Beiträge von DieDreiVonDenise

    Also ich finde das Thema interessant. Hast du einen YouTube Kanal oder sowas damit man sich das genauer anschauen könnte?

    Echt lieb von dir. Nein das habe ich nicht. Ich habe darüber nachgedacht aber Videos filmen und schneiden nimmt einfach zu viel Zeit in Anspruch.

    Aber ich bin gerade dabei eine Website zu gestalten um eine Art Blog zu posten aber ich weiß nicht wie lange ich dafür brauchen werde.

    (Ich bin übrigens kein "Influenzer" ich liebe nur einfach meine Schweine und will jedem der nicht bei 3 auf dem Baum ist die Ohren davon vollquatschen wie toll sie sind 🙈)


    Erstmal schreibe ich also nur hier. Und ich hoffe dass vielleicht auch noch ein paar mehr Leute ihre Trainingsfortschritte hier zeigen und wir voneinander lernen können.

    Für sehr gut geeignete Erzieher kannst du dich übrigens gut an (echte) Züchter wenden. Die haben immer ein paar Zuchtrentner als Erzieher, die oft eine ganze Rasselbande an Kleinkindern oder Teenagern beaufsichtigen müssen. Allerdings brauchen die meisten Züchter diese Tiere aus genau diesen Grund oft selbst.😅 Aber Züchter vermitteln ja auch ab und zu Erzieher, um neues Blut in die Zucht zu bringen.

    Italoschwein wie alt sind deine Tiere denn und wie sind sie denn so drauf?


    Ist ja wie gesagt auch alles Charaktersache. Mein fast 4 jähriger zum Beispiel spielt auch noch mit meinen zwei (mittlerweile leider nicht mehr so) jungen Schweinen als wäre er selbst noch ein junger Hüpfer. Aber da ist er wahrscheinlich eher eine Ausnahme.😅

    Oh da habe ich mich wohl verlesen bei den 5 Monaten. Marie-Luise da hast du natürlich recht. Das macht es viel schwerer. Aber ich denke trotzdem dass man es versuchen sollte. Denn wenn wir das ganze jetzt weiter spinnen haben wir irgendwann 2 Böcke die nur einander kennen, unkastriert und unsozialisiert sind. Sobald einer stirbt und der andere vermittelt werden soll oder einen neuen Kumpel kriegen soll fliegen die Fetzen. Kastration wird mit zunehmendem Alter auch zum zunehmenden Risiko, was auch bedeutet, dass evtl. Keine mehr durchgeführt werden kann ohne das Leben des Tieres zu gefährden und somit kann er auch nicht mehr zu Weibchen gesetzt werden. Er ist also unvermittelbar und wird seinen Lebensabend einsam verbringen müssen, was wie wir ja alle wissen, reinste Folter für ein so soziales Tier wie ein Meerschweinchen ist. Klar, das ist jetzt sehr weit gesponnen und sehr schwarz gemalt aber ich kenne leider viele Fälle in denen genau das passiert ist.


    Es bräuchte also wirklich einen Top Erzieher, der dauerhaft dazu in der Lage ist diese Tiere zu bändigen. Und jetzt kommen meine unschönen Erfahrungen dazu: als meine jüngsten ungefähr 9 Monate alt waren wurde unser Alpha und Erzieher krank und war nicht mehr dazu in der Lage die beiden Pubertiere zu bändigen. Das hatte zur Folge, dass mein sonst harmonisches Pummelschwein Marshmallow unsicher wurde und in extreme Aggression umschlug. Die ganze Gruppe schaut sehr zu unserem Alpha Leo auf und vertrauen auf ihm. Er beschützt sie auch vor allem möglichen (zum Beispiel Besen, Staubsaugern, dem Geräusch von Transportboxen... Er stellt sich schützend vor sie und klackert mutig in Richtung Gefahr) und daher ist es sehr verständlich dass Marshmallow von dem plötzlichen Fehlen Leos Stärke unsicher wurde. Er verletzte sich selbst und meine anderen Tiere und sein gleichaltriger Bruder sprang natürlich auf den Zug auf und wurde ebenfalls aggressiv. Normalerweise hätte Leo das in null Komma nichts geregelt. Aber er war einfach zu schwach. Er wäre uns ja fast weggestorben, so krank war er. Ich hatte zwar noch ein weiteres erwachsenes Tier in der Gruppe aber Hino ist ein Traumaschwein und überhaupt nicht durchsetzungsfähig. Somit kippte unsere ganze Gruppe innerhalb kürzester Zeit. Ich hatte bereits Plätze für Marshmallow organisiert, wo wir ihn hätten abgeben können. Das war eine schreckliche Zeit für alle Beteiligten. Hätte ich allerdings einen weiteren gut sozialisierten und auch durchsetzungsfähigen älteren Bock gehabt, dann hätte er die Aufgabe übernommen während Leo dazu nicht in der Lage war und all das wäre uns erspart geblieben. Daher empfehle ich dir jetzt, mit meinem Vorwissen aus dieser Erfahrung folgendes:


