Beiträge von Urfnip

    Sie hat mir keine Details dazu erklärt nein. Aber grundsätzlich hat sie ja mehr oder weniger Zeichen einer Dauerbrünstigkeit gezeigt. Also wäre es ja gut, wenn diese beendet wird? Ich habe leider auch kaum Literatur dazu gefunden.


    Xanani ist jetzt auch wieder fitter und frisst friedlich Heu und gleich wieder Gras. Sie sass ganz friedlich neben Holly ohne sie zu belästigen, war ein süsses Bild

    Ich verstehe deine Skepsis, aber die TÄ zu der ich bei solchen Fällen ist so etwas wie die Schweizer Dr. Ewrigmann und eine Koriphäe bei Heimtieren. Ich war auch etwas verwundert wegen der Beschreibung, aber da es Gestagenhaltig ist (und nicht HCG) und ich davon auch öfter positiv(er) in Zusammenhang damit gelesen habe vertraue ich ihr da auch.

    Soo es war eine spannende Woche wieder mal die mich um 300 Franken erleichtert hat weil jeder wieder etwas hatte... aber zu Xanani: ich war heute beim Tierarzt und hab mit ihr die Situation besprochen, da sie immer unruhiger und brommseliger wird und die totale Eskapade am Donnerstag.


    Grundsätzlich bin ich sehr skeptisch bzw. ablehnend gegenüber Hormonbehandlungen, aber eine OP hielt sie bei ihr auch (noch) nicht für indiziert, da sie zur Kategorie zerbrechlich gehört und sie auch nicht denkt, dass sie die besten Überlebenschancen hat.


    Sie hat mir von verschiedenen Mitteln erzählt, eines was man im 10-14 Tagesrhythmus verabreicht (wäre wohl das Ovogest) und ein Langzeitmedikament, was etwa 3-6Monate vorhalten soll, aber nicht mehr als 2x gespritzt werden sollte. Sie hat nun dieses gekriegt, das Präparat heisst Depo-Promone. (Von HCG bzwm Ovigest war sie übrigens gar nicht begeistert als ich das erwähnte). Seit wir zuhause sind wirkt sie tatsächlich so ruhig wie schon lange nicht mehr, was sicher auch an der langen Fahrt liegt, von der sie sich noch erholen muss. Könnte mir auch vorstellen, dass die ersten paar Tage etwas heftig sind, wenn man da eine Dosis für 3-6 Monate reingeknallt kriegt, aber dazu kenn ich mich zu wenig mit den Präparaten aus. Falls sie gleich nicht beim Grasfestival ordentlich mitfuttert muss ich sie vlt. sogar etwas Päppeln.


    Bin gespannt wie sie sich nun weiterentwickelt. Kennt jemand von euch dieses Präparat und hat Erfahrungen damit?

    Ich glaube am ehesten an die These, dass popcornen ein Ausdruck der Überforderung und Überraschung ist. Sowohl im positiven (es raschelt etwas) wie auch im negativen (ich wurde verscheucht). Xanani hier ist auch eine komische Nudel, sie popcorned wenn sie unterlegene Schweinchen verscheucht hat oder wenn sie auf einem flauschigen Pipipad liegt hat sie auch schon im Liegen gepopcorned, sieht dann eher aus ein Anfall (beim ersten Mal bin ich ordentlich erschrocken...).


    Ansonsten sehe ich Popcornen auch mal bei Thiago oder Quarki als freudige Übersprungshandlungen.

    Soweit alles im grünen Bereich, allerdings hat Alba diese Woche echt zu viel zugenommen. Es gab etwas mehr Fenchel wegen der erneuten Grasanfütterung (um ggf. Blähungen entgegen zu wirken), scheinbar ging der nur an Alba, sie hat echt ne kleine Wampe diese Woche gekriegt... Hoffe ich kriege das wieder runter auf 1350g, das war ok für ihre Grösse


    Der Rechner von Letty ist echt super, den habe ich für meine Rampen verwendet und habe meist einen Wert zwischen flach und bequem gewählt, den nehmen meine Erfahrung alle Schweinchen wahr.


    Für die unterste Ebene (Boden zu 1. Stock) würde ich mind. 60cm Höhe wählen, da man ja noch darunter kriechen muss. Meine oberste Ebene ist +40cm hoch, mit den herausnehmbaren Plexiglasscheiben ist das im Stehen gut auszumisten, aber die hinteren Ecken können schon knapp werden, da braucht man dann wohl einen Schemel oder so. Meine oberste Ebene ist nur 55cm breit, da geht das noch so.


    Auch wichtig ist, dass lange Rampen dann anständig gesichert sind und einen angenehmen Belag haben. Einfach nur Holzrampen mit Querstegen haben meine immer verabscheut, seit ich rutschfeste Hundeteppiche zurechtschneide und drauflege wird jede Rampe akzeptiert. Sowas:


    https://shop.fressnapf.ch/de/D…7C4Ocxcgv16saApqYEALw_wcB

    Wissen nicht, aber manchmal kommt man halt einfach nicht drum rum Medikamente mit Nebenwirkungen anwenden zu müssen, bestes Beispiel Antibiotika. Xanani verträgt diese überhaupt nicht und reagiert immer mit massiven Magenaufgasungen, trotzdem musste sie wegen einer Blasenentzündung diese kriegen und mit einer täglich intensiven Kontrolle (3x) und vorbeugenden Gabe anderer Hilfsmittel konnte ich das in Grenzen halten. Sie war gegen Ende ganz ein wenig gebläht aber frass trotzdem.

    Ich konnte bei meinen beobachten, dass dies manchmal auch einfach Phasen sind, mal hängen manche mehr zusammen manchmal weniger. Beispielsweise hingen in meiner alten Gruppenkonstellation Thiago, Möndli und Quarki dauernd zusammen rum, nun ist Quarki eher bei Xanani und Thiago ist viel mit der kleinen Holly oder mit Alba zusammen. Letzte Woche war Alba aber auch eher viel etwas abseits, vermutlich wegen dem Brünstigkeitstrudel um Xanani der alle aufgescheucht hat. Das braucht schon etwas Zeit um Zusammenzuwachsen.

    Danke Mira* das passt gut. Ich weiss schlussendlich bis jetzt nicht genau was es war, wäre es schlimmer geworden oder nicht besser wäre ich wieder zum Tierarzt gegangen, ich stand während der Behandlungszeit in schriftlichem Kontakt mit der TÄ inkl. Bilderupdates.


    Da die Tierarztsituation in meiner Region ziemlich prekär ist - kann Mira sicher auch bestätigen - war dies so die stressärmste Variante.