Denke in der Tendenz werden Schweinchen in Innenhaltung zu warm gehalten. Meine mal von Idealtemparatuten von 12-18 Grad gelesen zu haben
Beiträge von Urfnip
-
-
Ein Rüssel aus der Hängematte.
-
Letty weisst du was für ein Präparat gegeben wurde?
-
Das was sie vor hatte war dann wohl kein Risiko, da ja wahrscheinlich die Genetik ihrer Tiere bekannt ist.
Bei 95% der Tiere dürften die genauen Genetikkomponenten nicht bekannt sein, es gibt nur sehr wenige Zuchten die zu 100% alles bei ihren Tieren kennen.
-
Dill und Koriander sind die Memmen unter den Küchenkräutern ja. Max. 1 Tag nach Kaufdatum sehen sie bei mir noch gut aus.
-
Timothy Heu ist hier auch sehr beliebt, sollte aber nicht als Alleinheu gegeben werden, da es nur aus einer Grassorte besteht.
-
Ok, danke euch nochmal.
Die Entscheidung steht nun fest und der Kleine wird nächste Woche kastriert.
VG
Bitte bis dahin getrennt halten so hart das nun ist
-
Es klingt jetzt vermutlich komisch aber ich war gerade sehr erleichtert zu lesen dass deine Schweinis negativ getestet wurden. Ich hoffe es bleibt dabei. Wie bist du darauf gekommen, dass die Kleinste das hat?
Für mich ist e. Cuniculi der Hauptgrund warum ich nie Schweinchen aufnehmen werde welche mit Kaninchen zusammengelebt haben.
-
Urfnip : Du hast mega süße Schweinis. Wäre meine Gruppe nicht schon vollzählig würde ich dir einige mopsen. 😅
Danke, aber jedes würde ich klauenbewehrt verteidigen 😇
-
Urfnip Ich glaube, du hast da echt recht, dass die Herkunft bzw Qualität auch eine große Rolle spielt. Frisee mochten die nie gerne und jetzt schau mal, wer plötzlich den Frisee von der gruenhopper Seite (eigener Anbau) mag 😅 Das gleiche wie mit Römersalat..
Das bestätigt sich hier bei mir immer wieder. Wenns quasi Pflückfrisch ist wird das Gemüse absolut vernichtet fast egal was, wenns aber halt durch Transport und Logistik schon ein paar Tage alt ist - selbst wenn es gut aussieht - schmecken tut es dann wohl weniger.
-
Die Gähnbilder sind jedes Mal ein Highlight für mich....
-
Ich kann Narü nur beipflichten. Ich habe auch bei verschiedenen TA gefragt ob sie sich mit Meeris auskennen, die Antwort lautete immer ja und als es dann soweit war kam nur Schund dabei raus. Nur eine bisher hatte die Courage zu sagen "diese Operation führen wir hier nicht durch, da müssen sie in die Uniklinik".
-
Du zahlst für eine anständige Leistung und die wurde ja wohl nicht erbracht. Rückwirkend nützt es nichts, aber du brauchst dringend einen anständigen Tierarzt, auch falls die Kleine dann Beistand braucht bei der Geburt (Kaiserschnitt). Auch so kann es halt immer wieder etwas geben bei Meeris und um kurzfristig einen anständigen TA rauszusuchen bleibt dann oft keine Zeit.
-
Ich habe nur noch still mitgelesen. Tut mir leid um deinen Verlust aber ich glaube es war das einzig Richtige wenn die Lebensqualität nicht mehr da war. Den Zeitpunkt zu finden wann es besser ist loszulassen ist extrem schwierig. Sie muss jetzt nicht mehr leiden
nimm dir Zeit zu trauern und für dich selber. Es ist immer seltsam wenn man nicht mehr dauernd ein Schweinchen pflegen muss von einem Moment auf den anderen...
-
Hey diemaedels04, tut mir leid wenn es angriffig rüberkam, war definitiv nicht so gemeint.
Man merkt ja, dass du das Beste für die Schweinchen willst und verzweifelt bist weil dir die TÄ nicht helfen können/wollen, ich hatte auch echt überlegt ob ich ausführlicher schreiben soll oder nicht, da es ja nicht die Grundfrage war. Da aber einiges dann von Letty bereits angesprochen wurde fand ich es wichtig auch andere Punkte anzusprechen, besonders weil die Rede von einer unharmonischen Konstellation war (Bisse sind sehr ungewöhnlich unter den pazifistischen Meeris und sind eigentlich immer ein Anlass dazu die Haltungsbedingungen zu prüfen. Glaub mir, ich musste da auch durch). Das kann u.a. von zu wenig Platz und ungünstiger Einrichtung kommen.
Meeris können immer krank werden und gerade ich habe derzeit ein sehr schwieriges Jahr obwohl ich mich sehr um die Schweinchen bemühe. Vielleicht versuche ich aber auch gerade deshalb anderen Usern Tipps zu geben und meine Erfahrungen weiterzugeben, genauso wie andere Erfahrungen mir schon geholfen haben. Manchmal kommt man auch gar nicht auf gewisse Ideen, man kann NIE alles perfekt machen, ich bei weitem auch nicht!
Mir persönlich liegt es aber sehr am Herzen, dass zumindest einige "Basics" offen angesprochen werden. Ich habe im ersten Jahr die Schweinchen auch falsch ernährt obwohl ich dachte mich gut informiert zu haben. Fakt ist nunmal, Trockenfutter in gepresster Form brauchen sie nicht, das einzig sinnvolle Trockenfutter ist gutes Heu.
Alles andere Futter sollte Blättriges sein und wenn du dich nicht an Kohl rantraust ist das schon okay. Ich bin da auch immer noch vorsichtiger als viele andere User, werde aber immer mutiger weil sie es gut vertragen.
Zahnprobleme können immer auftreten, aber durch den Druck hartes Futter "knacken" zu müssen kann retrogrades Wachstum (Zahn wächst in den Kiefer zurück) inkl. Abszesse entstehen. Was übrigens auch ein Thema bei deinem Schweinchen sein könnte, herausquellende Augen waren hier öfter ein Thema und fast immer ist ein Abszess (mit problematischem Zahn) dahinter. Wurden die Zähne mal kontrolliert, auch mit Röntgenbild (nur so können Zahnwurzeln beurteilt werden)?
Schlussendlich können wir nur Anregungen liefern und viele User nehmen diese sehr dankbar an. Es geht nicht um schlechtreden, sondern Verbesserungen. Übrigens stimme ich den anderen zu lieber länger zu einem TA zu fahren als zu einem, der nur Zeit und Geld kostet und im schlimmsten Fall noch pfuscht. Ich fahre derzeit pro Weg zw. 1h und 1.5h wenn etwas mit den Schweinchen ansteht.