    Entweder du gibst einen Bock in sehr erfahrene Hände ab und setzt zu dem anderen 2 ältere und sehr gut sozialisierte Weibchen, die beide dazu in der Lage sind den Bock zu bändigen oder du behältst beide und setzt trotzdem zwei erwachsene und ebenfalls starke und sehr gut sozialisierte Böcke dazu. Ich bezweifle, dass du es mir nur einem Erziehertier schaffen wirst beide zu zügeln und für den Erzieher wäre es auch anstrengend. Das muss nicht heißen, es ist nicht unmöglich es mit einem zu schaffen aber unwahrscheinlich.


    In beiden Fällen würde ich die Kastration wärmstens empfehlen, warum haben ich und die anderen ja schon erwähnt und meiner Meinung nach ist die erste Lösung vielversprechender als die zweite.


    Auf jeden Fall ist es sehr wahrscheinlich dass eine Vergesellschaftung in beiden Fällen äußerst unangenehm und vielleicht sogar blutig verlaufen wird. Das sage ich nur damit du dich nicht erschreckst. Eigentlich sollte eine Vergesellschaftung ohne Bisse verlaufen aber nur weil sie sich fetzen heißt es nicht dass es nicht trotzdem nach gewisser Zeit funktionieren kann. (Ich weiß das klingt sehr hart und du solltest auch auf jeden Fall wissen, wann zu viel Gewalt im Spiel ist und die Vergesellschaftung gescheitert ist. Aber ich hatte hier ja wie gesagt auch schon Beißvorfälle und jetzt lieben sie sich und lecken sich gegenseitig die Gesichter ab.)


    Entschuldigt den langen Text, wenn ihr mir bei etwas nicht zustimmt dann korrigiert mich gerne. Wie ich oben schon gesagt hatte handle ich hier nach meinen Erfahrungen und da kann ja durchaus jeder eine andere Meinung dazu haben.

    Das waren echt gute Worte.


    Genau. Ich hab aktuell eine Bockgruppe von 4, bald 6 Stück und hab engen Kontakt zu 3 Nostationen, wo ich auch jede Antwort auf jede Frage bekomme und hab daher nicht gerade wenig Fachwissen. Als Experte würde ich mich zwar nicht bezeichnen und ich hatte auch ein paar Rückschläge aber eben aus denen habe ich gelernt und meine Tiere sind ausgeglichen und glücklich und die Gruppenharmonie ist die meiste Zeit bombastisch gut. Was bei mir klappt muss nicht bei jedem klappen aber ich würde dennoch gerne meine Tipps weiter geben.

    Genau der Charakter machts! ;)

    Ich hab dem eigentlich nur noch hinzuzufügen... Schau, dass du auch keine Sackgassen baust und dass alle Häuser zwei Eingänge haben. Es hilft das Futter zu verteilen oder sie auch ein bisschen abzulenken. Zum Beispiel kannst du ein paar Blätter Salat auf ein paar Schnüre ziehen und übers Gehege hängen. Dann sind sie beschäftigt und nehmen die neue Dame nicht so aktiv wahr.

    Für Erzieherschweine sind die beiden bereits zu alt. Die kann man nur vor der ersten Pupertät zusammen setzen. Bei Böcken läuft alles über die Rangordnung und wer potent ist hatt auch den höchsten Rang. Ein Chef sollte unkastriert, Groß (Gewicht + Fell-Struktur) und älter als die anderen sein.

    Ich stimme Letty zu, dass ich der Aussage nicht ganz zustimme 😅


    5 Monate ist zwar schon Recht alt um mit der Sozialisierung zu beginnen aber es ist noch nichts verloren. Meine Böcke waren auch schon fast 5 Monate alt als unser Erzieher dazu kam.


    Natürlich sollte der Erzieher älter sein, muss aber nicht kastriert sein. Wie Letty schon sagte, ist die eigene Kinderstube des Erziehers das Ausschlaggebende. Er muss durchsetzungsfähig, streng aber nicht aggressiv sein. Er muss den anderen Böcken zeigen dass ihr Verhalten falsch ist und sie korrigieren.

    Heute haben wir geübt durch einen Reifen zu springen. Der Reifen war den Schweinen nicht geheuer. Leo war der einzige der hungrig genug war um sich dem unbekannten Ding zu nähern. Wir haben es drei Mal mit vi Überredungskunst durch den Reifen geschafft bis er keine Lust mehr hatte.