Beiträge von DieDreiVonDenise

    Hallo Leute,


    Ich brauche euren Rat:


    Ich habe ja zwei Schweinchen geholt von denen die Notstation sagte sie seien bereits erwachsen. Lucky und Gizmo. Aber wie sich herausgestellt hat sind sie Kleinkinder/Teenager. Mein Erzieher Leo ist schon 4 und würde es mit einem Teenager sicher aufnehmen. Aber zwei sind viel zu viel.


    Die beiden Jungen schaukeln sich auch gegenseitig mit ihren Rappelphasen hoch und Leo hatte es bis jetzt immer geschafft es wieder zu beruhigen, auch wenn es von Mal zu Mal länger gedauert hat.


    Gestern ging bei Lucky schon wieder eine heiße Phase des Rappeln los. Vom Geräuschpegel her war es nichts außergewöhnliches. Deswegen hab ich die Jungs machen lassen und hab darauf vertraut dass Leo ihn wieder zurecht weißt.


    Heute morgen komme ich ins Zimmer und überall liegen Fellbüschel von Leo. Ich schaue ihn genauer an und sehe am Po mehrere Kratzwunden (nichts schlimmes) und eine doch leider Recht tiefe Bisswunde. Außerdem ein kleiner Kratzer auf der Nase, ein tiefer an der Lippe und einer am Ohr. Er war total erschöpft. Ich konnte ihn ohne viel Gegenwehr aus dem Gehege nehmen und er zitterte und atmete schnell. (Bis gestern ging es ihm spitze. Er ist gesund und robust)


    Lucky scheint es hauptsächlich auf ihn abgesehen zu haben. Aber die anderen jagt er auch. Nur geben die dann auf, lassen sich von ihm besteigen und dann ist wieder gut. Aber Leo kommt gar nicht zur Ruhe.


    Ich glaube jetzt ist der Punkt gekommen vor dem ich Angst hatte: Leo schafft seine Aufgabe nicht mehr. Was soll ich tun?



    Auf kurze Sicht: soll ich Lucky aus der Gruppe entfernen damit sich der Rest beruhigen kann?



    Auf lange Sicht: zwei Teenager sind zu viel für meinen Erzieher. Und Monte (fast 2 Jahre), der ihm eifrig in die Fußstapfen treten will, ist körperlich zu klein um alleine etwas auszurichten. Soll ich Lucky abgeben? Mit Gizmo treten die Probleme nicht so oft auf und wenn er gerade nicht pubertiert ist er ein echter Engel und versteht sich mit jedem gut. Oder soll ich mir noch einen weiteren Erfahrenen Bock holen in der Hoffnung dass die anderen ihn akzeptieren und er dann die Rolle des Erziehers besser macht?


    Natürlich WILL ich kein Schwein abgeben aber bei Lucky bin ich mir nicht sicher ob es ihm bei uns gefällt. Er hat in Monte einen Freund gefunden aber die restlichen Schweine sind nicht so sein Bier. Er ist total wuselig und überschwenglich und noch total grün hinter dem Ohren. Wohingegen meine anderen Schweine eher ruhiger und gelassener sind. Ich fand es zu Beginn gut dass er so ist, in der Hoffnung dass er die anderen mit seinem Bewegungsdrang ansteckt. Aber die anderen sind davon nur genervt und verjagen ihn dann.

    Meine letzten Boys würde mit 180g kastriert (14Tag alt), mit Gasnarkose und da wurde gar nichts festgebunden,

    da hat die Praxisassistentin einfach ein wenig die Beinchen fixiert, das ganze hat 20 min. gedauert und nach 30Min. durften sie nach Hause.

    Wow meine mussten den ganzen Tag bleiben...

    Ich hätte tatsächlich eine Anmerkung betreffend des Risikos:


    Ich kannte mich damals mit Kastrationen nicht aus als ich meine Baby Boys kastrieren ließ. Es gibt scheinbar zwei verschiedene Methoden. Eine, bei der die Hinterbeine seitlich festgebunden werden und eine wo das nicht gemacht wird. Mein Tierarzt hatte die Beine zur Seite weggebunden und 1 von 3 Meerschweinchen (der kleinste und dünnste) hat sich dabei ein Band gedehnt oder gerissen. Es konnte hinten nicht mehr richtig laufen und es hat ewig gedauert bis wir rausgefunden hatten dass es daher kommt und wir es richtig behandeln konnten.


    Ich würde deswegen an deiner Stelle vorher nachfragen was gemacht wird und wenn doch was sein sollte weißt du gleich bescheid. Es ist übrigens nur halb so schlimm gewesen. Er hat nach der Behandlung keine bleibenden Schäden davon getragen.

    Bei jeder normalen Katze hätte ich mich auch nicht einfach breitschlagen lassen. Aber wir haben Sina ja geholt um sie glücklich zu machen. Sie ist auch eigentlich eine sehr einfache Katze. Sie ist ruhig, unaufdringlich und sehr sauber. Beim Katzenklo geht kein Krümmel vom Streu daneben und wenn sie vom Balkon rein kommt putzt sie sich sogar die Füße ab. Wenn sie da nachts etwas von unserem Schlaf raubt ist uns das wert. :)

    Lange nichts mehr gehört!


    Es gab auch nicht viel zu sagen.

