Beiträge von Urfnip

    Nach dem Päppeln hatten meine Patienten meistens Lust und Anreiz selber ein bisschen zu fressen. Ich würde da auf jeden Fall jede Leckerei und viel schmackhaftes Heu bereit halten. Ich legs ihnen dann auch immer gern in Haufen vor ihre Hütte etc. Meist kommt dann ein anderer Nagerzahniger Geier und futtert daran, was schonmal einen gewissen Futterneid auch auslöst.

    Nach 1.5 Wochen Streu habe ich schonmal ein paar Erkenntnisse gewonnen.


    1) Zu gut gemistet ist halb neu eingestreut


    Noch aus Fleecezeiten kommend tendiere ich noch viel zu stark dazu zwanghaft jeden Tag alles sauber zu machen. Jeder Pipifleck und jede Bohne wird entfernt. Müssig zu sagen, dass ich mit meiner Abfall- und Streubilanz nicht zufrieden bin bisher. Ich brings auch nicht übers Herz einen Tag das Misten wegzulassen, hab immer Sorge, dass sie im Nassen liegen. Dafür habe ich noch nicht komplett ausgemistet, denke ich werde vermutlich jeweils nach einem Monat die komplette Streu aus der einen Hälfte (2.5m²) und dann aus der anderen (3m²) entnehmen.


    2) Boxengold vs. Allspan Super (ehem. Tierwohl super)


    Weil in meinen ersten 2 Wochen Streu mein Verbrauch viel zu hoch war musste ich kurzfristig andere Streu einkaufen. In den Läden hier gibts als akzeptierbare Alternative nur allspan super. Gesagt, getan. Habe dadurch zwar gerade einen Mix von beiden Streus, ich finde tendenziell das Allspan etwas überzeugender. Zu den einzelnen Punkten:


    -Staub

    Boxengold staubt etwas weniger als das Allspan, beide halten sich jedoch in Grenzen. Muss nicht zusätzlich Abstauben durch die Streunutzung.


    -Komfort für Schweinchen

    Ich hab zwar keine qualitative Interviews mit den Schweinchen geführt, allerdings ist das Boxengold schon sehr grob und teilweise ein bisschen spitz. Allspan ist wesentlich weicher.


    -Komfort für den Menschen

    Das Ausstreuen selber gestaltet sich mit Boxengold einfacher. Die Granulate rieseln fixfertig raus, Allspan muss auseinandergefieselt werden (eine Tätigkeit die mich tierisch nervt).


    -Festigkeit

    Damit ist die Trittfestigkeit bzw. Mattenbildung gemeint, ein Punkt der mir sehr wichtig ist, da auch meine Schwergewichte plötzliche Freudensprints machen und dann nicht alles davonfliegen darf. Hier gewinnt auch eher das Allspan, Boxengold hält ab einer Einstreudicke von 5-6cm und 1-2 Tagen zwar auch recht gut, aber Allspan erzielt den Effekt bereits dünner eingestreut und in kürzerer Zeit.


    -Optik

    Pure Geschmackssache - Allspan ist heller und einheitlicher (gleichfarbige Partikel) und wirkt für mich freundlicher und sauberer.


    -Saugfähigkeit

    Gefühlt saugt Boxengold das Pipi besser auf und scheint sogar ein bisschen wieder zu trocknen. Allspan ist einmal angestrullert durch.


    -Geruch

    Boxengold riecht SEHR intensiv nach Fichte. Kann man mögen oder auch nicht, am ersten Tag hatte ich Kopfschmerzen. Allspan riecht wesentlich weniger stark.


    -Preis

    Kann nur von Schweizer Preisen reden, Allspan ist deutlich günstiger.

    24 kg zu 15 CHF

    Vs.

    20kg zu 20 CHF

    Zusätzlich muss bei Boxengold Versand bezahlt werden, da es hier nicht in Läden erhältlich ist. Allspan habe ich auch in Läden die Möglichkeit es zu holen womit das wegfällt.


