Ja, die Woche war wieder spannend, Xanani hatte sich langsam aufbauende Aufgasungen die ich versucht hatte gegenzuwirken mit den bekannten Mitteln wie Dimoticon und Rodicare Akut, trotzdem wurde es am Dienstag so schlimm, dass ich zum Tierarzt bin wo das Ausmass der Blähung auf Röntgenbildern dann erst ersichtlich wurde.
Sie bekam MCP Tropfen gespritzt und ein Schmerzmittel, in dem Moment habe ich zu spät gefragt was, dieses Teufelszeug Bupaq, ein Opiat welches bei Schweinchen Blähungen eher noch begünstigt und sie komplett lahmlegt, die Schweinchen sind dann wie im Drogenrausch. Möndli hatte das nach der Gebärmutter-OP auch gekriegt und ich bin stark davon überzeugt, dass u.a. sie deswegen dann gestorben ist.
Xanani hatte das vor einem halben Jahr auch schon mal gekriegt und da dachte ich auch schon, dass sie mir wegstirbt. Tja und auch dieses Mal war die Nacht von Dienstag auf Mittwoch beängstigend, sie aufgebläht, etwa 12h komplette Passivität und keine Köttel, ich dachte wirklich das wars jetzt trotz Nachtschichten mit Päppeln (wenig aus Angst vor Verstopfung) und Medikamenten. Der Wahnsinn bei diesem Teufelszeug ist halt echt, dass es unabhängig von 3 verschiedenen TÄ verabreicht wurde, aber für mich ist klar, dass das in eine Kategorie mit Buscopan als absolutes No-Go kommt!
In den frühen Morgenstunden dann Besserung, der Kontrolltermin ergab aber, dass immer noch viel Gas da war also wurde ich in das Unispital Zürich überwiesen, wo sie stationär gepflegt wurde. Am Donnerstag morgen war sie dann viel fitter und konnte wieder nachhause, aber nicht genug Schock bisher, kaum zuhause pinkelt sie pures Blut, einen so knallroten Fleck habe ich zuvor noch nie gesehen. Gleich wieder beim Unispital angerufen und man wollte mich an den regionalen Privattierarzt abwimmeln, ich wurde etwas ungehalten weil der bisher nicht wirklich viel geholfen hatte... da sich Xanani sonst normal verhielt und weitere Pipiflecken dann normaler aussahen habe ich am Freitag dann nochmal einen Ultraschalltermin erhalten wo die Gebärmutter und Blase nochmal genauer angeschaut wurden, da meine Sorge war, dass sie durch eine vorhergehende Hormonbehandlung wg. Zysten eine Hämometra entwickelt haben könnte (blutgefüllte Gebärmutter), hier gab es aber Entwarnung. Dafür ist wohl die Blase und umliegendes Gewebe ziemlich gereizt und entzündet, also kriegt sie jetzt - schon wieder - Antibiotikum, diesmal für 3 Wochen, ggf. Bis zu 6 Wochen wenn der Nachkontrolltermin in 3 Wochen nicht zufriedenstellend ist.
Der Hammer oder, man lässt extra Urin punktieren, nix kommt dabei raus weil diese wohl oft doch nicht so aussagekräftig sind?!
Bin wieder mal höchst verunsichert, 3 TÄ, davon 2 hochqualifiziert und trotzdem ist sie eine kleine Rätselbox... das Gute ist wenigstens, dass Xanani wieder selber frisst und ich muss sie nur ein wenig mit Päppeln unterstützen derzeit, aber es ist echt frustrierend wenn immer irgend etwas ist...
Dafür ist bei den anderen soweit alles ok... bei Alba habe ich keinen weiteren blutigen Ausfluss mehr gefunden (kontrolliere sie mehrmals täglich), bei Holly war auch nichts mehr, Quarki hat etwas zugenommen und Thiago wirkt bis auf seine On/Off Geschichte mit der Bindehaut sonst auch soweit fit...
Xanani gestern.
Alba.
Quarki.
Thiago.
und Holly. Mein Freund ist dabei sie zu "Zähmen", sie lässt sich jetzt auch schon vorsichtig zwischen den Ohren kraulen. Auf freiwilliger Basis im Gehege, versteht sich.
Das Bild war noch vor dem Misten, daher die Bohnenarmee 😅
Die Pose erinnert an Bönli...