Beiträge von Urfnip

    Es tut mir leid das zu hören, klingt als würden sich gerade diverse Baustellen auftun... ich weiss du bist kein Fan von Spot-ons aber der Dauerstress und das Jucken sind auch "Gift" fürs Immunsystem. Ich würde nicht lange weiter experimentieren mit dem Kokosöl... und die Zähne sollte man auch baldmöglichst sauber anschauen. Du hast in meinen TA Thread geschrieben, dass du da einige Anlaufstellen hast, mich wunderts, dass da nirgends etwas frei ist? Als Zustandserhaltung ist es wichtig, dass er weiter gepäppelt wird. Welches Schmerzmittel in welcher Konzentration verwendest du? Ich kenne von meinen eigentlich bisher keine grosse Nebenwirkungen von Melosus, selbst in kurzfristig höherer Dosierung.

    Ich kann das Foto leider nicht sehen.


    Woran man eventuell auch denken sollte sind Milben. Bei einem meiner Meerlis war auch mal eine kahle, gerötete kreisrunde Stelle mit leichten Schuppungen, ich dachte sofort an Pilz -es waren aber Milben und nach der Behandlung verheilte es alles sauber.


    Das nur als Idee, weil die Pilzmittel bisher nichts gebracht haben. Überraschend gut funktioniert hat bei mir Betadine Salbe, das hat eine sowohl antibakterielle als auch antifungizide Wirkung und ist auch auf offenen Wunden anwendbar, wo ich bei Lamisil Once und Surolan Bedenken hätte.

    Leider ist das Thema nicht durch. Ich weiss nun allerdings nicht, ob es generell hormonelle Probleme sind oder Nebenwirkungen eines Antibiotikums, welches sie derzeit kriegt wegen einer hartnäckigen Blasenentzündung, denn seltsamerweise ist exakt wieder nach einer Woche Gabe des Medikaments ansteigend die Dauerbrünstigkeit wieder da. Das hatte sie schon zuvor, Nopil Sirup (wird wohl in der Schweiz verabreicht, in DE ist es wohl Cotrim K).


    Kennt jemand so komische Nebenwirkungen? Ich werde morgen mal in der Uniklinik anrufen und fragen...

    Sehr interessant zu lesen eure Beiträge. Ich bin leider sehr unglücklich mit der TA Situation hier, in der Schweiz lernen sich Tierärzte das Wissen mit Schweinchen wohl einfach aus der Praxis an, wirklich Heimtierspezialisten gibt es vielleicht gerade mal eine handvoll und die sind alle mit mind. 1h Fahrtweg.


    Wenn ihr merkt euer Meerli hat etwas, frisst aber soweit normal d.h. keine Gewichtsabnahme oder Unwohlsein, "rennt" ihr dann trotzdem sofort zum TA oder reichen euch auch Termine auf in ein paar Tagen?


    Neuestes Beispiel meine Dame Alba hat ein paar Blutige Schmierer (2-3x innert einer Woche) auf Fleece hinterlassen (wusste zuerst nicht, dass sie es ist sondern dachte es ist meine Blasenpatientin, die eh in Behandlung ist). Als ich dann sie ein paar Tage später sozusagen inflagranti erwischt habe hat sie aber einen völlig normalen Eindruck gemacht, frisst wie ein Scheunendrescher, sie hat danach auch erstmal nichts mehr gehabt. Ich gehe aber jetzt trotzdem los zum TA um zu schallen, will da nichts verpassen was man einfach hätte behandeln können, vermutlich wird trotzdem nichts sein.


    Gerade weil meine TA Situation so mühselig ist tu ich mir manchmal schwer abzuschätzen, ab wann es wirklich nötig ist und wie viele so "Vorsorge"-Termine nötig sind - eben quasi beim kleinsten Anzeichen schon loszurennen oder erstmal abzuwarten, ob wirklich etwas ist.

    Die Schutzhütte kommt mir nach vorne raus zu ungeschützt vor aber ich kenne mich da zu wenig aus. Im Forum gibt es einige Beiträge zur Aussenhaltung, vielleicht wirst du da fündig.


