Ich finde Einstreu optisch schöner und weniger zeitaufwändig, allerdings stört mich der Staub ziemlich... und die enormen Berge die es zu entsorgen gilt. Und lagern muss man das Streu ja auch.
Beiträge von Urfnip
-
-
Alle Birnchen sind eher auf dem Abwärtstrend ausser natürlich die, die etwas Abspecken sollte (Alba).
Die Woche gab es wieder nur ausschliesslich Blattgemüse, Gurke, Paprika und einen einzigen Fenchel vom Bauernmarkt, der einfach zu schön aussah sowie 2 kleine Bundrüben mit Grün. Wiese habe ich glatt soviel reingetan, dass echt viel jeweils über blieb. Xananis Gewichtstrend nach unten ist durchaus erklärbar mit ihrer 2-Wöchigen Dauerbrünstigkeit die in einem Tag Rumgehetze gipfelte, zwischenzeitlich war ihr Gewicht auf 975g gefallen und ich freue mich, dass es nun wieder etwas aufwärts geht. Ihre alten 1030g sind aber Zielgewicht.
Thiago verträgt derzeit das Wetter nicht so, hier ist es extrem schwül durch den vielen Regen und dem wieder Verdampfen durch kurze Sonnenstrahlperioden. Er ist einiges träger derzeit.
-
Bei der rechten Schaufel fliegen alle Bohnen sicher durch wenn man nicht gerade Capybaras statt Meerschweinchen hält
Fireman denke Einstreu für die Urlaubsbetreuung ist sicherlich viel angenehmer als Fleece. Mit etwas Brösel und Staub wirst du aber sicherlich rechnen müssen, die ersten 3 Monate hatte ich auch Streu und obwohl ich immer dahinter war mit Saugen und Abstauben war trotzdem immer irgendwo Staub oder ne Flocke.
-
Hachja, diese kleinen Wusler haben schon was für sich. Ringe ja auch immer noch mit mir ob ich noch ein kleines aufnehmen will, aber bisher hat noch keines bei mir Herzklopfen ausgelöst
-
Diese riesigen Kulleraugen von Feya.
-
Ja, danke nochmal an dieser Stelle an Mira* für den tollen Tipp mit der Betadine Salbe!
-
Also nach 6 Tagen ist Xanani wieder viel mehr sie selbst. Die ersten zwei Tage war sie noch geplättet und hat zwischendurch trotzdem noch Holly bestiegen, inzwischen ist sie friedlich und ruhig und schläft/ruht wieder viel mehr so wie man sie kennt. Ihr Gewicht, was zwischenzeitlich auf 975g runter war ist nun wieder bei 995g. Auffällig und süss ist, dass Holly und Xanani nun oft gerne in Frieden nebeneinander sind. Scheinbar ist Holly nicht nachtragend ;o
und endlich mal wieder in Ruhe schlafen... (keine Angst es geht ihr gut ;))
-
So mit einem letzten Bild von der zuwachsenden Stelle schliesse ich das Thema hiermit ab
-
Wahrscheinlich kann man das nur verkraften solche häufigen Todesfälle zu erleben wenn man keine große Bindung zu den Tieren aufbaut. Genau das kann und will ich aber nicht.
Geht mir genauso... Tatsächlich meinte ich letztens zu meinem Freund, dass es vermutlich das Beste wäre etwas emotionale Distanz zu den Tieren zu gewinnen, aber wozu habe ich sie dann wenn es (übertrieben gesagt) nur flauschige Dekostücke sind. Selbst bei den Tieren mit denen man jetzt nicht so stark verbunden ist weiss ich, dass ich auch um sie trauern werde, auch noch einige Zeit über ihren Verlust hinaus.
Wollen wir aber jetzt wirklich mal hoffen, dass die Verlustserie nun wirklich fürs Erste vorbei ist und auch die Tierärzte mal länger nichts mehr von euch hören.
-
Normal geht man eher von einem Abgabegewicht von allermindestens 250g aus, was gleichzeitig dem Frühkastrationsgewicht (ab 200g) entspricht. Bei den meisten dürfte dies so ein Alter von etwa 3-4 Wochen sein. Das sind so die Mindestanforderungen, etwas schwerer und länger finde ich persönlich besser zur Abgabe.
-
Er ist echt ein wunderschöner Prachtkerl geworden. So schön, dass er nun endlich ein artgerechtes Leben führen darf.
-
Naja, stell dir vor das wäre im Menschenequivalent etwa ein Burger. Einer wäre ok aber alles darüber nicht unbedingt gut für die Figur. Viele finden dann schon eine Flocke pro Woche viel.
-
Ich muss mich auch immer am Riemen zügeln aber 3 Erbsenflocken pro Tag pro Schwein sind eher viel. Du kannst für denselben Belohnungseffekt die Flocke auseinanderbrechen und so verteilen.
-
Ich weiss jetzt nicht genau was und wie du fütterst. Ich konnte doch deutliche Gewichtsreduktionen innert ca. 1.5 Monaten erreichen (zw.100-150g bei den Speckrollies Quarki und Thiago) mit folgendem (strikt durchgeführtem) Programm:
- kein Obst
- kein Knollengemüse (insbesondere Fenchel ist hier ein Specktreiber)
- kein grüner Hafer
- keine Erbsenflocken oder Ähnliches
Schlussendlich läuft es daraus, nur noch Heu und gutes Blattfutter (Endivien, Radiccio, Stangensellerie mit viel Grün, Kräuter und Äste, Wiese...) zu füttern. Die Mahlzeiten habe ich vorher schon immer verteilt, interessant finde ich aber derzeit auch wie stark der Bewegungsradius je nach Schweinchen und Einrichtung variiert. In einer Woche sass Alba fast nur noch in einer Ecke herum und hat gefressen wie ein Scheunendrescher und sich erstmal satte 70g innert einer Woche angefressen. Nun habe ich ein bisschen umgestellt, sodass ihre 2 Lieblingsecken und Häuschen an komplett entgegen gesetzten Richtungen liegen und schon bewegt sie sich wieder viel mehr. Bei Thiago dasselbe, er ist auf gewisse Häuser besonders scharf und so kann man die Bewegung etwas lenken.
-
Ich hab 33 und 30cm. Meine Meeris waren zu Beginn zwar Springer aber nur auf ganz spezifische Häuser. Die habe ich dann einfach nicht an den Gehegerand gestellt.