Beiträge von Urfnip

    Tut mir leid um die Maus. Aber bei dem Herzstillstand dachte ich schon, dass das schwierig wird. Mach dir keine Vorwürfe, wenn es so geblutet hat musste etwas getan werden, vermutlich wäre sie sonst qualvoll kollabiert. So ist sie in einer Schmerzmittelwolke verpackt gegangen.


    Wegen dem Sekret, je nach Narkosetyp gibt es auch eine Belastung für die Lunge, z.B. bei einer Gasnarkose kann die Lunge etwas verschleimen.

    Ich geb immer ein Kuschelsäckchen mit rein und mit ganz wenigen Ausnahmen transportiere ich nur ein Schwein pro Box.

    Das kann schon mal vorkommen, ist sicher nicht das Häufigste aber das hört sich nach einer Hämometra (blutgefüllte Gebärmutter) oder Gebärmutterentzündung an. Manchmal verursacht auch ein (gutartiger) Tumor solches Bluten, war bei meiner Möndli so.


    Eine Kastration (was es schlussendlich ist) ist definitiv nicht ohne. Die Wunde sollte entweder zugeklebt werden oder du stellst kurzfristig auf Handtücher/Frotteetücher... um, es sollte möglichst kein Einstreu in die Wunde kommen.


    Sonst noch wichtig oder nice to have sind:

    - Päppelbrei (z.B. Herbicare, Rodicard, JR Farm Päppelbrei)

    - 1ml Spritzen

    - Schmerzmedikation (üblicherweise Metacam - falls Opiate wie z.B. Bupaq gegeben werden sollen würde ich diese nicht mehr als 1x geben, das Schwein ist danach komplett K.o.)

    - Antibiotika (wird vom TA verschrieben, komplett keimfrei bleibt keine Wunde und in diesem Fall geht es darum, dass sich nichts entzündet)

    - Sab Simplex o.ä./Flatulex in der Schweiz

    - eventuell Magen/Darmtee (Z.b. Fenchel) - um den Päppelbrei damit anzurühren

    - Wärmelampe/warmes Kuschelplätzchen im Gehege

    - sämtliches Lieblingsfutter bereit halten -> Schweinchen muss animiert werden selber zu fressen!


    Die Wunde sollte täglich kontrolliert und das Schweinchen gewogen werden.

    Das Geräusch stört sie nicht, hab das Gerät vorher ein paar mal laufen lassen beim füttern, es gab keine Reaktion und gefährlich ist es gar nicht, es reicht wirklich ganz kurz drüber fahren und wenn man das regelmäßig macht, ist man in ein paar Sekunden fertig damit.

    Hört sich echt klasse an. Die Vibration stören auch nicht? Stell mir das irgendwie kitzlig vor. Was für ein Gerät hast du genau?

    Zu Beginn in der Eingewöhnung wäre wohl ein erhöhtes Gehege optimal, sobald die Nasen sich den Menschen gewohnt sind geht auch ein Bodengehege ganz gut. Da die meisten aber wohl eher langfristig dasselbe Gehege haben möchten plädiere ich für erhöht ;) ich hab gleich ne Mischform gemacht damit sie auch in einen Bodenauslauf selber raushüpfen können.

    Du machst ganz tolle Bilder von deiner Bande und sie wirken alle so zufrieden und zutraulich :) das mit dem Knollengemüse und Speck kenne ich hier auch. Ich muss derzeit wieder etwas mehr Karotten und Fenchel füttern um Xananis Blähungen zumindest teilweise in den Griff zu kriegen und die anderen Speckies legen gleich wieder zu... 🙄

    Bei Fleece eine Reinigung auszulassen geht leider wirklich gar nicht :/ kommt aber eventuell auch auf die Materialien drauf an. Ich habe nie so wirklich die perfekten Pipipads gefunden und somit muss ich die meisten 1x täglich wechseln.

    Ich mochte den Geruch von Streu auch immer gerne. Hab nie ganz verstanden warum Fleece angeblich Geruchsärmer sein soll, ich fand immer, dass es einen leichten (schlechten) Geruch hatte, weil die Köttel so prominent oben aufliegen.

    Naja, so auf das Schwein drauf legen... man hat schon Leute erlebt die ihr Handy zum trocknen in die Mikrowelle gelegt haben :D

    Sicher ist sicher. 😅

    Wenns nur das Handy gewesen wäre, Menschen stecken Tiere in die Mikrowelle zum trocknen. Ich glaube ich hätte danach ein lebenslanges Trauma...

    Um die Aufgasungen zu behandeln. Ich weiss nicht wieso aber bei meiner Xanani kriegen sie es trotz konservativer Therapie meistens immer hin, dass diese wieder weggehen. Obwohl sie zusätzlich eigentlich nur Infusionen geben... aber muss für euch nicht das Richtige sein.

    Mh... schlussendlich geht das sehr stark ins Private und da soll man sich bekanntlich nicht einmischen, erst recht nicht übers Internet. Ich stelle es mir allerdings ziemlich schwierig vor ein Hobby zu haben, welches so gar nicht vom Partner unterstützt wird oder gar abgelehnt wird. Man wird dann immer Konflikte deswegen haben und man wird beidem irgendwie nicht gerecht. Das ist zumindest meine Meinung... aber wie gesagt das gehört hier eigentlich nicht rein. Gibt es denn rein gar nichts an Tieren womit man ihn locken kann? Mein Freund war am Anfang auch eher von der Sorte wenns Tier krank ist dreh ihm halt den Nacken um und Tiere sind eh primär zum Essen da. 2.5 Jahre später hat er (wie ich) schlaflose Nächte wenns einem Schweinchen nicht gut geht. Es kann also schon durchaus ändern...


    Ich persönlich finde die Haltungsumstände besonders für einen bevorstehenden Winter nicht ideal, ich denke wenn du kein Drama erleben willst mit kranken Tieren muss zumindest die Schutzhütte dringend überarbeitet werden...