkasmus enthalten ;)). Ich kenn mich mit Pferden nicht aus, ich dachte aber die wären auch froh um feste Trittflächen und nicht so komisch flauschige? Werd die grossen Flocken jetzt halt brauchen um Häuser zu polstern aber für mehr taugt das meiner Meinung nach nicht.

    Jetzt hab ich heute gezwungenermassen mit dem Allspan xtreme einstreuen müssen. Ich finde es richtig Sch....

    Bildet absolut keine schöne Matte und teilweise waren echt spitze Stücke drin. Ich habe es grosszügig mit dem bestehenden Allspan super vermischt, so gab es trotzdem eine einigermassen trittfeste Matte... ich werde es wohl nur als Überstreu verwenden. Sehr verwunderlich. Weiss jemand in welcher Haltungsform diese grossen groben Einstreuflocken erwünscht sind?

    Fenchel- und Kümmelsaaten biete ich immer wieder mal an wenn ich das Gefühl habe das Bäuchlein grummelt. Ich sehe das als zusätzliche Unterstützung. Ich stelle es allerdings nicht zur freien Verfügung und komischerweise mögen sie nicht alle Samen gleich (je nach Bezugsquelle).

    Das grösste Problem an der Fleecehaltung ist, dass es eine Weile dauert bis man die guten Materialien und Pipipads gefunden hat und dabei viel Geld draufgehen kann. Wie dass die Schweinchen durchgehend in Trockenen sitzen habe ich bis heute nicht den Dreh raus, wenn halt auf einer Stelle dauernd draufgepullert wird wird es richtiggehend eklig nass. Und ich hatte immerhin 9m² auf 7 Schweinchen, früher sogar nur 5 auf dieser Fläche. Ich bin bis heute nicht ganz zufrieden mit der Geruchsemittierung der Fleeceteile, es wird jetzt durch den Grossteil des Streubereichs überdeckt aber ist beim Ausmisten schon wahrnehmbar. Hilft dir nicht ich weiss und die Staubfreiheit ist wirklich ein grosses Plus, aber glaube komplett geruchlos wird Fleece nicht.

    Kann es auch gar nicht geben. Jedes Schweinchen ist anders. Was beim einen schon schnell in Blasensteine ausartet z.B. bei Petersilie kann vom anderen lebenslang in grossen Mengen gefuttert werden ohne Probleme. Darum ist schon etwas Eigeninitiative gefragt und Beobachtungsgabe wie viel die Schweinchen wovon vertrage. Beispielsweise lieben meine Catalogna, ich darf davon aber nicht mehr als 1 Pflanze davon geben auf 7 Nasen, da ein Schweinchen sonst mit Blähungen darauf reagiert.