Beiträge von Urfnip
-
-
Was ja auch nicht für die Züchterin sprechen würde.
-
Also ist der Schleim doch nicht weil sie brünstig ist, weil ich hatte das auch schonmal bei meinem andern weibchen
Schwierig zu sagen, ich habe das noch nie so ausgeprägt zu sehen, wenn dann nur als leicht klarer, durchsichtiger Schleim aber nicht so ein gelber Tropfen.
-
Natürlich. Ich habe Leinenstreu nie selber getestet, bei Sifle hat es aber eine sehr schlechte Bewertung.
https://www.sifle.de/Einstreu_Test.html
-
Wie geht es Inara?
-
Der Schleim würde mir ehrlich gesagt am meisten Sorgen machen. Das sieht irgendwie nach Eiter aus und folglich ein Problem mit der Gebärmutter.
Da sie alleine vermutlich komplett verschüchtert ist und nichts mehr fressen wird hätte ich sie direkt zurück zur "Züchterin" gebracht in ihre alte Gruppe... ein Meeri in dem Zustand abgeben ist das Allerletzte
-
-
Oh nein
das tut mir furchtbar leid... so unfair... kleine süsse Mepsi, Ruhe in Frieden...
🌈
-
Super, dass es so kurzfristig ging. Gute Besserung Mepsi
-
Ich fand Lamisil once da immer ganz gut, man muss es drauftupfen auf die Stelle, ein paar Minuten warten bis das Ganze getrocknet ist und dann hat man da auch keine Probleme mehr damit, dass es sich am Heu etc. festsetzt. Damit ging bisher jedes kleine Pilzchen problemlos weg und man muss es nur 1x auftragen.
-
Ja das wäre auch so eine Knutschkugel
dieses bisschen Creme (?) dazwischen ist echt niedlich.
-
Ich habe da keine direkte Erfahrungen damit, glaube Löwenzahn hat da eine Salbe, Bloxphal oder so? Am besten schreibst du ihn per Konversation an.
-
Bei nicht-Biosalaten entferne ich die äussersten Blätter immer, bei Bio lasse ich sie dran sofern sie nicht eh schon welker sind. Den Strunk lasse ich immer weg egal ob Bio oder nicht.
-
Das wäre eine chronische Blasenentzündung wovon du schreibst. Ich hatte hier auch ein Schwein mit einer sehr hartnäckigen Blasenentzündung, hier hat das Nopil sirup - stammt aus der Humanmedizin und viele TÄ kennen es nicht (in DE: Cotrim K) - über eine Behandlungsdauer von 6 Wochen geholfen. Da es ein sehr sanft wirkendes AB ist hatte sie sonst keinerlei Einschränkungen. Wenn sie allerdings dauernd aufgast bei anderem Gemüse muss hier auch ein Problem vorliegen.
-
Manchmal lässt es sich mit knochengängigen ABs etwas entschleunigen, meines hatte damals das Chloropal Forte und Baytril erhalten (gleichzeitig). Sie hat das zum Glück gut vertragen, aber eine Bombe ist das schon und sicher nicht zur Behandlung "einfach so".