Beiträge von DieDreiVonDenise

    celineundalex9694


    Zum Glück haben wir das Erbrechen im Normalfall nicht. Das letzte Mal war es auch im Zusammenhang mit dem Durchfall. Sie würgt nur manchmal heftig bei Fellknäuelen. Aber ja, Sina hat eine leichte Nierenschwäche. Für Ergebnisse vom Blutbild waren davon abgesehen aber sehr gut. Das ist kaum ein Problem. Sie trinkt und pullert eben extrem viel.

    Ja leider verziehen wir sie uns damit ganz schön🙈 aber wie du schon sagtest ist unser Prinzesschen schon alt und hat den Luxus verdient. Außerdem ist uns das lieber als dass sie nichts frisst so wie die Tage vorher. Denn die kleine Frau von und zu tritt gerne in Hungerstreik wenn das Futter nicht schmeckt.


    Katzengras haben wir schon versucht. Sie hat es nicht angerührt.

    Hallo Leute!


    Ich hatte in letzter Zeit nicht viel Gelegenheit euch auf den neusten Stand zu bringen.


    Sinas Kotprobe war negativ. Sie hat keine Würmer. Zwischenzeitlich war der Durchfall auch weg und es ging ihr Spitze. Sie war sehr aktiv und hat viel gekuschelt. Sie leckt gerne das Kondenswasser von unserer Balkontür. Dabei hat sie letzte Woche entdeckt, dass man auch aus der Tür raus kann. Tagelang kam sie alle 10 Minuten in die Wohnstube und wollte raus. Dann mussten wir immer frieren während sie draußen ihre Runde ging oder einfach nur in der kühlen Luft saß.


    Seit gestern hat sie wieder Durchfall. Es ging ihr gestern wieder Recht schlecht. Ihr Bauch hat gegluckert und sie hat geschmatzt wie das letzte Mal aber dieses Mal hat sie sich nicht übergeben. Jetzt liegt sie wieder viel unter dem Bett.


    Es liegt wahrscheinlich am Fressen. Sie war in letzter Zeit extrem wählerisch. Egal was wir ihr gegeben haben, sie wollte es nicht und hat nach etwas anderem gebettelt. Also haben wir neues Futter versucht. Das von Select Gold. Am Anfang hat sie das gut gefressen, dann wollte sie das auch nicht. Wir stellen ihr jetzt ständig 4 verschiedene Näpfe hin. Zwei verschiedene Trockenfutter und zwei verschiedene Nassfutter. Dann kann sie sich das "kleinere Übel" aussuchen. Das klappt Recht gut. Jetzt frisst sie wieder.

    Genau an die Kastra hatte ich gar nicht gedacht!


    Da fällt mir ein, ich habe schon öfter auf eBay Vermehrer gesehen mit vermeintlichen Kastraten, die aber nur 20 € gekostet haben. Das klingt für mich immer sehr fragwürdig und eher wie eine Kaufmasche. Nicht einmal eine Notstation gibt echte Kastraten so billig ab. Ein seriöser Züchter erst Recht nicht.

    3 meiner 7 Schweine sind vom Tierschutz und diese Entscheidung war super und nur zu empfehlen. Die Beratung im Vornherein war toll. Ich habe gesagt wonach ich suche und mir wurden die Schweine gezeigt die Charakterlich am besten in meine Gruppe passen. Ich bekam eine kleine Auflistung von dem aktuellen Futter mit, damit die Umstellung nicht zu groß wird und im Nachhinein fragten sie nach wie es läuft bzw. Ich konnte auch mit allen Sorgen oder Fragen zu ihnen kommen. Genau so sollte es sein!


    Wenn du von einer Notstation oder einem Züchter kaufen willst frag nach über welchen Verein das läuft. Bei "Ich mache das selbstständig." würde ich eher die Finger davon lassen.


    Außerdem sollten dem Verkäufer die Haltungsbedingungen bei dir interessieren. Meistens wollen sie Bilder, in seltenen Fällen wollen sie vor der Abgabe bei dir vorbei schauen. Sollte auch das nicht der Fall sein muss es zwar nichts heißen, aber ich würde stutzig werden.


    Bei Privatpersonen würde ich nach dem Abgabegrund und der Tierarzthistorie fragen. Da merkt man ja meist schon wie die Person so drauf ist. Und von Vermehrern kauft man ja sowieso nicht.


    Leo habe ich zum Beispiel von privat gekauft und die Frau hat mir viel zu ihm erzählt und auch gewollt dass wir in Kontakt bleiben. (Auch wenn sich ihr Interesse dann ziemlich schnell verflüchtigt hatte) So sollte es laufen wenn es von privat kommt.

    mehr ist immer besser. große gruppen haben ein viel besseres soziales gefüge und ein schöneres miteinander. es ist auch viel viel natürlicher. deswegen möchte ich ja ein 4. weibchen

    Da stimme ich zu!


    Meine Truppe ist zu 6. vieeeel aktiver als sie zu 3. oder zu 4. waren. Da saßen sie nur viel rum und langweilten sich. Jetzt ist richtig Schwung in der Bude! Abgenommen haben meine zwei Speckis seit dem auch schon ein bisschen.

    Ich finde das Abtrennen kann positiv oder auch negativ ausgehen. Beispiel:


    Monte hatte sich Mal die Bänder gezerrt und hat "Bettruhe" verschrieben bekommen. Die TÄ meinte wir sollen das Gitter von so einem kleinen Hamsterkäfig nehmen und das im Gehege platzieren und ihn dort reinsetzen. Für Monte war es purer Stress. Die anderen schnüffelten an allen Wänden, nagten an den Stangen und er wurde aggressiv.


