Beiträge von Urfnip

    Mais gehört meiner Meinung nach gar nicht auf den Speiseplan von gesunden Schweinen. Jede Menge leere Kalorien. Fenchel gibt es bei mir nur noch sporadisch (1x in der Woche) und damit sind viele Gramm gepurzelt.


    Am Fell liegt es nicht, das wiegt quasi nix. Es gibt allerdings sicher grössere und kleinere Schweinchen mit entsprechenden Gewichten, die Relationen müssen passen und das Schwein muss noch Freude an der Bewegung haben.

    Ich gebe es ungern zu aber bei mir wurden aus Unerfahrenheit wochenlang Haarlinge nicht erkannt... bis auf eine kleine Stelle am Rücken wo die Haare etwas kürzer genagt waren habe ich nichts am Schweinchen feststellen können, kein Gewichtsverlust rein gar nichts. Und sie hat davon keine bleibenden Schäden mitgezogen. Im Nachgang tuts mir natürlich leid aber ich glaube der Montagstermin sollte schon in Ordnung gehen wenn die Schweine sonst fit wirken.

    Nein. Bitte nicht herumexperimentieren. Stronghold oder Advocate vom Tierarzt verschreiben bzw. geben lassen. Beides wird in den Nacken getröpfelt (Haare zur Seite schieben und auf die Haut geben). Es wird für das kg-Gewicht des Schweins in ml ausgerechnet und nach 10-14 Tagen wiederholt, da die Eier damit nicht erwischt werden. Damit tötet man nochmal die nächste Generation ab.

    Ich habe bisher immer alle Schweinchen mitbehandelt. Mir war das Risiko zu gross, dass sie sonst den Wirt wechseln und dort weiterleben und ich den Mist nicht loswerde. Wurde mir jeweils vom TA auch so angeordnet.

    Ich hatte hier auch mal Haarlingsbefall, wie die anderen erwähnten keine grosse Sache ABER bitte akkurat beim Tierarzt behandeln lassen, dann sind diese schnell Geschichte. Speziell desinfizieren braucht man nicht, da Haarlinge ausserhalb ihres Wirtes sehr schnell sterben und dieser ist ja während der Behandlung giftig für sie. Fürs eigene Gewissen hatte ich das Gehege gut ausgereinigt (mache ich sowieso wöchentlich) und die Häuser mit heissem Wasser abgebraust und an der Sonne trocknen lassen/Fleecesachen bei 60Grad gewaschen, nötig wäre es aber nicht.

    Nachtrag, es gibt ja nicht nur die Betadine Salbe sondern auch eine Tinktur mit denselben Wirkstoffen. Vielleicht könnte man einen Lappen damit beträufeln und vorsichtig die Flächen damit betupfen?

    Ich weiss nicht ob Lamisil bei teilweise offenen Wunden schädlich sein kann. Ich hatte mit der Betadine Salbe bei einer pilzigen Wunde recht gute Erfolge. Ob das grossflächig eingesetzt werden kann ist eine andere Frage.

    Ich habe 5 Schweinchen auf 9m² Fläche, die allerdings unterteilt ist auf 3 Etagen. 1m² Bonusebene, 5.5m² Hauptebene (erhöht), 2.5m² Bodenerdig. Bei 5 Schweinchen ist es gerade noch so, dass sie sich häufig genug "treffen", aber manchmal setzen sie sich auch gezielt ab um zu ruhen oder für sich zu sein. Als ich eine Weile lang nur 4 hatte haben sie sich gefühlt mehr verlaufen und waren auch automatisch ruhiger, somit weniger genutztes Gehege ;) ich beobachte auch eher eine Art Wanderverhalten. Es wird selten alles gleichzeitig genutzt, sondern die Gruppe startet in einem Ecken und wandert dann nach und nach bis ins letzte Eck und dann wieder zurück bis auf einzelne Abstecher.

    Ich verstehe Letty's Skepsis schon, manchmal hat man das Gefühl manche hoffen regelrecht, dass aufgenommene Weibchen trächtig sind (was ich dir jetzt nicht unterstelle). Man ist ja dann unschuldig an der Situation und kann von süssen "Babys" profitieren.


    Schon beim einen oder andern kam dann raus, dass sie dann gottseidank trotzdem nicht trächtig waren. Habs schonmal irgendwo geschrieben, auch wenn unsere nagerigen Freunde sehr fortpflanzungsfreudig sind gibt es auch da viele Damen, die nicht aufnehmen oder Jungs, die mit Platzpatronen schiessen. Verfolge mehrere Züchterseiten und gefühlt jede 10. Verpaarung führt nicht zum Erfolg (sprich Trächtigkeit). Daher die Frage, ob denn tierärztlich bestätigt wurde, dass die Kleine trächtig ist. Unter Umständen erspart man sich damit viel psychischen Stress. Und wie man letztens im Forum lesen durfte sind manche Tierärzte ja nicht mal in der Lage Trächtigkeiten richtig zu erkennen bzw. Auszuschliessen...

    Danke dir. Hätte ich vor Anschaffung der Schweinchen gewusst wie schwer es ist, Meeri-kompetente Tierärzte zu finden (und wie oft ich dann einen brauchen würde) hätte ich mir keine Meeris angeschafft. Mind. 45 Minuten habe ich für die erste Anlaufstelle und diese sind sehr unflexibel, was Termine angeht. 1.5h dann die Spitzenklasse wobei da mein Vertrauen auch nicht mehr 100% ist seit der Möndligeschichte und dem Schmerzmittel Bupaq. Vielleicht habe ich auch nur "Weichlinge" diesbezüglich aber die beiden, die das verabreicht bekommen haben, haben das mal gar nicht gut vertragen, habe aber auch schon von Schweinchen gehört die das Problemlos weggesteckt haben.