Beiträge von Urfnip

    Irgendwie hört es sich an wie wenn etwas im Kiefer, wo der Zahn rausgefallen ist (was mich eh schon sehr verwundert) noch entzündet wäre. Möglicherweise eingeschlossener Eiter?


    Auch eine Idee wäre -so dämlich es klingt- die Schneidezähne nochmal kontrollieren und ggf. ein wenig Abschleifen zu lassen. Ich hatte hier ein Schweinchen ebenfalls mit Zahnproblemen, man hat ihr angesehen, dass sie fressen WILL, aber nicht KANN. Zeitgleich hat sie immer so komisch mit den Zähnen geknirscht. Von Auge sah es aus als ob die Schneidezähne ok wären, selbst die Tierärzte wollten nicht kürzen, ich habe aber darauf bestanden und kaum war ein bisschen gekürzt frass sie wieder mit.

    Man darf den Nasen schon etwas zumuten, aber da ich nicht 24/7 um die Schweinchen schwirre wäre es mir zu heiss wenn sich ein Schweinchen da etwas einklemmt und ich dann nicht helfen kann und möglicherweise stundenweise verletzt ist. Da diese Weidebrücken sich ja beliebig verbiegen lassen stellt sich mir auch die Frage nach der Stabilität vom Verrutschen etc.

    Es ist halt echt schade, dass die Admins hier nicht zumindest gewisse User mit Mehrrechten ausstatten oder mit gewissen Eigenmoderationsmöglichkeiten. Z.B. dass man in selbst erstellten Themen unerwünschte Beiträge löschen kann. Klar könnte das auch wieder "missbräuchlich" verwendet werden aber naja... ich fand die Fotos deiner Ninchens und Balu immer toll.

    Nach einer Woche hatte ich ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass die Wunde bzw. Naht nochmal aufgeht, darum wollt ichs erst recht kontrollieren lassen. Sie trägt jetzt ein paar Klammern bis nächsten Mittwoch.

    Bisschen zu früh gefreut. An sich geht es Holly gut und die Wunden sahen ok aus, bis heute jedenfalls, wollte sie ein bisschen am Kopf kraulen in einer Arbeitspause und dann ist mir aufgefallen, dass die grössere OP Wunde leicht augfegangen ist. Bin gerade in diesem Moment bei einem lokalen Tierarzt um die Wunde beurteilen und ggf. Desinfizieren und neu Nähen zu lassen. Gestern war noch alles ok.


    Grüner Hafer gibt es z.B. von der Marke JR Farm. In den üblichen Tiershops wo auch Heu etc. gekauft werden kann haben sie das üblicherweise.


    Amyseleven. darum sagte ich ja auch tendenziellund nicht, dass es zwingend sein muss. Wurde eigentlich bei Bailey der Urin frisch angezapft und getestet oder hast du wenn sie irgendwo hingepieselt hat schnell den Stick draufgehalten? Mir ist nämlich bei Möndli aufgefallen, wenn man den Stick reinhält nachdem sie aufs Fleece gepinkelt haben kommt bei Glucose teilweise ein positives Ergebnis raus obwohl da nichts ist. Beim TA hatte sie keine Glucose im Pipi.

    Die Gewichtssteigerungen finde ich ok. So zwischen 50g-100g pro Woche sind gerade zu Beginn denkbar wenn er ausgehungert war. Allerdings kenne ich kaum einen ausgewachsenen Kastraten, der nicht mind. 1 KG auf die Waage bringt, aber das kommt ja auch auf die Grösse des Schweinchens an, gibt ja auch da kleinere und grössere.


    Die Trinkmenge kommt mir ungewöhnlich hoch vor... sicher, dass die Trinkflasche kein Leck hat? Von meinen 9 Schweinchen die ich habe/hatte habe ich nur 2 jemals trinken sehen und das vielleicht 5x in 3 Jahren... bei mir gibt es sehr viel Frischfutter, aber trotzdem kann ich mir kaum vorstellen, dass er 250ml in einem Tag wegsäuft.


    Diabetes wäre zwar möglich, bei Schweinchen äussert sich das aber meistens eher in Über- als Untergewicht.