Beiträge von Urfnip

    Hey Anja


    Da gibt es sowohl verschiedene Erfahrungen als auch Möglichkeiten.


    Möglichkeit 1, leichte Allergie an die der Körper sich gewöhnt


    Mein Freund und ich haben beide Heuschnupfen, besonders schlimm sind Gräser aka Heu. Wir haben in den 3 Jahren folgendes an uns beobachten können:


    -> Herumwühlen in Streu/Heu (beim Misten und Nachfüllen z.B.) löst immer die schlimmsten Reaktionen aus. Ich persönlich dusche sowieso immer nach dem Ausmisten, da hält sich die Belastung durch Partikel an Haaren und Kleidung in Grenzen

    -> je nach Heusorte reagieren wir gar nicht bis relativ stark. Dabei ist es nicht mal unbedingt abhängig von der Heuqualität an sich. Gewisse Heusorten stauben aber einfach mehr

    -> in den ersten 3 Monaten waren die Allergiesymptome am Stärksten, nun nach 3 Jahren habe ich kaum mehr welche bzw. wirklich nur, wenn ich im Heu verstärkt rumwühle.


    Möglichkeit 2 wäre dann Worst case, dein Körper gewöhnt sich nicht dran und die Schweinchen müssten dann wieder weg.


    Ausser probeweise die Schweinchen von jemand anderem zu "Babysitten" fällt mir leider kein direktes Vorgehen ein, wie du das testen könntest. Gibt es vielleicht im Verwandten/Freundschaftskreis Meeris (oder Kaninchen) die in Innenhaltung leben und von euch betreut werden könnten für 1-2 Wochen?

    Zum TA kann ich nichts beitragen -

    Ich habe bei Xanani gerade ein ähnliches Problem. Sie hatte immer sehr schöne weisse Zähne und nun sind die oberen Schneidezähne seit ein paar Wochen auch mit leichten Rillen verfärbt. Die anderen 6 haben das nicht, ich schliesse die Fütterung also eigentlich auch aus.


    Ich meinte trotzdem mal im Zusammenhang mit Oxalsäurehaltiger Nahrung gelesen zu haben, dass einzelne davon Verfärbungen kriegen können weil es wohl die Zahnsubstanz beeinträchtigt/Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel hat. Dazu würden Rote Beete, Mangold, Chicoree, Blattspinat gehören.


    Bricht denn die Zahnsubstanz bei Tilda schneller ab?

    Wenn man seine Tiere noch nicht so lange kennt ist es sehr schwierig bei Meeris Krankheiten und Unwohlsein zu erkennen. Ich arbeite viel im Home Office im selben Zimmer wie die Tierchen und kriege daher viel mit wie ihr normales Verhalten ist. Manche zeigen die Schmerzen bzw. Probleme viel offensichtlicher und bei anderen merke ich selbst nach 3 Jahren fast nicht wenn etwas nicht OK ist. Daher finde ich ein wöchentliches Wiegen und Checkup so wichtig, habe schon mehrfach erst da gesehen, dass irgendetwas nicht passt.

    Die Zähne können von aussen ok aussehen und trotzdem eine entzündete Wurzel haben, darum das vorgeschlagene Röntgenbild von Letty


    Über den Blasenstein bin ich noch gestolpert. Diese sind halt tückisch, manchmal sind sie beschwerdefrei, manchmal kratzen sie an der Blasenwand und verursachen durch Mikroverletzungen Schmerzen und Entzündungen, was ja auch Grund genug sein kann nicht zu fressen. Ich nehme an es ist mit dem TA abgesprochen worden, diesen nicht entfernen zu lassen? Bei einem Weibchen würde übrigens zur Blasensteinentfernung die sogenannte Schlingenmethode in Frage kommen, da gibts keine klassische OP sondern nur eine kurze Sedierung. Da dein bisheriger TA das nicht erwähnte gehe ich davon aus, dass er diese Methode nicht kennt, aber vielleicht können andere User dir geeignete meerschweinchenerfahrene TÄ angeben die das beherrschen.


    Wirkt sie gebläht (harter Bauch)? Das wäre sonst auch noch ein Fressverweigerungsgrund.

    Zur Abrundung und weil du, Urfnip , Agoutischweinchen magst, hier noch ein Foto unserer verstorbenen Wanda:



    Wie man sieht, war sie ein Silberagouti, auch überzeichnet.

    Ist das Schweini aus dem Anzeigebild, oder? Ein Silberagouti hätte ich mir mal fast geholt, aber es kommt doch immer ein bisschen anders :o

    Leider ist die Operationsmethode nicht sehr verbreitet, aber sprich sie mal auf die Flankenkastration an. Da werden Gebärmutter und Eierstöcke über die Flanken entnommen, sofern das noch machbar ist mit dem Tumor. Die Operationsmethode ist viel schonender, 2 meiner Mädels haben die OP vor kurzem durchgemacht und sind jetzt beide superfit.


    Ich hatte allerdings im Mai eine ähnliche Diagnose bei einem anderen Meeri, grosser Tumor aus der Gebärmutter wachsend, da kannte die TÄ diese Methode noch nicht. Sie ist leider auch an der OP verstorben bzw. 2 Tage danach.