Beiträge von Urfnip

    So türkische Supermärkte haben meistens ganz interessante Angebote, auch was Kräuter betrifft wie Dill, Petersilie etc., sind oft nur ein Bruchteil des Supermarktpreises. Gerade in der Stadt gibt es diese öfters. Catalogna (Riesenlöwenzahn) hat unserer hier z.B. im Herbst im Verkauf.

    Was mir auch aufgefallen ist bei meinen Schweinchen ist dass manchmal die Herkunft auch über YAY oder BWÄH entscheidet.

    Ich habe beispielsweise lange gedacht, dass meine Federkohl (Grünkohl) nicht mögen, egal wie oft ich den reingetan habe, sie haben lieber alles andere ausser den gefressen.


    Dann habe ich den lokalen Bauernmarkt für mich entdeckt wo ich mich immer mit allem möglichen eindecke. Die Sachen sind so superfrisch und geschmackvoll, da wird eigentlich alles gefressen wo sonst gern mäkelig getan wird. Da es auch noch ein Biobauer ist sind die Sachen zwar etwas teurer, aber immer noch günstiger als die halbgaren Biosachen im Supermarkt. Vielleicht gibt es etwas Ähnliches in deiner Nähe?

    Wenn sie alle jeweils beide Etagen à 2m² nutzen ist das denke ich okay, da sie wie gesagt auch mal aus dem Blickfeld des anderen verschwinden können. Darum habe ich auch nochmal nachgefragt wie sich das aufteilt. Ich würde es noch ein wenig weiterlaufen lassen und beobachten und die bereits gegebenen Tipps berücksichtigen (genug Futterstellen (Heu und Frischfutter)), Rückzugsorte, keine Sackgassen. Falls es dir mit geringem Aufwand möglich wäre temporär Extra Platz zu schaffen wäre das sicher super, aus meiner Sicht aber nicht ein Muss wenn das Gehege so aussieht wie ich es mir in etwa vorstelle.

    Unser Käfig ist 2m*1m auf 2 Etagen + einen Anbau an der Seite mit 1,50*1m

    sind jeweils beide Etagen 2x1m oder sind es nur 1m² pro Etage? Ersteres wäre zwar nicht optimal aber tragbar, zweiteres nicht.


    Übrigens sind 2m² echt sehr knapp um sich aus dem Weg zu gehen, das Ding mit Schweinchen ist, dass die sich halt manchmal auch einfach nicht sehen wollen beziehungsweise schon der Anblick des anderen sie reizt. So kommen sie je nachdem nicht zur Ruhe.


    Wäre es dir temporär möglich, die Fläche zu erweitern mit Decken und Auslaufgittern, sodass ihnen für die Vergesellschaftung mehr Platz zur Verfügung steht?

    Das ist wirklich ungewöhnlich schnell gegangen :( ich vermute ihr hättet ihn nicht mal retten können wenn ihr sofort in den Notdienst gefahren wärt als ihr es gemerkt habt... falls aber das wieder vorkommen sollte (komplett apathisches Verhalten) bitte sofort trotzdem zum Notdienst. Ich hoffe aber natürlich, dass ihr erst mal keine weiteren Zwischenfälle erleiden müsst.

    So als Vergleich, bei mir hat es bei einem dazugesetzten erwachsenen Weibchen 2 Monate (!) gebraucht, bis Frieden eingekehrt ist und die Zeit war nicht schön. Da waren sie insgesamt zu 5. Viele Haarbüschel, einige Schrammen an Mäulchen und Nase, Zwicker in Po, alle paar Tage Raufereien wo die beiden ein paar Sekunden als Fellknäuel umhergerollt sind. Also wirklich absolut nicht schön. Ich kann bis heute nicht sagen warum es plötzlich von einem Tag auf den anderen gut war und jetzt verstehen sie sich sehr gut.


    Wichtig sind aus meiner Sicht auf jeden Fall folgende Dinge:

    - beide müssen regelmässig in Ruhe schlafen und fressen können

    - regelmässige Kontrolle auf Wunden sowie Pilz/Milben (Stress)

    - regelmässige Gewichtskontrolle

    - es sollte auch Momente geben wo die beiden einigermassen in der Nähe des anderen "stillhalten" können. Wenn sie sich immer sofort angreifen sobald sie einander auch nur sehen denke ich sind sie komplett inkompatibel.

    - Platz, Platz, Platz und ein gut eingerichtetes Gehege mit vielen Fluchtwegen und Ausweichmöglichkeiten (mind. 1m Gehegebreite!)


    Zudem, nicht böse aufnehmen, aber wir haben schon häufig gehört "gross genug" und dann hat sich die Fläche als 160x70cm herausgestellt. Magst du mehr zu der Fläche und Einrichtung sagen?

    Ich kann natürlich nur vo dem sprechen worin ich Erfahrung habe. Es ist jetzt bei Xanani nicht so, dass sie jetzt plötzlich ein komplett anderes Schweinchen ist und das blühende Leben ist. Sie wird immer mein zerbrechliches Schweinchen bleiben. Bei ihr waren die chronischen Blähungen und die wiederkehrenden Blutpfützchen ja das Problem, da beides verschwunden ist (die Blutpfützchen auch nach wochenlanger AB Gabe) spricht es schon für Probleme der Zysten und Gebärmutter. Die Blähungen sind jetzt komplett weg. Zuvor bin ich jeden morgen aufgestanden und hatte Angst, dass ihr Kreislauf wegen den Blähungen schlapp macht, nichts hatte mehr geholfen.


    Ich habe leider bei Cookie nicht mehr die Übersicht, was alles kontrolliert wurde bisher. Ich muss ehrlich sagen, mit der minimalinvasiven Methode (bisher 3x angewendet; alle 3 hatten die OP problemlos überstanden) würde ich diese wohl im Zweifelsfall, wenn das Schweinchen einigermassen fit ist, durchführen. Mit der herkömmlichen Methode hätte ich allerdings mega Schiss, das einzige Mal als diese hier angewendet wurde ist das Schweinchen 2 Tage danach verstorben und die Operateurin ist sehr gut. Allerdings habe ich hier die Schmerzmedikation im Verdacht...


    Hier im Forum gibt es aber auch zahlreiche Beispiele davon wo diese gut ausgegangen ist wie bei Pardona


    Ich frage vielleicht nochmal blöd: wurden bei Cookie die Zähne wirklich gut untersucht (Röntgen, ggf sogar CT)? Päppelst du sie damit sie ihr Gewicht hält?