Beiträge von Urfnip

    Ich kann dich voll und ganz verstehen. Es ist aus meiner Sicht auch nicht immer sinnvoll dauernd zum TA zu rennen wenn diese dann doch nichts unternehmen können. Gerade bei Blähungen bzw. Aufgasungen habe ich immer wieder erlebt, dass selbst gute Tä überfordert sind und ausser eventuell MCP zu spritzen oder Infusionen zu geben können sie auch nicht viel machen ausser die konservative Behandlung, die man zuhause machen kann. Sie können höchstens bei der Ursachenforschung helfen aber auch hier ist es nicht immer einfach, da einfach mal alles auf die Verdauung schlägt bei Meerschweinchen...


    Aus meiner Sicht, solange sie noch einigermassen gut frisst, ist es nicht akut, es muss halt sehr gut überwacht werden, aber ich schätze dich/euch so ein, dass ihr das macht. Ich kann es derzeit mit Xanani leider auch nicht anders machen.

    Bei mir sind auch 1 Schrank und eine Kommode rausgeflogen aus dem Zimmer sowie ein Teil des Arbeitstisches. Aber da war eh nur überall Schweinezeug drin/drunter, jetzt ist halt das Meiste im Gehege :)

    Xananis Bauch gluckert weiter, die Blase und umliegendes Gewebe sahen gut aus im Ultraschall aber sie kriegt weiterhin das AB um einen Rückfall zu verhindern (ist ohnehin ein sehr sanft wirkendes). Sie war ein paar Tage ohne AB und ist ja dann aufgebläht, jetzt kriegt sie wieder AB und es geht ihr wieder besser? Versteh ich nicht. Xanani hat ja schon länger kleine Zysten, scheinbar sind die aber grösser geworden und jetzt steht die Vermutung im Raum, dass diese eventuell die Verdauungsprobleme bzw. Blähungen auslösen. Mir wurde eine Kastration (minimalinvasiv) vorgeschlagen... darüber muss ich allerdings noch nachdenken. Will nicht wie bei Bönli an der falschen Baustelle schrauben...


    Kotprobe ist ebenfalls durch, da war alles negativ bzw. soweit keine Parasiten ( erleichtert bin ich ja schon nachdem ich die Quarantäne nicht einhalten konnte).


    Und jetzt paar Bilder der Stinkerchen.


    Holly gehts gut und kriegt noch ein paar Tage AB ebenfalls wegen Blasenentzündung.



    Alba mit Söckli.


    Vor 2.5 Monaten undenkbarer Anblick, beide friedlich nebeneinander.


    Die beiden verstehen sich seit Möndlis Tod besser denn je, zuvor war es immer etwas kriselnd.


    Söckli


    Flöckli und Xanani


    Thiago


    Holly


    Babysitter Thiago und Alba

    Ich denke das grösste Risiko wäre, dass die beiden Neulinge die bestehende Gruppenstruktur nachhaltig stören. Also selbst wenn du sie zurückgeben könntest, dass die "alten" 4 sich nicht mehr verstehen.


    Ich kann bei Bockgruppen absolut nicht mitreden. Ich vermute aber, dass generell in grösseren Gruppen mit genug Platz die Aggressionen meistens geringer sind, weil jeder mit dem abhängen kann den er mag und weniger "Zwangsgesellschaften" entstehen. Sehe ich bei meinen 7 inzwischen auch, selbst wenn 2 davon Babys sind und es eine Haremsgruppe ist, die Aufmerksamkeit von jedem Schweinchen verteilt sich viel mehr.

