Beiträge von Urfnip

    Es wurde zwischenzeitlich schon wieder viel geschrieben aber die Punkte die mir in den Sinn kommen beim Lesen:


    - hervorstehende/vergrösserte Zitzen sprechen für hormonell aktive Zysten. Mein (ex-)Zystenschweinchen hat auch ziemlich grosse Zitzen wie wenn sie bald Junge hätte. Ich würde an deiner Stelle wegen den Zysten weiterbohren.


    -der Tesaabklatsch und Untersuch sollte vom TA vorgenommen werden, Milben sind extrem klein und können mit Schuppen verwechselt werden (und umgekehrt). Die schauen das dann nochmal kurz unter dem Mikroskop an.


    -Platz: Das Gehege ist zu klein. Es hat zwar eine Rennstrecke von 2m aber 60cm Breite ist echt knapp, v.a. wenn sich zwei manchmal in die Haare kriegen reicht der Platz nicht zum Ausweichen. Ausserdem stelle ich es mir schwierig vor auf der Breite anständige Einrichtung aufzustellen ohne extra Sackgassen zu generieren. Artgerechte Haltung beginnt ab 2 Meeris auf 2m² im MINIMUM, du hast derzeit 1.2m².


    - Zooläden: nicht alles, was sie anbieten ist zwangsläufig schlecht und du achtest ja bewusst darauf nichts Getreidehaltiges zu füttern. Allerdings enthalten auch getreidefreie Knabberstangen etc. pflanzliche Nebenerzeugnisse, was nichts anderes als der Müll aus der Lebensmittelverarbeitung ist. Da kann alles mögliche drin enthalten sein. Und selbst wenn die Inhaltsstoffe nicht bedenklich wären: Meerschweinchen haben den Zahnabrieb hauptsächlich über das Zermahlen von faseriger Nahrung. Im Idealfall sind das verschiedenste Süssgräser, für den Otto Normalhalter sind es viel blättriges Gemüse (Salate, Kräuter, Karottengrün, Kohl...). Da aber die Mischung aus Industriefutter und gesundem Frischfutter (v.a. Kohl) zu Schwierigkeiten führen kann muss zuerst das andere abgewöhnt und abgestellt werden. In ganz kleinen Mengen sind geschälte Sonnenblumenkerne und ab und zu eine Erbsenflocke (max 1 am Tag pro Schwein) ok. Gerade die Erbsenflocken sind aber absolut nicht nötig in der Ernährung.

    Leider scheinst du echt Pech gehabt zu haben bei der Tierarztwahl. Wie von zHiro im anderen Thema bereits erwähnt erscheint mir die Vermutung mit Hirntumor extrem weit hergeholt. Für wahrscheinlich halte ich folgende Ursachen:


    -Milben/Haarlinge:

    Die meisten können mit einem einfachen Tesa-Abklatsch diagnostiziert werden, danach wird mit einem sogenannten "Spot-on" (z.B. Advocate) behandelt. Es werden auf das KG Gewicht des Meerschweinchens ein paar Tropfen im Nacken (Haare werden zur Seite gestrichen) geträufelt und nach etwa 10 Tagen wird die Behandlung ein 2. Mal wiederholt, damit die nachgeschlüpften Plagegeister ebenfalls abgetötet werden. Bitte nicht auf Ärzte hören die Bäder o.Ä. vorschlagen oder Zeug spritzen wollen!


    -Stress:

    Wie ist ihr Umgang mit den anderen Schweinchen? Wird sie gemobbt? Wie ist ihr Gewicht, stabil, sinkend? Frisst sie gut mit?


    -Hormonell aktive Zysten:

    Leider wird der Hormonspiegel bei Meerschweinchen selten per Blutabnahme geprüft. Es sollte aber mittels Ultraschall sicher mal geprüft werden, ob sie denn jetzt Zysten hat oder nicht. Wenn ja, könnte man entweder über eine Kastration nachdenken (wobei ich es nach den von dir geschilderten Tierärzten eher nicht machen würde) oder hormonelle Behandlung anstreben, um zumindest einige Wochen bis Monate ihr Fellbild zu verbessern


    Das mit dem MRT würde ich sein lassen. Aus meiner Sicht wäre es nur Stress und selbst wenn sie einen Hirntumor hätte würdest du es an ihrem Verhalten merken.

    Wenn man sich Dokus zu Wildschweinchen anschaut gibt es schon viele Büsche. Denke sie knabbern dann an solchen Ästen. Dass sie in den Anden eher weniger Haselnussbäumen begegnen werden ist klar ;)

    Was mich eher wundert, hast du das Problem nicht mit der Einstreu? Als ich kurzzeitig Einstreu hatte hat mich der Geruch die ersten Tage auch fertig gemacht und ich hatte Kopfschmerzen, weil es so stark nach Holz roch (obwohl ich den Geruch eigentlich angenehm finde).

