Das ist Unsinn. Klar brauchen die Schweinchen genug Vitamin C aber bereits mit einem Stück Paprika wird das zur Genüge abgedeckt. Was natürlich nicht bedeutet, dass man jetzt nur ein kleines Stück Paprika füttern soll und sonst nix sie brauchen ja auch andere Mineralstoffe (KEINE Lecksteine!) und Vitamine. Mit verschiedenen Gemüsesorten, vieeeeel Blattgemüse und wenn möglich Wiesengras/Kräuter deckt man alles ab was die Nasen brauchen.
Beiträge von Urfnip
-
-
Ich möchte die Diskussion Trockenfutter nicht neu anstacheln, aber grundsätzlich brauchen Meerschweinchen das nicht. Erst recht nicht in Pelletform.
Mir ist auch häufig aufgefallen, dass Tiere aus Zuchten oft schlanker sind als wenn sie dann in Liebhaberhände kommen. Dort legen sie meist ordentlich zu. ( Löwenzahn kann hier auch ein Lied davon singen). Vermutlich hat es damit zu tun, dass bei einer überschaubaren Truppe von 2-20 Tieren eher grosszügig gefüttert wird, während bei grösseren Zuchten mit vielen Tieren eher knapp gefüttert wird.
Wenn ausgeschlossen werden kann, dass euer Kastrat krank ist (Zahnprobleme, Verdauungsprobleme, Darmparasiten) gibt es folgende "gesunde" Dickmacher:
- Grüner Hafer/grüner Weizen
- Sonnenblumenkerne (geschält), Leinsamen, Kürbiskerne... darauf achten, dass er sich nicht daran satt frisst, da es kein gutes Strukturfutter ist. Lieber täglich 1-3 Kerne bzw. einen kleinen Löffel ihm anbieten. Dann werden die Ladys auch nicht zu dick
- Pastinake, Petersilienwurzel
- Fenchel
-
Ich habe mich auch schon mit CBD Öl beschäftigt (für mich selber) und bin bisher vom Gelesenen nicht überzeugt. Wenn ist es wohl nur sehr sanft wirkend und ersetzt sicher keine vollwertige Schmerztherapie. Ich hatte mich allerdings für die Entspannungswirkung interessiert aber auch da finde ich nichts Eindeutiges.
-
Ich habe jetzt nicht so den enormen Erfahrungsschatz wie du SusanneC allerdings gibt es durchaus Studien, dass sogar bereits die Zeit im Mutterleib auf das Verhalten prägend ist (v.a. Stressanfälligkeit).
Bei meinen bisherigen ist auch auffallend, dass die Schweinchen, welche die ersten paar Wochen in Menschennähe waren viel weniger schreckhaft und dem Menschen mehr zugeneigt sind als diejenigen, die eher etwas abseits untergebracht waren und weniger Menschennähe hatten.
Natürlich hat es bei Meerlis nicht die extreme Reichweite wie bei einem Hund. Ein ängstliches Meerschwein lebt in seiner Gruppe trotzdem entspannt solange der Mensch nur minim da ist, ein schlecht sozialisierter Hund wird aber immer Probleme haben, da er ja meistens hauptsächlich unter Menschen und nicht unter seinesgleichen lebt.
-
Und ich muß sagen das holly auf dem Bild aussieht wie lilli. 😊 Es stimmt, alle sind hübsch. Aber irgendwie tendiere ich nun zu quarki, weil sie eins von der Sorte Schweinchen ist wo andere schweinchen in sachen süß und niedlich den Vortritt haben. Was natürlich nicht heißt das sie es nicht ist.😊 Auch sticht sie farblich hervor, da hat sie einen besonderen Status.
Quarki ist auch ne coole Socke, möchte sie nicht missen. Sie will zwar absolut nicht berührt werden und ist etwas schreckhaft, aber sie steht manchmal so süss erwartungsvoll an der Gehegescheibe und wartet brav, dass ich ihr Futter zustecke
ausserdem ist sie eine tolle Anführerin der Gruppe, sehr sozial aber durchaus auch mal bestimmt wenn einer frech kommt. Gestern war Söckli brünstig und hat wie eine kleine vibrierende Gurke vor ihrer Nase rumgetanzt, Quarki hat sich das angesehen und als die Kleine dann zu frech wurde einen bestimmten Schuber in den Po gegeben. Sah auf jeden Fall lustig aus.
-
Wow, 150g! Das ist ja dann wirklich ein "Gefummel" so klein wie dann alles ist.
-
Ich würde offensichtlich gesunde Tiere nicht den Stress antun sie zum Tierarzt zu schleppen. Was man machen kann und fast stressfrei ist z.B. Kotproben oder den Urin mit so Teststicks prüfen.
-
Ha! Alle 7 auf einem Bild erwischt!
Im Uhrzeigersinn, beginnend beim Kuschelsack:
Xanani
Alba
Söckli
Flöckli
Holly
Thiago
Quarki
An einem freien Tag habe ich mein Büro ganztägig den Schweinzels zur Verfügung gestellt und sie durften toben. Es ist immer wieder süss zu sehen wie sie Neues erkunden und entdecken, selbst wenn der Platz selber überschaubar war.
Zuerst aber die beiden Streichelschweine auf Abruf.
Auslaufvideos:
Warum auch immer ich es im Hochformat gefilmt habe...
Und wieder Hochformat...
-
Das letzte Bild könnte auch ein Albumcover sein
-
Ich erkenne mich in vielen Posts hier wieder...
Bei mir trifft fast alles bisher genannte zu.
-nur das Beste für die Schweinchen (Tierarzt, Heu, Wiese, Biogemüse, Stoffsachen, Gehege...)
-zu einigermassen kompetenten Schweineärzten fahre ich mind 45 Minuten pro Weg, eher 1.5h wenn es etwas Kurzfristiges ist
- selbst krank miste und füttere ich Schweinchen gewissenhaft
- fürs Saubermachen und Füttern gehen täglich etwa 1.5-2h drauf
- das meiste Freizeitgeld geht für die Schweinchen drauf. Dieses Jahr hatte ich einen extrem teuren Fall mit rund 4000Chf Behandlungskosten. Diverse Blutabnahmen, CT, zwei Operationen. Leider umsonst. Aber ich bereue nicht es versucht zu haben!
- tägliches Wiese sammeln damits möglichst frisch ist
Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist, wenn dieser Coronawahn vorbei ist und wir mal wieder Verreisen wollen, was mir seelisch echt gut tun würde. Ich will aber nur die allerbeste Pflege, man liest so viele Horrorstories von in Betreuung gegebenen Schweinchen...
-
Es tut mir so leid um den Armen
wenigstens durfte er im vertrauen Umfeld gehen. Fühl dich getröstet...
-
Wie habt ihrs jetzt gelöst, die grössere Gruppe unten und die kleinere oben?
-
Also seit Jahren haben diese Youtuber kein Boxengold, erst etwa ein Jahr
Am meisten stört mich beim Boxengold das Wegrutschen des Bodens. Das ist trotz sehr dicker Einstreutiefe inzwischen stellenweise immer noch sehr wegfliegend.
-
Da x Produkte Allspan heissen, das hier ist gemeint:
-
Bei meinen springen die Gewichte bis zu 50-60g die Woche hoch und runter aber wie zuvor erwähnt finde ich den Trend wichtiger. Bei 2 Wochen und mehr Abwärtstrend (vor allem in dem Bereich) würde ich Aufhorchen.