    Übrigens ändern sich Geschmäcker auch gerne mal... Paprika war hier der Burner, dann ne Zeit lang pfuibäh und jetzt ist es so mittelmässig beliebt

    Hagebutte ich handhabe das gleich. Bin mir bei vielen Wildpflanzen zu unsicher und sammle einfach möglichst verschiedene Gräser (die haben in meinem Kopf auch verschiedene Namen, wissenschaftlich höchst korrekt: Gras mit fetten kurzen Blättern yummiyummi, Gras mit langen hellgrünen Blättern gibt Xanani Bauchiweh, Gras mit viel Knusperjamjamähre, komisches dunkelgrünes Gras was wie Schilf aussieht, entkommener Gartenrasen dünn-grün...) 😅🙈

    Das ist natürlich nochmal eine andere Situation. Besser (kurzfristig) ein bisschen eingepfercht als faktisch Einzelhaltung und dann möglicherweise noch vernachlässigt. Schlussendlich kommt es auch immer auf die Gruppendynamik sowie die täglichen Auslaufmöglichkeiten drauf an. Ich schaffe es nicht öfters als 1-2x pro Woche Auslauf zu schaffen und habe daher bewusst ein sehr grosses Gehege mit viel Abwechslung geschaffen. Gibt aber durchaus Halter die pflichtbewusst jeden Tag ihren Schweinchen mehrere Stunden Auslauf in der halben Wohnung gewähren, da ist die Lage sicher nochmal etwas anders.

    Ich bin in der glücklichen Situation nicht jeden Cent umdrehen zu müssen bevor ich ihn ausgebe, aber ja wir haben den höchsten Wasserverbrauch im Block. Mitunter ein Grund warum ich jetzt teilweise wieder auf Streu umstellen werde. Beide Haltungsformen haben für sich jeweils riesige Vor- aber auch Nachteile. Ich zumindest brauche mal Abwechslung vom Waschen ;)

    Mir geht nicht ganz in den Kopf warum du jetzt auf Teufel komm raus ein 5. willst und anfängst im cm² Bereich zu argumentieren. Hättest du jetzt 3.95m² oder 4.124m² käms jetzt nicht so drauf an, es geht um die Relation als Ganzes und wenn man jeden cm² anfängt auszurechnen und auszubreiten ist das normalerweise ein Indiz dafür, dass es zu klein ist. Humoristisch und wahr verlinke ich hierzu mal Untenstehendes.


    https://www.sifle.de/Platz-da-ar-.htm


    Unter 4m² auf einer Ebene würde ich nicht gehen für 5 Schweinchen.


    Diese Gehegerechner beanspruchen übrigens auch nicht die Wahrheit schlechthin sondern geben nur eine grobe Einschätzung an.

    Ich habe derzeit auch grossflächig Fleece (lange Zeit 5 Schweine auf 9m²). Ich habe Saugunterlagen von INSENIO (an Castejo komme ich in der Schweiz nicht ran) und selbst zurechtgeschnittene Meterware. Einmal relativ dünnes Fleece und einmal Polarfleece.


    Aus meiner Sicht das Allerwichtigste ist, dass der "Schweinebesatz" nicht zu hoch ist. Will heissen: je mehr Schweinchen, desto mehr türmen sich die Bohnen in den Lieblingsverstecken, während andere Flächen grösstenteils unbebohnt bleiben. Bei bis zu 4-5 Schweinchen mit jeweils 1m² Platz (ergo 4-5m²) funktioniert Fleece ganz gut, darüber wird es aus meiner Erfahrung a) etwas eklig und/oder b) sehr zeitaufwändig. Alle Pipipads wollen gewaschen werden, die Fleecedecken, die Unterlagen... ich bin derzeit nur noch am Waschen. Ob das wirklich weniger Aufwand ist als einmal nach dem Streumisten zu Saugen/abzustauben sei dahingestellt.

    Ich finde 5 Schweinchen auf etwas mehr als 3m² knapp ehrlich gesagt selbst für eine Haremsgruppe 1 Bub 4 Mädels. Selbst mit der unteren Grenze von 2m² Grundfläche + 0.5 pro Schwein über 2 würdest du mindestens 3.5m² brauchen und für mich sind das knappe Werte. Übertrieben? Vielleicht, aber seit ich selber ein relativ grosses Platzangebot anbiete merke ich erst wie eingepfercht die vorherige "Formel" ist.


    Ja, es ist gesetzeskonform, aber die gesetzlichen Vorgaben sind knapp an der Tierquälerei meiner Meinung nach.