Beiträge von Urfnip

    Animal Hoarding geht ja auch wieder in Richtung Suchtverhalten und wie man ja mittlerweise weiss gibt es nicht "die Sucht" schlechthin. Denke das hat auch damit zu tun "ob man sich beherrschen kann". Beispiel: Ich habe eine Zeit lang immer wieder mal nach Agoutischweinchen gesucht weil ich diese so süss finde und bin dabei über zahlreiche andere Meeris gestolpert.


    Mein Herz hätte sie am liebsten alle genommen, aber mein Verstand sagte mir, dass weder Platz noch Zeit da sind für wesentlich mehr als 6 Tiere (und ja, derzeit sind es 7). Die Tiere die ich halte sollen es möglichst gut bei mir haben.

    Ich habe hier auch Schweinchen die dazu neigen Steine bzw. Gries zu bilden und man kann da schon mehr verfüttern. Wirklich vorsichtig bin ich nur bei Karottengrün und Petersilie, das gibt es nur bei besonderen Anlässen, aber wichtig ist vor allem die Frischfutteraufnahme (und damit erhöhte Pipiausscheidung) an sich. Und 50g pro Schweinchen sind wirklich sehr wenig! Die Faustregel ist von 200-300g Frischfutter pro Schwein am Tag, am besten aus viel verschiedenen blättrigen Sorten (Endivie, Radicchio, Stangensellerie, Küchenkräuter, div. Kohlsorten (vorsichtig Anfüttern), Portulak, Catalogna...). Am allerbesten wäre 24/7 gemischte Wiese (bestehend aus Wildkräutern aber v.a. verschiedenen Gräsersorten), allerdings können viele das nur im Sommer anbieten, daher die oben genannten Alternativen.

    Tut mir leid, du hast echt auch viel Pech mit deinen Schweinchen. Leider hört sich das wirklich nicht gut an. Gäbe es allenfalls in deiner Umgebung eine Klinik mit CT Gerät? Damit könnte man, falls das Röntgenbild nicht genug aufschlussreich ist, ggf. mehr sehen. Ich will dir keine Angst machen aber als meinem Schweinchen Krusten aus der Nase kamen in Kombination mit Fressproblemen hatte sich eine Fistel gebildet vom vereiterten Zahn zur Nasenhöhle. Sie hat die Extraktion des Backenzahns nicht überlebt, allerdings war sie da auch schon stark geschwächt...

    Das wäre schön! Endlich Ruhe und alle Zwerge genießen ist angesagt. Meine Linda hat auch nicht mehr gequieckt, seit die kleine Robin da ist. Jetzt bemuttert sie die Kleine ein wenig. Alles gut!

    Süss :) ich finde das Sozialverhalten so putzig. Vom wegen dumme Tiere. Söckli lauert ja auch immer noch viel in Xananis Nähe rum seit dem ersten Tag, an dem Xanani sich ihrer angenommen hat. Quarki war die letzten Tage auch sehr lieb zu Xanani, lag oft in ihrer Nähe etc.

    Holly immer noch gut, Xanani betüddle ich noch ein wenig und füttere sie noch etwas zu, sie frisst tendenziell etwas zu wenig wirkt aber insgesamt recht munter. ich bilde mir ein, dass ihr chronisches Geblubber im Bauch langsam etwas weniger wird.

    Du kannst einen Screenshot machen (Handy) oder am PC mit dem Programm "Snip" ein Screenshot machen und dann einstellen wenn du willst :) das komprimiert Dateigrössen.


    Freut mich, dass es Merlin besser geht! Es braucht nach OPs immer eine Weile, bis sie wieder ganz beieinander sind.

    Ja die Staubfreiheit ist wirklich ein dickes Plus bei Fleece. Beide Haltungsformen haben sehr grosse Vor- aber jeweils auch Nachteile; in überschaubaren Schweinchengruppen bis zu 4 Tieren ist Fleece aber eine gute Alternative finde ich. Bei meinen 7 ist es sehr grenzwertig, wenn eine Stelle dauerbesetzt ist ist es halt einfach sehr schnell komplett durchgepullert.

    Keine Pflanze der Welt wächst schnell genug nach für diese Vernichtungsmaschinen ;o überlege derzeit ernsthaft einen Schrebergarten zu mieten um selber Wiese und Gemüse/Kräuter zu ziehen. 100% Selbstversorgung wird nicht möglich sein aber vielleicht eine kleine Entlastung... und frisch Geerntetes wird soooo gerne gefuttert.

    Mira* man könnte vermutlich ein eigenes Thema dazu aufmachen, allerdings gebe ich gerade bei hormonellen Problemen zu bedenken dass immer mehr hormonelle Abfallprodukte in unseren Gewässern landen. Fische sind immer häufiger Zwitter, viele Tiere weniger fruchtbar und "weiblicher" geworden. Da wir indirekt das alles wieder über die Nahrung aufnehmen, auch die Schweinis über das Gemüse, halte ich es für eine plausible These dass daher hormonelle Probleme häufiger vorkommen könnten. Wird nur leider kaum Studien dazu geben, kostet ja Geld und die unangenehme Wahrheit will niemand hören. Gibt ja auch genügend Studien was Spermienzahlen bei Männern betrifft die katastrophal gesunken sind in Menge und Qualität.

    Irgendwie hört sich das komisch an. Überdosiert ist alles schädlich, aber ohne hochdosierte Zusatzvitaminspritzen etc. kaum überdosierbar mit normaler Fütterung. Wie Letty sagte kommen Ballenentzündungen von


    - Übergewicht

    - krummen (zu langen) Krallen

    - falschem bzw. feuchtem Untergrund

    - zu wenig Bewegung (krankheits- oder Platzbedingt)

    - Körperfehlstellungen wie Arthrose, amputiertem Füsschen und dadurch Fehlbelastungen etc.


    Meistens kommen mehrere Faktoren zusammen. Ich hab z.B. mehrere Speckis hier aber keines hat Ballenprobleme.

    Letty der Gedanke kommt mir auch immer wieder. Ich gebe zu eine Helikopter-Meerimama zu sein, die bei jedem Quiek sofort zur Stelle ist. So manch hätte es vermutlich gar nicht gemerkt und plötzlich ist das Schweini todkrank. Ich bin die meiste Zeit halt auch im selben Zimmer (seit Corona viel häufiger im Home-Office) und da kriegt man halt viel mehr mit und merkt entsprechend Abweichungen gleich viel früher...