Die Punkte sind gut, die Reihenfolge würde ich etwas anders gestalten, quasi zuerst die rein sachlichen Infos der Theorie und dann die Praxisbezogenen Teile wie eben die Haltungsfehler, Kosten etc.
Beiträge von Urfnip
-
-
Jetzt ist es eh etwas zu spät, aber ich denke dass eventuell die beiden Unispitäler (Bern/Zürich) das als Notfall auch am Samstag oder Sonntag genäht hätten, eventuell könntest du dich dort mal danach erkundigen wie das gehandhabt worden wäre (Know-How haben sie ja dort ohne Ende, nur leider sind sie terminlich SEHR unflexibel, aber über Notfall kommt man immer rein).
Gehst du heute noch zum TA mit ihm? I
-
Ich und mein Freund haben gerade zu Beginn auch auf das Heu reagiert (Pollenallergiker, Asthmatiker und ich auch Neurodermitis). Mehrere Punkte wurden hier bereits erwähnt:
- Fleecehaltung hat es massiv verbessert, da der Einstreustaub verstärkend wirkt
- verschiedene Heusorten lösen unterschiedliche Reaktionen aus
- bei uns beiden wurde es mit der Zeit immer besser (als ob wir uns mit der Zeit selber desensibilisiert hätten).
Worauf ich schon sehr achte: ich schaue, dass ich nach dem täglichen Misten unter die Dusche komme. Nach Heuauffüllen oder auch wenn ich ein Schweinchen berührt habe wasche ich die Hände etc. (Würde ich aus Hygienegründen sowieso machen). Damit man sich danach nicht ins Gesicht fasst mit den Heupartikeln etc.
-
Sehr schöne Fotos von allen
nach den letzten Clownfotos ist Hemingway ja mein Favorit *g*
-
-
Wenn du dir unsicher bist würde ich trotzdem zum TA gehen. Ich möchte dir ans Herz legen die Kleinen trotzdem jede Woche rauszufangen und zu wiegen/abtasten etc. Mit der Zeit werden sie schon etwas entspannter und sie sind nicht nachtragend. Möndli hat es wie die Pest gehasst rausgefangen zu werden und richtigen Terror veranstaltet, nach dem Check war sie keine Sekunde zurück im Gehege und wollte schon wieder Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten (und natürlich eine Belohnung).
-
Tolle Geschichte und ein wunderschönes Schweinchen!
-
Ich find die Köttel auf dem Bild jetzt nicht soooo schlimm. Klar sie haben einen kleinen Zipfel aber sehen relativ fest und normal gefärbt aus.
-
Habe allerdings auch Neurodermitis, da habe ich öfter juckende Stellen.😅
Das kenn ich leider zu gut...
-
Natürlich darf jeder 😁 der Blick des Schweinis ist köstlich 🤣
-
Eigentlich schon - nur muss man es halt auch interpretieren können - die behandelnden TÄ waren dazu wohl nicht in der Lage (bei mir). Würde nicht vom worst case ausgehen.
-
-
Kommt drauf an welche Problematik der Zahn genau macht. Sollte er entzündlich sein und sich durch den Kiefer fressen müsste man ihn wohl ziehen. Bönli ist anfang dieses Jahres gestorben weil der entzündete Zahn seitens TA zu spät diagnostiziert wurde, in der Zeit hatte sich eine Fistel durch Gehörgang und Nasenhöhle durchgefressen und sie hat es nach 1.5 Monaten Krankheitsphase dann nicht mehr überlebt als der Zahn gezogen wurde. Müsste man ihn ziehen würde ich es lieber früher als später machen, der TA muss aber sehr kompetent sein auf dem Gebiet.
-
Mira* wollts nur kurz und knackig fassen, daher bin ich nicht auf die Details eingegangen
Denke ein Verbot auf EU Ebene würde und auch über kurz oder lang tangieren...
-
Also an den Handflächen ist es kein Problem, aber als ich mal die Zähnchen genauer kontrollieren wollte und mich auf den Boden auf den Rücken gelegt habe, Quarki auf meiner Brust, um sie "von unten" anzuschauen ist sie an meinen Hals in meine Haare gekrabbelt und mein Hals hatte danach deutlich rote Flecken (kein Kralleneinsatz). Hatte das von Anfang an bei ihr. Generell sensiblere Hautstellen (Unterarme, Handrücken, Hals) reagieren leicht bei ihr - nur bei ihr. Sie habe ich ja sehr selten direkt bei mir, normal nur beim TüV da sie fast noch nie etwas hatte. Bei Xanani oder Bönli die ich ja teilweise stundenlang während Wochen gepflegt habe/pflege habe ich das Problem noch nie gehabt.