Mein Leo tuckert auch immer. Die Tierarzthelferinen geben ihm Spitznamen wie "Quasselstrippe" "Taube" oder "Eule"
Beiträge von DieDreiVonDenise
-
-
Theoretisch dürften sie sie weitervermitteln. Aber das machen sie nicht weil sie zu alt ist.
-
Das hoffe ich.
Es wundert mich trotzdem was bei ihr los ist, dass diese Auswirkungen bei ihr hervorruft.
-
Sie wurde nicht emtwurmt. Im Verein wurde mir gesagt dass sie so alte Tiere weder impfen noch entwurmen, da das für sie Stress bedeutet und sie ihre letzte Zeit schön verbringen sollen.
Ich schätze wegen dem Stressfaktor soll sie sich erstmal nicht zum Arzt. Wir "dürfen" die Probe erst am Montag abgeben. Sollten Würmer im Körper sein würden diese ja dann zu sehen sein und man könnte gleich reagieren. Aber bis dahin wäre es bereits eine Woche seit dem ersten Durchfall und ich weiß auch nicht wie schnell sie die Probe beim TA abgeben. Alleine für auf das Sammelgefäß musste ich 2 Tage warten...
Das Problem ist, was meine Hoffnung von der Ursache der Futterumstellung etwas zerplatzen lässt, wir haben die Fütterung kaum geändert. Im Katzenschutzhaus gab es täglich zwei Mahlzeiten von Gourmet Pastete. Immer Huhn oder Thunfisch. Die wollte sie bei uns nicht fressen also haben wir andere Varianten von Gourmet versucht und haben festgestellt dass sie die "Perle" super nimmt. Trotzdem bekommt sie zwischendurch nochmal Pastete, da wir von Perle nur zwei Sorten haben und wir ihr nicht täglich das gleiche geben wollen. Und das Edeka Futter haben die vom Verein uns sogar mitgegeben.
-
Okay das beruhigt mich tatsächlich etwas. Ich hatte Angst, dass sie glaubt sie würde hier Schläge kassieren. Und ich hoffe es ist nur von der Futterumstellung.
Übrigens habe ich vorhin nochmal ins Klo geschaut. Der Kot ist wieder fest, aber es ist nur sehr sehr wenig. Es scheint irgendwie zwischen Durchfall und Verstopfung zu pendeln.
-
Ich würde wirklich gerne mit ihr zum Tierarzt gehen. Aber ich darf nicht. Rein rechtlich sind wir ja nur die "Pflegeeltern". Der Verein entscheidet ob sie zum Tierarzt darf und zu welchem. Und die Leiterin will die Kotprobe abwarten. Das dauert allerdings noch.
Wie schlimm können Würmer denn sein wenn es tatsächlich welche sind?
-
Wir hatten in der letzten Zeit ein paar Probleme mit unserem Apfelsinchen.
Sie wurde zutraulicher und kam öfter zu uns aufs Sofa. Dort staubte sie natürlich ein paar Leckerlis ab. Außerdem bekam sie allgemein mehr zu futtern. Sie schien immer schrecklich hungrig zu sein. Aktuell bekommt sie in Abwechslung Gourmet Pasteten, Mouse aber vor allem "Perle" (Sie liebt die Soße) und die "Naturals" Hausmarke von Edeka. Das ist die einzige Marke mit höherem Fleischanteil die sie frisst. Außerdem hat sie immer Zugang zu Wasser und einer Schale perfect fit Trockenfutter.
Vor ein paar Tagen lief ich im Dunkeln am Katzenklo vorbei und es stank schrecklich. Zuerst dachte ich mir nichts dabei, auch wenn ihr Kot sonst fast geruchslos ist. Unsere vorherigen Katzen hatten auch ab und zu Mal ein paar "Bomben". Erst als ich nach ein paar Stunden das Licht anmachte bemerkte ich Flecken auf dem Boden. Sina hatte Durchfall bekommen und hatte ihn mit ihren kleinen Pfoten verteilt. Er war hellbraun-rötlich und von der Konsistenz her wie Farbe. Ich war sehr besorgt aber es war mitten in der Nacht, also googelte ich. Laut dem Internet soll wohl unser Futter das falsche sein. Also kauften wir mehr fleischiges Futter und brachten das zu Gourmet und co. ein und fuhren die Leckerlis zurück. 24 Stunden kam kein Häufchen. Sina wirkte aber ganz normal.
Wenn sie abends zu uns aufs Sofa kam und dort einschlief war sie immer schrecklich traurig wenn wir nachts ins Bett gingen und sie alleine ließen. (Sie will aber nicht mit ins Bett) Also beschloss ich mit ihr auf dem Sofa zu schlafen. Ich machte mir ja sowieso schon Sorgen um sie.
Zunächst blieb es ruhig. Sie wachte immer Mal wieder auf um zu schauen ob ich noch da bin. Ich versicherte ihr dann dass ich nicht vorhatte zu gehen und sie schlief wieder ein. Dabei schnurrte sie ganz laut, was sie nie tat wenn sie alleine schlief. Plötzlich hörte ich ihren Bauch gluckern und sie begann zu schmatzen. Dann erbrach sie auf dem Sofa. Das Futter sah aus als wäre es frisch aus der Dose gekommen. Komplett ungekaut. Sie rannte sofort in den Flur.