    Hingegen mussten wir unsere zwei neuen Schweine in Quarantäne setzen bevor sie zu meiner Gruppe durften und aus Platzgründen haben wir einfach das Gehege mit durchsichtigen Songmicsplatten im zwei Teile geteilt. Das Ergebnis war eine rege Kommunikation durch die Platten auf beiden Seiten und sogar ein paar Schnüffelversuche durch die Platten hindurch. Meine Schweine waren bei der Vergesellschaftung der neuen dann total entspannt. Sie kannten einander ja schon. (Die Problematik die es dann mit Lucky gab hatte damit nichts zu tun) und Marshmallow und Gizmo erkannten sich als Freunde wieder und verbrachten gleich Zeit zusammen.


    Für Gizmo war das Abtrennen durchaus sinnvoll, da er vorher sehr nervös und stürmisch war. Aber für Monte war es eine Qual. Ich denke es kommt auf die Tiere selbst an. Daher würde ich bei einem komplett unbekannten Tier (von Quarantäne abgesehen) trotzdem eher sagen dass die Vergesellschaftung direkt passieren sollte. Merkt man dass das nicht funktioniert könnte Abtrennen hilfreich sein.


    Aber das ist nur das was ich aus meinen Beobachtungen schließe. Andere haben da vielleicht andere Erfahrungen gemacht.

    Danke für einen schönen Text. (Leos Testament kann das aber auf jeden Fall nicht sein. Würde er vom Himmel runter schauen und ein neues Schwein frisst seine Erbsenflocken, da würde er zu unt runter kommen und mich in den Po beißen!😅) Der Tod begleitet mich ständig in Gedanken.


    Jede Nacht habe ich Angst dass ich morgen aufwache und eins meiner geliebten Tiere nicht mehr da ist. So mache ich mich schon fertig bevor es überhaupt einen Grund zur Trauer gibt. Das macht natürlich depressiv aber gleichzeitig nehme ich dadurch jeden einzelnen Moment viel intensiver wahr. Es könnte ja sein dass es der letzte Moment ist. Ich habe auch aus Mannis Tod gelernt. Er hat fast nichts hinterlassen. Kaum Bilder und Videos. Nur eine Urne. Ich beginne daher jetzt schon Erinnerungsstücke zu sammeln. Letztens haben wir von allen Schweinen Pfotenabdrücke gemacht und ich suche gerade nach einem Anbieter, der mir ein paar Strähnen Fell in Harz für Kettenanhänger gießt.


    Mehr kann ich nicht tun. Wenn der Tag gekommen ist wird es mir das Herz zerreißen und ich es werden keine Schweinchen nachkommen die den Schmerz lindern. Aber es beruhigt mich zu wissen dass ich alles getan habe was ich konnte.

    Ich kann mir die Maße von dem Auslauf schlecht vorstellen. Mindestvoraussetzung für ein Harem mit 4 Tieren (ihr wollt ja wieder ein viertes) wären glaube ich 3 m² obwohl 4 m² meiner Meinung nach besser wären, da ich es blöd finde dass Weibchen angeblich weniger Platz als Männchen brauchen. Und bei Männchen sagt man ja 1 m² pro Schwein. Kommen die Maße ungefähr hin?


    Je mehr Platz die Tiere haben umso mehr blühen sie auf. Da hast du natürlich Recht. Ich hatte vorher 4 Tiere auf 4 m² und jetzt 6 Tiere auf 6 m². Es ist zwar trotzdem nur 1 m² pro Tier aber durch die größere Gesamtfläche sind meine Tiere unglaublich aktiv geworden und popcornen wie wild umher. Vorher waren sie ziemlich faul. Je mehr Platz also umso besser!

    Ja ich finde es auch echt blöd dass ich nicht direkt zu dem Tierarzt kann. Ich weiß nicht Mal wer der Tierarzt ist. Ich schätze das ist, damit der Verein immer guckt dass nichts unnützes gemacht wird.


    Warum ich nur zu diesem Tierarzt darf wurde mir so erklärt: Erstens das Geld, was ich bereits erwähnt habe. Zweitens Vertrauen. Laut der Leiterin hat sie schon viel erlebt, dass Tierärzte zu viel abgerechnet haben, die falsche Behandlung Behandlung durchgeführt haben oder schlicht weg keine Ahnung hatten aber das verschwiegen. Von unserem Tierarzt halten sie übrigens nichts. Obwohl wir fast nur sehr gute Erlebnisse mit unserer Klinik haben.



    Endlich konnte ich eine Kotprobe nehmen. Sina hat ordentlich Häufchen gemacht. Zwar heller als normal, stinkig und ziemlich weich aber KEIN DURCHFALL! Ich hoffe es bleibt so und ich hoffe sie macht morgen wieder normal und hat nicht wieder Verstopfungen.


    Heute war sie übrigens sehr anhänglich und viel öfter bei uns als die letzten Tage. Sie war unglaublich fordern was ihre Kinnkrauler angeht.😅 Sie kam einfach raus während wir aufräumten, kochten oder aßen und mautzte herzerweichend bis sie geknuddelt wurde und frisches Futter bekam.

    Ja die haben alles und zahlen alles.


    Also wie gesagt wir sind rein rechtlich nur die Pflegefamilie, auch wenn fest steht dass sie bei uns für immer bleibt. Der Verein macht das mit alten Katzen immer so, da sie sonst gar nicht vermittelt werden würden. Wer kommt schon in ein Tierheim uns sucht sich das kränkste und teuerste Tier aus?


    Sie haben halt ihren Tierarzt des Vertrauens, der es wahrscheinlich auch billiger macht und alles läuft über den. Ich darf theoretisch nicht Mal im Notfall zu einem anderen Tierarzt. Ich müsste zuerst den Verein anrufen und die würden den Arzt informieren.