Eylin Diese kleine lichte Stelle am Rückenende hatte mich halt an das erinnert was ich hier hatte als 3 von 5 Haarlinge hatten. Sie alle hatten eine kleine Stelle wo das Fell kürzer genagt war, es ging ihnen aber sonst blendend und sie hatten auch keine Wunden oder sowas. Ob und wie eine Trächtigkeit die Fellqualität beeinflusst weiss ich nicht, solange es ihr gut geht hätte ich auch mit einer Behandlung zugewartet wegen Trächtigkeit und Säugezeit. Wobei ich nicht weiss ob die Spotons die Milchqualität beeinflussen.
Beiträge von Urfnip
-
-
Sie können definitiv eine Bindung aufbauen. Meine Möndli war generell bei allen Menschen sehr aufgeschlossen, mich und meinen Freund hat sie aber besonders geliebt. Xanani mag uns zwar auch beide, aber wenn sie schon nur die Stimme von meinem Freund hört geht es ihr sofort merklich besser (sie ist derzeit etwas kränklich) und guckt ganz freudig und kommt hergelaufen. Also die Schweinchen unterscheiden definitiv auch nach den Menschen als einzelnes, manche mögen mich lieber andere meinen Freund.
-
Nach dem Pipiecken misten heute habe ich nochmal die Streumenge insgesamt erhöht und etwas plattgedrückt. Es hält bereits viel besser, aber voraussichtlich werde ich trotzdem noch ein paar eurer Streusorten austesten. Für die zufriedenstellende Menge habe ich nun 2.5 Säcke Boxengold gebraucht für die 5.5m2.
-
Ich war ja dort, die Gehege sind eher so klein-Mittelmass, aber den Tieren hält sie schon sehr Sorge. Problematischer ist eher, dass sie zu denen gehört mit eher grösserem Zuchtbestand, man sieht es an den zahlreichen verschiedenen Rassen. Aber sie ist auf keinen Fall ein Vermehrer oder generell nachlässig mit den Tieren und ihr liegen sie wirklich am Herzen, ich berichte noch regelmässig über die Verbliebenen und sie freut sich immer sehr darüber. Das nur mal so als OT
-
Sie ist auch eine echt liebe Frau und hat wunderschöne Meerschweinchen ja.
-
Danke für den Link (von dieser Züchterin habe ich übrigens meine ersten 5 Stinker ;)) allerdings gibt es ja auch innerhalb dieser Kategorien grosse Qualitätsunterschiede vom Hersteller her.
-
Beim Tierwohl super hatte ich anno dazumals dasselbe Problem mit der wegfliegenden Streu. Welches verwendest du denn Mira*?
-
Mira* ja die Seite kenne ich und u.a. habe ich mich dort an den Streusorten orientiert. Was mich etwas verwirrt ist, dass es gefühlt 5 verschiedene Allspan Sorten gibt und die Bezeichnungen teilweise veraltet sind, manche heissen nur in DE so und in der Schweiz anders, manche gibts hier sowieso nicht etc.
Das Boxengold war u.a. von einem Youtube-Schweinchenblog erwähnt bzw. In Nutzung, die selber auch lange Fleece hatten und sich durch diverse Streusorten durchgetestet hatten. Bin sonst kein "omg der Influencer/Youtuber hat XY das brauche ich auch" aber die scheinen mir im Interesse der Schweinis zu handeln.
Tag 2 bin ich immer noch nicht überzeugt. Die Schweinchen bewegen sich auf der Einstreu als ob es ein Boden wär der gleich einbricht. Es sind auch lauter kleine "Hügelchen" was für einsinkende Pfoten spricht. Ich werde heute beim Pipistellen misten über das Ganze nochmal eine Schicht werfen dann komme ich auf etwa 5.5cm Einstreuhöhe über das Ganze Gehege. Viel höher kann ich nicht, sonst drückt es gegen das Plexiglas (6cm Umrandung).
Fleece habe ich ja noch. Die untere Ebene mit 2.5m² und die oberste Chilllounge mit 1m².
-
Meeriboys haben unkastriert echt ein krasses Gemächt. 😅
-
Joa, sofern es sich nicht als unzumutbar herausstellt werde ich das Experiment mal 3-4 Wochen weiterführen. Mit allem Negativem vom Streu komm ich klar aber das Wegrutschen geht mal gar nicht, ich will dass sie rumrennen können ohne sich zu erschrecken. Lese noch ein paar Test-und Erfahrungsberichte dazu durch, ansonsten müsste ich mich doch wieder Fleeceseitig umsehen ob ich da noch bessere Materialen herkriege 🙄
-
Sie sind mal alle noch oben obwohl auch im Fleecestock Futter rumliegt. Mein Fazit bisher: sie mögen es aber sie mögen es auch nicht. 😅
-
Ich habe ca. 5cm eingestreut. Alba mag es bisher gar nicht aber sie schwingt auch am meisten Gewicht rum, sprintet aber gerne mal los und dementsprechend fliegt die Streu rum. Ich hab überlegt ob das PVC daran schuld ist dass es so rumfliegt, aber die antirutschteppichdinger sind halt aus Plastik, würde ich eigentlich ungern so reinlegen... mal schauen wie sich das festtritt.
-
-
Also das Boxengold kam jetzt früher an und ich habe die oberen 5.5m² eingestreut. Sie erkunden gerade. Bin allerdings schon ein paar mal angepisst gewesen weil sie bei jedem Sprint erstmal alles durch die Gegend geworfen haben und bereits der PVC Boden hervorkam. Gibts da irgendwie nen Trick? Das ist genau das was mich bei Streu so massiv genervt hatte, kein fester Bodenuntergrund. Allzu glücklich sehen sie bis jetzt auch nicht aus.
-
Die eigene Familie ans Vetamt zu verpfeifen ist auch schwierig... mehr als reden und Beispiele anführen - "wie würdest du dich ein Leben lang nur mit einem Schimpansen in der Einzimmerwohnung fühlen?" - kann man nicht machen.