    Achso dann ist ja gut. Ich hab mir auch schon so mal ein Schweinchen geschnappt und auf die Waage gesetzt wenn mir etwas komisch vorkam und Krankschweine werden natürlich regelmässiger gewogen während es mir bei den superfitten 1x in der Woche ausreicht. Bei einer überschaubaren Anzahl Schweinis hat man mit der Zeit die Gewichte eh im Kopf, weiss eigentlich hier auch von jedem ausser den Jungspunden was sie in etwa wiegen müssten.

    Ich kann dich verstehen. Ich merke hier auch wie schnell ich gestresst bin wenn die "dünnere" Fraktion mal weniger als in der Vorwoche hat und male mir dann alle Horrorszenarien aus. Zudem hatte ich sowohl Fälle, in denen es trotz Krankheit keine Gewichtsabnahme gab und umgekehrt wurde topfit Gewicht verloren (auch wenns da eher die Speckifraktion ist).


    Ich muss allerdings sagen, dass ich mindestens 2x eine Krankheit nichh erkannt hätte hätte ich nicht eine wöchentliche Abnahme verzeichnet. Vielleicht kannst du ja zumindest alle 2 Wochen wiegen? Ich versuche mir die Wochenergebnisse nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen und toleriere auch Abweichungen bis zu 40g-50g, sofern es nicht mehrere Wochen in Folge ein Abwärtstrend ist.

    Uff das dacht ich mir gerade auch, das kann ganz unschön enden mit dem Fenster. Ich würde Häuschen mit Fenster weglassen, vor allem solche wo sie den Kopf durchstecken können/wollen. Ganz einfach lassen sich Unterstände mit wenig günstigem Material aus dem Baumarkt selber machen, 1 Brett und 4 Rundhölzer, zusammenschrauben = neuer Unterstand.

    Meerschweinchen mögens nass nun mal gar nicht (entspricht auch nicht ihrer natürlicher Umgebung wo es eher trocken ist) und das Problem bei Fleece/Molton ist, WENN es erst mal nass ist trocknet es kaum mehr von alleine, wo Streu nie gleich klamm wird (habe den Vergleich erst vor kurzem selber machen können). Späne etc. können mehr Feuchtigkeit absorbieren.


    Es hört sich an als würdet ihr euch sehr viele Gedanken darum machen und das finde ich sehr löblich. Allerdings frage ich mich, warum ihr sie ganzjährig auf den Balkon umsiedeln wollt? Würde es bei meinem Balkon gehen würde ich sie so oder so nur im Sommer draussen lassen, die Winter sind in unseren Breitengraden schon echt ungemütlich. Ausserdem habe ich die Tierchen gerne um mich herum. Ich finde bei Balkonhaltung immer schade, dass sie das Negative beider Haltungsformen vereint aber kaum nennenswerte Vorteile ausweisen kann abgesehen von der frischen Luft und Sonnenlicht...

    Beide tiptop. Xanani hat die Klammern raus seit letzten Freitag, ihre Wundheilung geht wesentlich besser voran als bei Holly, aber da ist auch alles gut. Bis auf eine kleine unregelmässige Stelle im Fell ist da nichts mehr zu sehen. :)

    Im Gegensatz zu Silvia finde ich eine konstante Gewichtsabnahme ohne Änderung der Fütterungsgewonheiten/Lebensumstände schon bedenklich. Bei mir war das noch nie ein gutes Zeichen, zuletzt war es bei einem Mädel ein zwar gutartiger Gebärmuttertumor, der ihr aber Platz im Bauchraum nahm und auf die Blase drückte.


    Das dauernde Saufen deutet entweder auf zu wenig Frischfutter hin (was auch auf die allgemeine Gewichtsprobleme sprechen würde) oder wieder auf ein Blasenproblem. Ein Schweini von mir hat mal vermehrt bei einer Blasenentzündung getrunken die dann aber eine Folge von einem Blasenstein war.

    Lemmi die kenne ich per Zufall und auch wenn sie es vermutlich besser handhabt als die meisten Menschen in den USA bin ich doch nicht 100% überzeugt von ihr. Es gibt ein "Zähmvideo" von ihr wo sie ein panisches, schüchternes Schweinchen minutenlang zwangsstreichelt um es daran zu "gewöhnen". Sie macht es zwar liebevoll und sicher nicht böse gemeint, widerspricht aber so ziemlich allem was wir hier immer wieder propagieren.

    Das mit dem Gähnen konnte ich hier auch nie nachvollziehen. Die Angriffe gingen von beiden aus, beide gähnten häufig und es war auch lange nicht erkennbar wer sich unterwerfen würde.


    Toll, dass du so kurzfristig vergrössern konntest, ich denke für den Anfang nimmt das etwas Spannung raus!

    Ich kenns schon auch, meine sind unterschiedlich wählerisch und haben klar Vorlieben und Abneigungen. Eine Zeit lang wurde Paprika geliebt, dann wieder gehasst und jetzt lieben sie es wieder. Dasselbe mit Romanasalat, mal lieben sie ihn, dann hassen sie ihn wieder.


    Bei dem Shop läuft mir ja schon fast das Wasser im Mund zusammen, schade gibt es die nicht in der Schweiz. Würde wohl da regelmässig bestellen...