    Sina geht es bestens. Wir haben sie nochmal zum Tierarzt gebracht, wo ihr die verfilzten Stellen abgeschnitten wurden. Nun kann sie sich wieder besser um ihre Fellpflege kümmern und alle zwei Tage bürsten wir sie gut durch (unter Protest). Seit dem hat sie sich kein Fell mehr ausgerissen.


    Wie durch ein Wunder ist sie seit dem auch viel beweglicher. Ihre Hüfte scheint nicht mehr so steif zu sein und sie humpelt kaum beim Gehen.


    Jede Nacht hält sie uns auf Trab. Ich hab schon vergessen wie es ist durchzuschlafen.😅 Wenn wir sie nicht ständig streicheln werden wir mit Küssen oder Tritten wach gehalten aber wenn sie doch Mal einschläft, dann grundsätzlich immer so dass man ihre Füße im Gesicht hat. Katze halt.😅

    Ich habe Mal eine Zeit vegetarisch gelebt und habe mir in der Zeit sagen lassen, dass wenn man eine Mahlzeit macht und das Gefühl hat es fehlt Fleisch, dann soll man Soja Soße dran machen. 😅


    Ich hasse Soja Soße deswegen habe ich es nie ausprobiert aber vielleicht jemand anderes hier.


    Ich persönlich mag Fleischersatzprodukte nicht so. Ich hab es einfach weg gelassen. Es gibt ja auch so viele Sachen die einfach ohne Fleisch gekocht werden können. Aber zum vegan leben braucht man auch so viel Hintergrundwissen weil es so viele Lebensmittel gibt von denen ich im vornherein nie denken würde dass tierische Produkte drin sind.

    Bei uns hat es auch am besten geklappt das Schweinchen in eine Box zu setzen und zu warten. Irgendwann hat er sogar verstanden dass er erst aus der Box kommt wenn er pullert und hat dann gleich losgelegt.


    Leider (oder zum Glück) habe ich keine Erfahrung mit Diabetes oder Schilddrüsenstörungen aber ich habe auch ein "Fressschwein". Als Baby war er der kleinste weil seine Brüder ein-zwei Wochen älter als er waren und da hat er gelernt schnell sein zu müssen um was abzubekommen. Er frisst auch ständig und schläft sogar manchmal dabei ein. Das kriegen wir nicht mehr aus ihm raus. Auch kenne ich einen Fall von einem Schwein, dass Mal mangelernährt wurde und dann bei "normalem Futter" komplett durchgedreht ist und alles ratzekahl fraß. Vielleicht hat er aufgrund von der Krankheit ein Trauma mit Futter und kann deshalb jetzt nicht mehr aufhören.

    Hallo Leute,


    ich habe ja im November 2 Boys aus einer Notstation aufgenommen. Lucky und Gizmo. Gizmo soll laut Angabe der Station diesen Monat 3 Jahre alt sein und Lucky 1 Jahr.


    Vor ein paar Tagen gab es bei uns Zoff im Gehege weil Gizmo gegen alle rebelliert hat. Es sah für mich sehr stark nach einer Rappelphase aus aber er ist dafür eigentlich zu alt. Ich habe nochmal darüber nachgedacht und dabei ist mir der Gedanke gekommen dass er evtl. jünger ist als angegeben. Er hat diese typischen "Babykrallen", die dünn und weich sind und ganz kleine Zehen. Er war (ist) auch ziemlich leicht bei seiner Ankunft. Knapp unter 800g. (Genaueres Gewicht kann ich nochmal nachschauen) Also bin ich jetzt mir sicher dass er nicht 3 Jahre alt sein kann. Und ich zweifle es nun auch bei Lucky an da er sich noch wirklich sehr kindlich wirkt.


    Aber wie finde ich heraus wie alt sie sind? Gibt es da irgendwelche Indizien?


    Die Notstation weiß es leider nicht genauer.

    Ein Leihmeerschweinchen zu finden kann schwierig werden in manchen Regionen. Also unser Tierheim und die Notstationen in meiner Nähe bieten das nicht an. Aber vielleicht sieht es bei dir anders aus. Frag einfach Mal nach.


    Päppeln würde ich persönlich erst wenn es schlimmer wird. Schweinchen können ja auch Blähungen vom Päppeln bekommen und sie sollen ja selbst fressen. Wenn du ihn päppelst kann es sein dass er noch weniger frisst. Ich würde einfach "kalorienstärkeres" Futter füttern. Sonnenblumenkerne, Grüner Hafer, Möhren, Fenchel. Aber vor allem würde ich mich nach seiner Nase richten. Was auch immer er will soll er bekommen. Dann frisst er vielleicht mehr. Als mein Schwein sich von seiner OP erholen musste waren Kräuter der Hit. Er hat sonst kaum gefressen.

    Schade, das ist zu weit weg für mich um gute Anlaufstellen zu kennen. Aber vielleicht kennt sich ja jemand anders hier aus.


    Übrigens finde ich Rotaugen super! Aber leider leider ist meine Gruppe schon rappelvoll.




    Hier auch mein Gehege. Ich wollte es eigentlich erst Posten wenn es fertig ist, aber da wir noch nicht wissen wann wir den Bau des Streuteils anfangen können hier trotzdem schon Mal die Bilder.


    6 Tiere auf 6 qm.