    -Misten

    Bei Allspan sind die Pipiflecken extrem gut zu sehen. Da das Boxengold bereits sehr dunkel ist, sind auch die Pipiflecken schlechter sichtbar. Vom Volumen her kann ich noch nichts wirklich sagen, das ist in etwa gleich.


    Ich habe noch einen Lagerbestand von Boxengold (bestellt vor dem Allspantest) den ich aufbrauchen werde, danach werde ich wohl auf Allspan umsteigen.


    Auf den Bildern:


    Oben Boxengold, unten Allspan.


    Links Boxengold, rechts Allspan.

    Ich hätte auch Bedenken wegen der Wand, sie muss ja nicht nur das Gehegegewicht tragen sondern auch das Einstreugewicht, da kommen schnell einige Kilo zusammen. Dann noch Häuschen und natürlich die Fellballen...

    Denke der grosse Vorteil von vielen Notstationen ist, dass die Tiere oft komplett durchgecheckt sind und man sie - sollte es nicht klappen - auch wieder zurückgeben kann.


    Dafür ist es halt ein kunterbunter Mix, von liebevoll gehaltenen, gesunden Schweinchen bis hin zu solchen, die schon viel Schlimmes durchgemacht haben und unter Umständen bereits langfristige gesundheitliche Schäden mitschleppen wie z.B. Zahnprobleme.


    Ich habe meine Tiere zugebenermassen bisher nur von Züchtern (3 verschiedene), einer guten, einer sehr guten und einer eher Kategorie "Hobbyzucht". Alle waren jedoch interessiert an das zukünftige Zuhause, wollten wissen wie viele Schweinis da sind, wie sie ernährt werden, Gehege, Innen/Aussenhaltung. Ich interessiere mich auch immer sehr für die Elterntiere und die restliche Zucht und wie diese gehalten werden. Die kleinen Hasenboxen mit 3-4 Schweinchen schrecken mich ab, selbst wenn viele "qualifizierte" Züchter das so handhaben.


    Bisher habe ich gesundheitlich einen bunten Mix. 2 durchgängig topfitte Schweinchen sind sehr plötzlich krank geworden und mit nur 2.5 Jahren gestorben; dann noch eine Dauerpatientin, die aber "schon" 3.5 ist und sich trotzdem immer durchkämpft; 2 die fast noch nie etwas hatten und auch über 3 sind und generell sehr gesund und vital sind.


    Bei den jüngsten Zugängen aus Hobbyzucht kann ich noch nicht viel sagen, da es noch Babys sind.

    Denkst du ich sollte das was ich habe trotzdem verwenden? Oder sollte ich lieber gleich wechseln?

    Denke grundsätzlich kannst du es schon weiter geben. Ich würds zumindest nicht wegwerfen bevor du eine andere Alternative zuhause hast. Zumal das Päppeln im Normalfall ja nur eine Ausnahmesituation ist und es bei den Päppelbreien sowieso eine Wahl zwischen "Pest und Cholera" ist, will heissen keine Fertigmischung ist so 100% gesund.

    In der Garage hätte ich Bedenken wegen der Abgase? Wobei ich eure Garage nicht kenne, hier könnte ich das vergessen, wäre sofort verschimmelt und mit Abgasen versetzt.

    Letty das sieht ja cool aus. Dazu eine schön flache breite Rampe. Die Etagen sind in dem Bild aber schon seeeeehr tief :)


    LilaSeifenblase da es ja 2 Meeris sind reicht der Platz völlig aus, 2 kommen sich jetzt nicht so in die Quere selbst wenns nur 50cm breit wäre. Meine quetschen sich manchmal zu 7. auf der 2.5x0.5 Ebene... weil wozu die restlichen 8m² nutzen... da wird dann allerdings schon mal gezetert und genervt rumgeschubst 😅

    *Mia das Critical Care schneidet was die Inhaltsstoffe angeht am schlechtesten ab, da gentechnisch veränderter Soja drin enthalten ist.


    Der "gesündeste" Päppelbrei war wohl der von JR Farm gefolgt von Herbicare, wobei ich Herbicare einfacher zu verabreichen finde, JR Farm ist sehr grobfaserig.