Beiträge von Urfnip

    Meine Schweinchen laufen keine nackten Rampen oder Flächen hoch. Mit einem kleinen rutschfesten Teppich oder sonst angenehmeren Material gehen meine so Häuschen und Rampen hoch und runter.

    Aktueller Stand, sie hatte jetzt erst die Eingangsuntersuchung. Was mir nicht so gefällt ist die Aussage, dass sie an den Backenzähnen eine leichte Brückenbildung habe bzw. Tendenz dazu und die Zähne leicht schief stehen. Hört sich für ein halbjähriges Schweinchen nicht gerade nach tollen Aussichten an...


    Ansonsten seien sie soweit bereit bzw. spreche nichts gegen die OP, die Flüssigkeit sei nochmal bestätigt worden im Ultraschall, nicht extrem aber dennoch. Am Nachmittag wird sie operiert und gegen 16 Uhr soll ich Bescheid kriegen und wahrscheinlich um 18 Uhr abholen können.

    Ich verstehe deine Frust. Diese Methode scheint noch nicht weit verbreitet zu sein, als ich vor einem Jahr bereits bei Xanani auf eine allfällige Kastration angesprochen wurde hiess es noch die Eierstöcke und Zysten können über die Flanken entfernt werden, die Gebärmutter nicht. Meine bevorzugte TÄ hat diese Methode eben erst erlernt bzw. ist dabei. Gerade ist Holly in der Universitätsklinik Zürich wo sie natürlich meistens auf dem neusten Stand sind, wohingegen private TÄ sich halt weiterbilden müssten.

    Nein, mir wurde das so erklärt, solange die Gebärmutter nicht gross entartet ist (z.B. mit einem grossen Tumor) kann man sie wohl auch von einem Seitenzugang herausnehmen. Bei Möndli die damals einen riesigen Tumor an der Gebärmutter hatte wäre das z.B. nicht möglich gewesen, aber der war so oder so schwierig zu operieren wie es damals hiess.

    Schaut echt schön aus… Wieviel Aufwand am Tag meinst du brauchst du mit dem ausmisten?

    Wir haben immer jedes Böhnchen eingesammelt und mit dem Fleece vom Einstreu befreien zusammen jeden Tag fast eine Stunde gebraucht

    Das Problem kenn ich. Einziger Vorteil beim Streu derzeit ist die geringere Geruchsentwicklung bzw. der angenehme Holzduft. Habe gerade wegen einer OP jetzt kurzfristig wieder auf Fleece umgestellt. Glaube wenn man mal Fleece hatte bleibt diese Pingeligkeit... ich werds aber nochmal mit Streu probieren sobald die OPs und Heilungszeit vorbei sind.

    Sooo Holly wird kurzfristig morgen operiert. Ich habe nochmal Absprache mit der Uniklinik gehabt und die Berichte/Ultraschall weitergeleitet. Der nächste reguläre OP Termin mit der richtigen Belegschaft - nicht jeder beherrscht diese Technik - wäre sonst erst am 12.10. Verfügbar gewesen und das war der TÄ zu heiss.



    Morgen früh liefere ich sie ab und wenn alles gut läuft darf ich sie am späten Nachmittag dann wieder holen.


    Das heisst ich muss heute alles so sauber wie möglich machen und werde vermutlich die Streu rauswerfen und wieder auf Fleece umstellen bis die Operationen durch sind...*leerschluck*


    Zwar ist die Wundhygiene bei der Flankenop weniger anspruchsvoll aber wegen dem Staub der trotzdem immer etwas herumfliegt will ich kein Risiko eingehen.


    Xanani, die einen weniger dringenden Fall darstellt wird dann am 12.10. operiert.


    Soviel wie ich in knapp 3 Jahren schon ausgegeben habe kann man gar nicht auf die Idee kommen anzusparen... ich bin selber ehrlich gesagt entsetzt von den dauernden Krankheitsfällen bei mir. Gestern durfte ich mir von einem TA auch den Satz anhören "Sie haben auch nie Ruhe". Toll oder? Man kommt echt ins Grübeln was man falsch macht aber... ich wüsste echt nicht was?!


    Ich wäre inzwischen froh um Kleinigkeiten wie Milben oder Pilz, nein es müssen immer gleich Dramen mit Operationen sein... *seufz*


    Allerdings muss ich auch sagen, ich habe hier 2 die nicht gross etwas hatten bisher bzw. Relativ fit sind, Thiago mit 3.5 und Quarki mit 3. Zwar kein Alter eigentlich aber...


    Thiago hatte zwar schon 3 OPs, alle waren aber eher klein und es ging um Vorbeugung bzw. Lebensqualität. Die erste hatte er mit 2, als er einen schnell wachsenden Knubbel am Hals hatte, das war ein gutartiger Tumor, aber wie gesagt schnell wachsend. Dann diesen Mai einen kleinen Leistenbruch, der war allerdings wirklich geringfügig und schlussendlich wurde ihm vor etwa 1 Monat noch überschüssig gewucherte Bindehaut entfernt, die sich immer wieder entzündet hatte.


    Quarki hatte bisher nur 2 Untersuchungen beim TA, Abklärung von Ovarialzysten und einmal Augeninnendruck bzw. Hornhaut die etwas verschleiert war. Nach Augentropfen war dann alles wieder gut. Letztens hatte sie einen kleinen Pilz, den konnte ich aber so behandeln ohne zum TA zu müssen.