Beiträge von Urfnip

    Hallo, Haarlinge sind so ziemlich die grössten Weicheier unter den Parasiten. Ich stimme Amyseleven zu, Haarlinge sind von Auge gut zu sehen, Milben meistens nicht. Die Behandlung ist dieselbe wie bei Milben, nur sind diese meistens noch weniger widerstandsfähig gegen Advocate/Stronghold. Wie zuvor erwähnt braucht es keine spezielle Umgebungsreinigung.


    Milben und Haarlinge müssen jetzt nicht unbedingt von Meerierfahrenen Spezialisten behandelt werden (dafür gehe ich auch zu einem "normalen" Tierarzt). Nur hat der, den du bisher aufgesucht hast noch offenbar eine ganz alte Schule gelernt. Das beträufeln im Nacken / hinter dem Ohr in der richtig berechneten Menge macht den Viechern sehr schnell den Garaus.

    Lässt sich denn mit der Oma reden, dass sie euch das Schweinchen übergibt unabhängig davon ob eure Cousine will oder nicht? Sie wiederum wäre ja dann entlastet, auch ein Argument.

    Ich habs irgendwo schon mal gesehen als Welpenauslauf meinte ich. Ich finds gut, dass du sowohl bei Meeris und Katze Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere nimmst und deine Kinder das respektieren müssen :) sehe leider zu oft, dass Tiere nur als Spielzeug herhalten...

    Ich versteh dich voll und ganz. Wäre es nicht bis zu einem gewissen Grad Sturheit gewesen (ich will die Gruppe wirklich wirklich nicht trennen und keines Abgeben) hätte ich auch Aufgegeben. Mein Herz hat viel geblutet in der Zeit und es war mega frustrierend. Wie gesagt war ich nur noch 1 Zwischenfall davon entfernt aufzugeben.

    Die Frage ist auch was du für ein Budget hast. Grundsätzlich ist alles möglich von ein paar wenigen Euros bis zum vierstelligen Bereich. Möchtest du lieber selber etwas basteln, möchtest du etwas Flexibles haben (Stichwort Songmics Gehege, kannst ja mal googeln), willst du etwas super stabiles und nach Wünschen angefertigtes. Ich finds auch toll, dass du die Anregungen hier so gut aufnimmst :)

    Ich hatte dieses Jahr eine ziemlich aufwühlende und lang anhaltende Vergesellschaftung, wo ich am liebsten alles hingeworfen und die Gruppe getrennt hätte, so schlecht sah es aus.


    Konkret ging es um 2 erwachsene Weibchen, eine 3 jährige Alteingesessene und ein Neuzugang 1 Jährig, die zwar angeblich unterwürfig hätte sein sollen aber holla die Waldfee. Über 2 Monate flogen im 2-3 Tagestakt die Fetzen, Fellbüschel lagen rum, beide hatten Zwicker am Popo, ein paarmal haben sie sich verknäuelt, mehrere Bisswunden an Näschen, beide Pilz, Milben, Verfolgungen durch das Gehege - das volle Programm eben. Lediglich die Gewichte blieben stabil und durch meine Gehegestruktur kamen sie beide auch einige Stunden zur Ruhe, sonst hätte ich aufgegeben. Als es wieder besonders schlimm wurde war ich bereits Masse am Ausmessen für ein zweites Gehege und habe mich nach Leihkastraten umgesehen und plötzlich, von einem Tag auf den anderen, war die Sache plötzlich gegessen. Jetzt können die beiden nebeneinander stehen, fressen und sich sogar leicht berühren ohne Zoff.


    Was ich damit sagen will, es kann echt lange dauern und ein Happy End nehmen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Gesundheit nicht leidet, beide auch mal zur Ruhe kommen und sollte es besonders begehrte Streitobjekte im Gehege geben, würde ich diese komplett verbannen bis die Sache geregelt ist (bei mir war es eine Waschanlage, die u.a. zu Zoff führte, da das Schweini drinnen nicht sieht wenn sich von aussen eines nähert+der Platz ist extrem beliebt).

    Ich habe viele toftbo Badematten 60 grad und es riecht nichts.

    Vielleicht hast du ein sehr feines näschen😊

    Die sind vom grossen schwedischen Möbelhaus so als Randnotiz ;) allerdings würd ich die nie in Heunähe benutzen. Das Zeug da rauszukriegen macht einen wahnsinnig!


    Seit ich wieder etwa 60% Streu in meinem Gehege habe merke ich jeweils beim Fleeceteil wieder, wie vermehrt das riecht. Trotz unterschiedlichster Stoffe die ich in über 2 Jahren durchprobiert jabe. Benutzte Pads die ich sammle und gut durchgeweicht sind riechen schon unangenehm. Allerdings kein Stück mehr wenn sie gewaschen sind... ich benutze derzeit Waschpulver von Kleany, die Maschine wird auf "sehr schmutzig/Vorwaschen" bei 40 Grad programmiert. Da geht ordentlich Wasser durch aber es riecht danach nix mehr. In den Trockner kommt es nur in Ausnahmefällen da es die Stoffe kaputt macht, also lass ich es meistens lufttrocknen.


    Edit: benutzt du möglicherweise einen zu dichten Waschsack? Ich war nie ein grosser Fan von Waschsäcken, da das Zeug gefühlt drin nicht genug gespült wurde, nur wenn ich echt das Heu etc. Nicht sauber weggekriegt habe gings in ne Waschtasche. Jetzt wieder vermehrt wegen der Fleece/Streumischung.

    Also auch bei einem gesunden, nicht geblähten Meerschweinchen habe ich schon ab und zu mal ein Pupsgeräusch gehört. Gras ist allerdings nicht komplett unproblematisch, falls es sich das Meeri vorher so gar nicht gewohnt war und man plötzlich eine Wagenladung Gras reinkippt kann das schon zu Blähungen führen. Was noch wichtig wäre wäre z.B. Sab Simplex gegen Blähungen nebst Colosan, das könntet ihr euch für die Hausapotheke noch zulegen.


    Solange sie alle gut fressen sehe ich (noch) kein Problem, vielleicht würde ich ein bisschen langsamer machen mit Frischfutter bzw. eher Kräuterlastiger füttern, Dill z.B. ist sehr gut bei Verdauungsproblemen und wird meistens auch sehr geliebt.

    Ja, die kleine Söckli ist auch ganze 100g leichter als ihre Schwester Flöckli (letzten Sonntag: 499g vs. 608g). Um Futter schreien können sie aber beide sehr gut ;o


    Interessant sind die charakterlichen Unterschiede der Wurfgeschwistern. Flöckli ist ziemlich frech, mutig und für so ein Jungtier recht zutraulich, Söckli ist zurückhaltend und ein absoluter Schisser. :)