Beiträge von Urfnip

    Menschen und Tiere werden heute aus meiner Sicht oft viel zu leichtfertig mit Giften (hier Wurmittel, Flohmittel) und Krankheitserregern (Impfung) traktiert. Obwohl wir in einem nie dagewesenen Luxus leben, sind die Menschen und anscheinend auch die Haustiere im Schnitt kränklicher geworden.

    Auch wenn du an sich keine Diskussion lostreten wolltest, ich definitiv auch oft von der Schulmedizin nicht überzeugt bin und konservative Behandlungen und Vorbeugen vorziehe - da muss ich trotzdem was dazu sagen.


    Das Durchschnittsalter der Menschen ist nicht umsonst während der letzten 100 Jahre massiv gestiegen dank Impfungen und besseren Medikamenten. Das Gefühl, dass Menschen und Tiere kränklicher werden kommt wohl eher daher, weil diese zu früheren Zeiten halt einfach gestorben wären, während uns heute Mittel zur Verfügung stehen das Leben zu erhalten. Früher galt halt das Überleben des Stärksten und ja, die wurden vielleicht auch ohne medizinische Hilfe alt.


    Dass Antibiotika überbenutzt werden sehe ich jeden Tag, die Menschen sind nicht aufgeklärt und wollen für jeden Humbug Antibiotika erhalten. Es scheitert ja schon an der Unterscheidung Bakterien vs. Viren. Den ganzen Müll, den wir in unsere Gewässer verscharren und sogar unsere modernen Kläranlagen nicht wegkriegen (man denke dann an den Rest der Welt mit wesentlich rudimentären Entsorgungen) tut dann sein Übriges, hat aber sicherlich nicht mit NOTWENDIGER Impfungen (=Vorsorge) und Medikation (meistens Nachsorge) zu tun.

    Ich habe mir gerade das von dir gepostete Gehege angeschaut. Ich habe mich auch für die Kleintiervillen mal interessiert weil sie recht schön anzuschauen und (verhältnismässig) günstig sind. Was mir dort allerdings negativ auffiel sind die direkten, ungeschützten Holzwände. Ich weiss nicht, ob du hier schon PVC oder Lack ("Sabberlack") an den Wänden angebracht hast, aber wenn die Schweinchen mal dagegen strullern zieht es schön ins Holz rein. Mit der Zeit kann das dann schon gut müffeln. Das so als weiterer Denkansatz

    Wenn man nicht gerade ein Haus mit ausgebautem Keller hat gehören Schweinchen egal wieviel Platz sie haben meiner Meinung nach nicht in den Keller. Wenn ich überlege in meinem Keller Schweinchen zu halten, das geht gar nicht.

    Bei Keller denk ich auch immer an ungelüftete, dunkle, leicht miefige Orte ehrlich gesagt. Bei uns wärs auch nicht möglich, erstens mal ist da mehr Krach als sonst wo weil alle anderen Parteien dort Waschmaschine+Trockner haben, die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, teilweise haben wir Schimmelgefahr und es kommt halt immer wieder bisschen Krabbelvieh rein.

    Finde generell alle Hunde die zu den Spitzen gehören die tollsten. Islandhunde, Samoyeden, Shiba Inu, Wolfsspitze, Husky. Diese Tiere haben aus meiner Sicht einfach alle wunderschöne Proportionen :) aber sind wohl alles recht anspruchsvolle Hunde.

    Uff. Naja man will sich ja nicht in Privatangelegenheiten anderer Leute mischen, aber dass er das Klo der eigenen Katze nicht reinigen will finde ich schon grenzwertig. So wie es sich anhört kümmerst auch du dich hauptsächlich um "deine" Meerschweinchen. Hat er generell etwas gegen die Meeris oder nur gegen einzelne Aspekte wie eben z.B. den Geruch?

    Oh das tut mir leid. Ich habe die Situation ganz anders eingeschätzt wenn ich ehrlich bin so ala "Alles ist wichtiger als die nervigen Nager". Das Gute ist, dein Mann ist schon mal nicht grundsätzlich Tieren gegenüber nicht negativ eingestellt. Eigentlich sollte er ja verstehen, dass man sich nicht einfach so von Tieren trennen will, mit denen man schon lange zusammenlebt. Und ehrlich gesagt: Sowohl Hunde wie Katzen sind auch nicht komplett Geruchsfrei. Vielleicht ist ihm das nur nicht so bewusst weil er das halt nicht anders kennt.

    Also ich empfinde ein regelmässig gemistetes Gehege nicht als störender Geruchsfaktor, im Gegenteil. Man riecht das Holzige sowie das Heu und sonst nichts. Aber man muss wie gesagt die Pipiecken dann täglich rausmachen und die weniger gebrauchte Streu mitrotieren.


    Um die nassen Stellen zu identifizieren muss man manchmal ein bisschen der oberen Streu abkehren, dann sieht man es sehr gut finde ich.

    Sie hat noch eine Klammer jetzt drin. Heute morgen war die noch drin, bin aber heute den ganzen Tag weg. Das Pflaster wäre wohl schon beim Kleber sinnvoll gewesen aber jetzt bringt es wohl nichts mehr.

    Es ist halt auch immer eine Frage der Raumaufteilung. 100m² können auf 2.5 genauso wie auf 4.5 Zimmer verteilt sein. Ich finde die Meerschweinchen am besten im Wohnzimmer oder viel genutzten, aber nicht überdurchschnittlich lauten Raum untergebracht. Bei mir ist es z.B. "mein" Zimmer wo auch PC und Bürotisch untergebracht sind.