Beiträge von Urfnip

    Es ist lieb, dass du deinen Schweinchen mit 2 Käfigen mehr Platz geben willst als sonst üblich ist. Allerdings bin ich nicht besonders begeistert von der Konstruktion. Der Wannenrand ist ein nicht zu unterschätzendes Hindernis, worüber die Schweinchen springen müssen. Mit Songmics Elementen und Teichfolie würde sich dasselbe bauen lassen ohne Hindernisse und wäre optisch vermutlich sogar noch hübscher. Gerade wenn die Schweinchen zoffen ist es wichtig, dass sie sich schnell dünne machen können.


    Zumal wäre es wichtig, dass mindestens eine Lauffläche von 2 Metern am Stück verfügbar wäre, damit die Schweinchen auch mal einen richtigen Sprint hinlegen können.

    Augenverletzungen brauchen etwas Zeit zum Ausheilen, wichtig ist dran zu bleiben. Im Normalfall kriegt man Tropfen mit Antibiotischer Wirkung (ohne Kortison) und eine Salbe mit Vitamin A. Je öfter man es täglich anwendet desto besser, minimum 3 Mal. Es kann aber leider sein, dass der Schleier bleibt.

    Ich hatte hier auch eine sehr hartnäckige Blasenentzündung bei einem Schweinchen. Nach 3 Monaten Behandlungszeitraum scheint diese endlich abgeheilt zu sein.


    Geholfen hat das AB NoPil Sirup für Kinder (in DE Cotrim K) was v.a. bei Blasenentzündungen Anwendung findet. Es stammt eigentlich aus der Humanmedizin. Es muss 2x täglich über eine relativ lange Zeitspanne (hier waren es schlussendlich 6 Wochen) gegeben werden, wirkt aber im Vergleich zu anderen ABs sehr sanft. Mein Mäuschen mit den Blasenproblemen gast sonst immer extrem auf bei jedem anderen AB und wird apathisch, bei diesem hier hielt es sich gut in Grenzen.


    Bitte beachten, ich habe damit nicht selber herumexperimentiert, das AB wurde mir unabhängig von 2 TÄ (Nagerspezi und Tier-Universitätsklinik!) verschrieben.

    Das sind doch erfreuliche Aussichten. Meine kleine Holly, die letzten Donnerstag voll kastriert wurde, ist ja leider erst 6 Monate alt, aber sie ist absolut quietschfidel und macht inzwischen auch Männchen (zuvor nie - denke, da hat irgendwas unangenehm gedrückt) und ist extrem anhänglich geworden (sie war schon vorher super zutraulich). Trotzdem wäre ich traurig, wenn sie durch die Kastration eine kürzere Lebenserwartung hätte, aber ändern lässt es sich leider nicht.


    Xanani mit 3.5, aber etwas angeschlagener Kondition soll ja Mitte Oktober ebenfalls kastriert werden. Bin gespannt ob das auch so glatt verläuft, aber ich stelle mich hier auf eine anstrengende Erholungsphase ein. Ihr würde etwas Ruhe bezüglich der Brunst auch ganz gut tun, sie dreht da immer komplett am Rad für 24-48h...

    Dominik, auch hier nochmal mein Beileid. Ich möchte aber nochmal betonen, dass die Schweinchen es bei dir allesamt sehr gut haben und sicherlich sehr viel Liebe und Geborgenheit von dir erfahren haben. Selbst wenn die Maus es viel zu kurz hatte, hatte sie sicherlich ein besseres Leben als viele andere Schweinchen. Ich wünsche dir ganz viel Trost. Komm gut an kleine Hailey.<3

    Gerade Bakterielle Geschichten können gut die Mensch-Tierschranke überspringen. Viren sind da im Normalfall etwas anspruchsvoller, da wirtsspezifischer. (AB wirken nur gegen Bakterien). Ich achte darum immer stark darauf die Hände vor und nach dem Umgang mit den Schweinchen zu waschen und sie nicht gerade anzuhusten/anzuniesen, da ich weder sie anstecken will noch ggf. mir etwas von den Rackern einfangen will.

    Du hast ja in dem Fall schon länger/öfter Erfahrungen mit Kastrationen... Hast du da jeweils Verhaltensänderungen oder Anfälligkeiten bemerkt? Es wurden ja auch schon Dinge erwähnt wie Probleme mit den Knochen wegen fehlenden Hormonen etc.


    Hier im Forum gibt es ja auch jemanden, dessen Weibchen sich nach der Kastration mehr wie ein Männchen als Weibchen aufführt.

    Ich habe zwar keinen Hund und werde es aufgrund Berufstätigkeit auch lange nie haben können, aber die Unterlagen zum Rudel/Wolfsmythos würden mich auch interessieren Julchen8 . Bis auf sehr wenige, einzelgängerische Tierarten wie einzelne Hamsterrassen bin ich bisher auch immer davon ausgegangen, dass mehrere = besser sind.