    Zum Thema Kastration war dieser Beitrag hier toll:

    https://www.meerschweinchen-ra…d/2145374-pro-kastration/


    Wegen der Gruppenproblematik: viele von uns hatten schon Probleme wegen nicht idealer Gruppenzusammenstellungen und daraus resultierendem Streit. Auch wenn die Kinder traurig sind weil ein paar Tiere ausziehen müss(t)en, glaub mir, den emotionalen Stress von verstrittenen und zerbissenen Gruppen inkl. aller Folgeprobleme wegen geschwächtem Immunsystem wollt ihr euch nicht antun. Denke auch die Kinder hätten da keine Freude. Ihr habt ja noch ein wenig Zeit euch das zu überlegen, aber rein aus dem ersten Eindruck hinaus würde ich entweder zur reinen Bockgruppe tendieren (mind. 4 Tiere) oder zur Haremsgruppe (ebenfalls mind. 4 Tiere) wobei da der Zufall des Wurfs mitspielen wird. Einfacher ist aber auf jeden Fall eine Haremsgruppe mit 1Kastrat + x Weibchen. Wie alt sind die Tiere, gibt es mindestens eines was 1.5 Jahre alt ist?

    Ich kenne mich mit der Mehrgruppenhaltung nicht aus, wichtig ist aber wohl vor allem, dass sich die Schweinchen nicht riechen können (bzw. die Jungs nicht die "dufte" Mädels riechen). Ist die Voliere für den Winter geeignet mit Schutzhütte etc.?

    Hallo liebe Community,


    Mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf Tierärzte interessieren. Schlechte Erfahrungen dürften die meisten schon gesammelt haben, mich würde aber allgemein euer Eindruck bzw. Erfahrungen interessieren.


    Meine 2 "beliebteren" (sprich Meeri-kundigen) Anlaufstellen sind ziemlich problematisch bezüglich Terminfindung. Die einen sind auf Wochen hinaus ausgebucht und es läuft immer auf Notfall raus, bei der zweiten Anlaufstelle sind die Termine immer extrem kurz bemessen. Heute durfte ich bei Stelle 2 zudem erfahren, dass standardmässig nur 15 Minuten (!) pro Termin eingeplant werden, wenn nicht spezifisch anders gewünscht. Das kommt mir extrem kurz vor... ist das üblich bei Tierärzten?


    Auch interessant finde ich, wie unterschiedlich Anamnese gehalten wird. Bei der Stelle 1 wird vor jeder Untersuchung ausführlich über die Haltung und sonstige Auffälligkeiten gesprochen und in der Datenbank hinterlegt. Stelle 2 hat mich erst beim 5. Termin oder so gefragt, wie viele Schweinchen ich überhaupt halte.


    Wie sind hier so eure Erfahrungen? Wie viel wollen die Tierärzte überhaupt von euch (bzw. Eurer Haltung) wissen, wie flexibel sind sie?

    Leider muss ich dir dazwischengrätschen - eine Überzahl von Männchen kann auf keinen Fall funktionieren. Die Buben werden sich um das Weibchen streiten und schlimmstenfalls zerbeissen, mit dem Stress kann das bis zum Tod führen. Heisst, wenn es nur eine Gruppe geben soll müssen entweder alle Weibchen weg oder ihr behaltet Weibchen + Töchter und einen der Jungs (Haremsgruppe). Alles andere wird dir mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit um die Ohren fliegen.

    Was hast du generell mit dem Weibchen vor? Wenn du nicht 2 Gruppen aufmachen möchtest wirst du zwangsläufig Schweinchen abgeben müssen, d.h. Mama und allfällige Töchter oder die Jungs bis auf 1. Gemischte Gruppen mit mehreren Jungs/Mädels funktionieren nur unter bestimmten Voraussetzungen.

    *Fini* Achso sorry, dachte Loh bezeichnet die Aufhellung um Äuglein sowie das hellere Bäuchlein.


    Ich habe eine ganz besondere Schwäche für Agoutischweinchen, hatte ja 2 aber leider sind beide dieses Jahr verstorben und irgendwie finden sich kaum Glatthaar-Agoutis von seriösen Quellen... :(

    Das Agoutischweinchen (meine persönlichen Lieblinge <3) hat wohl auch ein bisschen Loh-Färbung mit der helleren Schnauze und hellerem Bäuchlein :)

    Das Röntgen ist aus meiner Sicht sogar das wichtigste, tiefgreifende Zahnprobleme wie entzündete Zahnwurzeln lassen sich nur so erkennen und nicht durch oberflächliche Betrachtung.

    Die dient nur dazu Zahnspitzen zu erkennen und abschleifen zu lassen.


    Teste mal, ob Wuschel auch Päppelbrei von einem kleinen Tellerchen (Kaffeeteller) oder auf einem Salatblatt angerichtet direkt so fressen würde. Dann könnten deine Eltern ggf. auch öfter einfach etwas hinstellen wenn du zeitlich nur 2x täglich zum Päppeln kommst. Musst dann aber eventuell Mümmi weghalten, falls er den Brei auch mag ;)


    Gebisse sind halt auch Teil des Alterns. Denke da kann es schon altersbedingt mal zu Problemen kommen.