Als sie sich beruhigt hatte machte ich das Sofa sauber. Dabei sprach ich mit ihr und da taube Katzen ja nichts hören guckte ich sie dabei an. Sie muss wohl geglaubt haben dass ich sie schimpfe, denn sie floh in ihr Körbchen im Schlafzimmer. Als ich zu ihr ging um nach ihr zu sehen streckte ich meine Hand aus. Sie zuckte zusammen und kniff die Augen zu. Dieses Verhalten kannte ich von meinem alten Hund, deren Vorbesitzer sie immer geschlagen hatten. (Kann sein dass ich da zu viel rein interpretiere, aber es gibt viele Besitzer die Schläge noch als akzeptables Mittel zur Erziehung sehen.) Als ich sie dann aber streichelte schien sie zuerst wie versteinert, entspannte sich dann aber doch wieder und begann zu schnurren. Sie ist dann wieder schnurrend eingeschlafen.
Am darauffolgenden Tag war der Kot normal. Ich dachte es muss wirklich am falschen fressen gelegen haben. Vor zwei Tagen dann plötzlich wieder Durchfall. Dieses Mal nicht so hell und flüssig, aber trotzdem nicht gut. Ich rief bei der Leiterin des Katzenschutzhauses an und sie organisierte uns Kotprobensammelbehälter. Nun müssen wir abwarten. Die letzten beiden Tage kam sie dann auch kaum noch raus und wenn sie es tat, dann nur um schnell zu fressen oder aufs Klo zu gehen. Heute kam sie zum ersten Mal wieder zu uns aufs Sofa.
Vorhin als ich ihr Futter brachte wirkte sie allerdings wieder komplett anwesend. Ich stand vor ihr und sie schaute an mir vorbei ins Leere. Die Futterschale vor ihr bemerkte sie erst als ich sie ihr direkt unter die Nase hielt.
Wie schätzt ihr das Verhalten ein? Sind das normale Leiden einer alten Katze? Oder könnte vielleicht doch mehr dahinter stecken?
-
Das ist so traurig. Aber deine Elli war etwas besonderes. Sei stolz auf sie und behalte sie immer in Erinnerung.♥️
-
Ja so ging es mir auch. Ich dachte meine Meerschweinchen früher hätten ein Traumleben. Heute begreife ich wie schlimm sie es eigentlich hatten.
Das gute an dieser Community ist, dass hier viele Köpfe gemeinsam nachdenken können. Es kommen viele Erfahrungen und viel Fachwissen zusammen. Man lernt nie aus. Daher kann es ja eigentlich nur für dich und deine Schweine von Vorteil sein wenn hier alle zusammen über eine Verbesserung der Haltung nachdenken. Das habe ich auch schon genutzt und meine 6 Jungs danken es mir noch heute.
-
Stimmt.
Der Kopf sieht sehr nach Rosette aus. Der andere Anteil könnte alles mögliche sein. Crested, Glatthaar, Shelty.... Wenn du wüsstest wie die Eltern oder zumindest ein Elternteil aussieht wäre es einfacher zu beurteilen.
Allerdings muss ich auch den anderen zustimmen. Die beiden sind zu jung um alleine zu leben. Der Idealfall für die zwei wäre ein etwas älterer erfahrener Kastrat. So ca. 1,5 Jahre würde ich schätzen. Dafür muss natürlich auch der Platz gegeben sein. Mindestens 2qm aber du wirst merken, je mehr Platz die Schweine haben umso glücklicher und aktiver werden sie.
-
Das Verhalten kommt vom Fehlen eines Erzieherbockes. Die beiden wissen nicht wie Streitigkeiten zu klären sind, kämpfen um die Rangordnung und es ist niemand da der sie aufhält. Es könnte eventuell noch klappen einen Erzieher dazuzusetzen aber da sie schon 9 Monate alt sind bezweifle ich das. Ehrlich gesagt wundert es mich dass sie so also so lange ohne Streit ausgekommen sind.
Ich würde ebenfalls trennen und Weibchen dazusetzen. Wenn du nicht den Platz für zwei Gruppen hast würde das allerdings bedeuten, dass du einen der beiden abgeben musst. Das ist für dich sicher sehr schwer, aber durch die Kastration ermöglichst du deinen Jungs ein tolles Leben bei Mädels.
-
Einmal am Tag gibt es Uti Kn Tabletten und Sonnenblumenkerne.
Das hat zur Folge, dass jedes Mal wenn ich ins Zimmer komme eine ganze Schweinehorde an der Gehegeabgrenzung anreiht und brav Männchen macht. Wenn ich mich bewege laufen sie mir nach und übertrampeln sich dabei fast.
-
Narü hat Recht. Vor allem würde ich auch kein neues gesundes Tier in eine Gruppe mit kranken Tieren setzen. Warte ab und sieh zu was der Tierarzt sagt.
Das Meerschweinchen was gestorben ist, war das eins der älteren oder eine der jüngeren?
Für eine harmonische Gruppe müssen Alter, Charakter, Erziehung und Haltungsbedingungen passen. Je größer die Gruppe umso höher die Chance auf Streit. (Aber Haremsgruppen klappen so gut wie immer.)
Deswegen wäre es wirklich wichtig dass du nochmal darüber nachdenkst und uns deine Haltung/Tiere vorstellst. Dann können wir auch sehr gerne einen Tipp geben, welches Tier in eure Gruppe passt.
-
Was genau heißt "alle Tiere".? Tut mir leid wenn ich harsch klinge, ich versuche nur zu verstehen wie deine Situation aussieht. Ich dachte eins deiner Tiere sei bereits verstorben. Habe ich das falsche verstanden oder hast du nun mehr als 2 Schweine?
-
Ich denke echt dass bei uns einfach die Charaktere super zusammen passen. Sie sind alle sehr sanft (manche mehr, andere weniger) und mögen einander auch. Ich schätze dass das nicht so einfach mit jedem x-beliebigem Schweinchen funktioniert.