Komplette Keimfreiheit geht nicht, aber ich wasche mir sowieso immer vor und nach dem Hantieren mit de Schweinchen sowie deren Futter die Hände und direkt Anhusten/Anniesen würde ich die Tiere jetzt auch nicht gerade. Bisher bin ich von Erkältungen bei den Schweinchen verschont geblieben.
Beiträge von Urfnip
-
-
Pro Kastration waren es 450 CHF. Darin inklusive Narkose und Aufwachen etc.
In der Schweiz heisst es Nopil Sirup und ich habe es durchgehend 8 Wochen gegeben, insgesamt aber 3 Monate, es war eine kurze Pause dazwischen weil es mir ausgegangen ist.
-
Ja, ich weiss die Kastration darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ich habe Glück "relativ" nah zu einer Uniklinik zu sein und dort von den neuesten Methoden profitieren zu können, auch wenn es echt teuer ist. Wie du aber sagtest kommt es mir vor wie ein Teufelskreis... aber wenn deine TA hier einen Plan hat ist ja gut. Vielleicht kannst du deine TA mal auf das AB cotrim K aus der Humanmedizin ansprechen, Xanani hat es geholfen wo alles andere versagt hat. Die Gebärmutter hat es auch 3 Monate in Schach gehalten.
-
Es hilft dir zwar nichts, aber ich kanns nachvollziehen, renne ja auch dauernd zum TA... Ich hatte ein wenig befürchtet dass Cookie es nicht schafft nach deinen Schilderungen. ich weiss halt nicht ob es Sinn macht ewig zu warten mit der Kastration, ihr Zustand wird ja nicht unbedingt besser, oder? Ich glaube die Zähne sind ja derzeit das kleinste Problem. Mir kommt es vor dass hier auch viel im Dunkeln gestochert wird wie bei mir mit Xanani...
-
Sieht aus wie wenn er den Butler ruft
-
Die Bilder sind unfassbar niedlich, wie sie mit ihrem Pfötchen deinen Finger "hält"
-
So Beleuchtungen finde ich auch toll. Habe auch eine für die dunklere Etage, bald werde ich die Beleuchtung noch ausdehnen, da es langsam früher wieder dunkler wird macht so eine Gehegebeleuchtung durchaus Sinn
-
Ich finde die Ausgangslage auch nicht ideal. Für mich wäre Balkonhaltung nur als Abwechslung zur Innenhaltung (an angenehmen Sommertagen) denkbar. Das wirklich schöne an der Aussenhaltung ist doch, dass die Schweinchen in die Natur rauskommen und das fällt bei einem Balkon eher flach. Viele Balkons sind auch extrem zugig und/oder Überhitzen im Sommer extrem, wo der erdige Bodengrund sonst vieles abfängt.
Versteh mich nicht falsch, artgerechte Balkonhaltung ist möglich und machbar - aber fast nochmal schwieriger umzusetzen als "normale" Aussenhaltung, die auch schon sehr anspruchsvoll ist.
Ausserdem finde ich es sowohl für die Tiere als auch für mich toll wenn sie in der Wohnung sind, dass man sich so gegenseitig "entertainen" kann
-
Normal wäre ich bei dir, aber ich habe leider doch einiges an Post-OP Erfahrungen gesammelt und noch nie waren die Schweinchen so gut beieinander wie diese beiden, wo ich kaum Päppeln musste, während andere tage- bzw. Wochenlang unterstützt werden mussten.
Nach einer bzw. 4 Wochen kann man denke ich schon sagen, dass das Gröbste vorbei ist
natürlich steht die Zahngeschichte noch im Raum wo ich sicher mit Holly nochmal kontrollieren und ggf. Korrigieren gehen muss, hat allerdings nichts mit der Kastration an sich zu tun.
-
Eben aus dem Grund verstehe ich nicht ganz warum ihr Mattenbildung anstrebt... gerade in der Wohnung stelle ich mir das schon eklig vor. Und wenn man dann doch mal das Gehege ausräumt ist ja dann der PVC Boden o.ä. komplett im Eimer oder nur mit sehr hohem Aufwand wieder sauber zu kriegen?
-
Ich freue mich gerade wirklich sehr über Xanani. Sie wirkt von Tag zu Tag fitter und nimmt nun ohne Päppeln täglich etwa 10-20g zu (Tiefststand war 920g, Normalgewicht etwa bei 1030g) und war heute morgen bei 970g. Das Dauergluckern in ihrem Bauch ist fast weg und die Bauchdecke bewegt sich nicht mehr so auffällig wie die Monate zuvor. Ganz selten hör ich kleine Verdauungsgeräusche aber im Vergleich zu vorher ist das nichts. 🥰
Die OP Wunden sehen auch auf beiden Seiten super aus. Ende dieser Woche kommen die Klammern raus.
-
Ich habe es dazumals ein wenig mit Möndli versucht weil sie auch für Intelligenzspiele etc. voll zu haben war. Allerdings hat mir oft die Zeit und Geduld gefehlt täglich zu trainieren (und den Zeitpunkt abzupassen, wo sie auch Lust hatte).
Was mir allerdings an so Klickervideos immer auffällt ist, dass es sich oft "nur" um 2er Pärchenhaltung handelt. Da ist es vermutlich viel einfacher zu trainieren. Bei meinen 7 die sich gegenseitig über den Haufen rennen wäre das wohl unmöglich 😅
Dass die normalen Klickergeräte wohl etwas zu laut sind denke ich auch. Ich empfinde die schon als unangenehm. Würde mir eher eine Art Schnalzgeräusch oder so etwas angewöhnen.
Ich liebe ja dieses Video hier:
-
Es ist ein Gemisch aus Samerberger Heu und Allgäuer Heustadl (kann man online bestellen)
-
Das ist herzzerreissend...
-
Ich hab mir ein neues Fleeceset mit kleinen Wölkchen gegönnt...
Holly in der klassischen Sonntagsstimmung.
Flöckli
Söckli
Thiago
Schmollende Quarki
Zufrieden guckende Alba.
Sich von der Kastration gut erholende Xanani.