Wenn du sagst er ist so aufgeweckt kann es vielleicht auch einfach sein, dass er eben viel tobt und dann außer puste ist? Das haben wir hier auch manchmal.😅
Beiträge von DieDreiVonDenise
-
-
Ich habe 2 Weibchen aus dem örtlichen Tierheim geholt und eine war trächtig (wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht). Die Jungtiere würde ich gerne beide behalten
Dann besteht meine Rasselbande aus 1 Kastraten und 5 Mädels
und Danke für die HilfeDas klingt echt toll für deine Tiere. Ich hoffe es bleibt bei Mädels 😉
Wie alt ist denn der Rest deiner Gruppe? Ich hoffe die Mama war nicht zu jung. Auf jeden Fall haben die beiden ein tolles Gewicht.
-
Erstmal würde ich gerne sagen dass ich stark bezweifle dass dein "Züchter" nicht doch nur ein Vermehrer war. Echte Züchter achten auf umfangreiche Beratung, wissen dass Jungtiere nicht alleine gehalten werden können. (Es MUSS ein Erziehertier in der Gruppe sein.) Und sie geben Liebhaberböcke in der Regel nur kastriert ab.
Ich würde dir raten sie zu kastrieren denn so wie es klingt wirst du vielleicht einen abgeben müssen und dann sind die Chancen ihn vermittelt zu bekommen einfach viel größer wenn er kastriert ist. Böcke bekommt man sowieso schon schlecht los und wenn sie dann noch unkastriert sind ist es noch schwieriger.
Ich stimme SusanneC auch zu, dass die Außenhaltung unter diesen Voraussetzungen tödlich enden kann. Entweder du vergrößerst das Gehege und holst dir noch mindestens 2 Tiere dazu. Diese sollten erwachsene Böcke sein. Mindest 1
Jahr alt, besser eher 2 Jahre. Oder (was ich sinnvoller fände) du suchst drinnen eine Lösung. Marie-Luise hat dazu ja auch schon was geschrieben
-
Ich war seit ich meine Jungs habe erst zwei Mal krank. Ich habe mich dabei einfach gehütet in ihre Nähe zu kommen. Mein Freund hat sich dann um sie gekümmert. Angesteckt habe ich dabei keins. Vorsicht ist auf jeden Fall besser als Nachsicht denn zum Beispiel etwas einfaches wie eine Erkältung kann bei Meeris gefährlich werden.
-
Meine Schweine wurden bei ihrem Milbenbefall damals auch gespritzt weil ich es nicht besser wusste. Es war echt stressig für meine Kleinen aber es war unglaublich wirksam. Die Milben waren schnell Geschichte. (Es ist kurzzeitig schlimmer geworden nach der Spritze aber dann auf einen Schlag wieder besser und alle waren tot.) Es würde 3 Mal gespritzt.
Ich weiß nicht ob ich es nochmal machen würde. Das ständige Autofahren, der Tierarzt und die Spritze waren schon echt anstrengend aber geholfen hat es.
-
Mein Marshmallow hatte sich Mal ordentlich Dreck ins Fell am Po gefilzt und das wegschneiden/rauskämmen hat ordentlich geziept. Ich hab ihn Futter vor die Nase gestellt und schon war Ruhe beim Kämmen 😅 mit den anderen Schweinen könnte ich das aber wahrscheinlich auch nicht machen.
-
Es gibt Schweine die immer zetern, egal wie oft man es schon gemacht hat. Bleib einfach konsequent aber ruhig. Lenk ihn mit etwas Futter ab dass er gerne mag aber etwas dauert bis es aufgekauft ist zum Beispiel Kräuter mit langen Stielen und belohne positives Verhalten.
Wenn einer bei mir besonders schlimm zappelte nimmt mein Freund ihn so auf den Arm, dass eine der füßchen nach unten hängt. Das schneide ich dann. Bei Vorderpfoten müssen wir sie manchmal so aufnehmen, dass Kopf nach oben, Po nach unten und Bauch nach vorne zeigt. In der Haltung bewegen sie sich meistens nicht viel.
-
Okay ich habe versucht es mit ihnen zu üben aber heute hatten sie so wenig Bock dass sie nicht Mal rausgekommen sind 😂
-
Amyseleven. das kriegst du bestimmt gut hin. Meine Meerschweinchen haben bis jetzt auch noch nichts verlernt wenn ich Mal länger keine Zeit hatte. Sie müssen es nur einmal WIRKLICH kapieren. Ich bin gespannt wie es bei dir laufen würde.
-
Das mit dem Stoff klingt nach einer wirklich guten Idee! Ich schaue Mal ob ich vielleicht sogar heute noch etwas geeignetes finde. Vielleicht bunte Putzlappen. Ich bin sehr begeistert von dem Potenzial meiner Schweine und will unbedingt weiter daran arbeiten. Es ist sooo spannend!
-
Das sollte ich auch Mal versuchen. Meine zerren das Futter immer in jede Ecke.😅
-
Vielleicht klappt es mit einem Targetstick? Damit kann man jedem Schweinchen seinen Platz zuweisen und das bleiben immer belohnen, während ein Tier was anderes übt. Erfordert sicher gutes Timing und Geschicklichkeit, aber im Zirkus und Zoos werden Tiere auch so trainiert.
Ich habe es mit dem Stick versucht und zu sagen sie hassen ihn wäre eine Untertreibung. Ich hab versucht sie daran zu gewöhnen, das war ganz am Anfang unseres Trainings aber kein Futter war lecker genug um sich dem Ding zu nähern.😅
-
Urfnip das Video habe ich auch gesehen. Unglaublich spannend! Vor allem Frage ich mich wie sie dem Meerschweinchen bei den Ball Trix zu verstehen geben konnte was es tun soll.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Und es stimmt, alle auf einmal funktionieren schlicht weg nicht. Allerdings kann ich sie wie gesagt nicht raus nehmen. Dann würde ich ja entscheiden "So wir machen das jetzt ob du willst oder nicht" und außerdem verbinden sie ja mit rausgenommen werden nur Medikamentengabe, TÜV und Tierarzt. Also unerfreuliche Themen. Ich kann mir also nicht vorstellen dass unter diesen Bedingungen das lernen produktiv klappen kann.
Vielleicht kann ich ja versuchen einfach immer dann zu üben wenn gerade eh nur einer da ist und die anderen wo anders sitzen? Aber diesen Zeitraum trifft man auch nicht immer. Eine zweier Kombi könnte beim Training auch klappen wenn man Multitasking-fähig genug ist um beiden gleichzeitig mit der Hand zu zeigen was sie tun sollen...
Ich denke das ist eine unglaublich individuelle Geschichte. Jedes Meerschweinchen lernt anders. Ich Frage mich wie es dann im Dezember mit unseren neuen wird. Die sind ja dann blutige Anfänger und kennen noch gar nichts.
-
Ja ich kann mir gut vorstellen dass es da empfindliche Schweine gibt 😅
Ich übe mit meinen Schweinen nur im Gehege. Im Buch wird zwar davon abgeraten aber ich glaube dass es für die Tiere so viel natürlicher ist. Laufen sie denn bei dir frei in der Wohnung Feejo ?
-
Genau so geht es uns auch.
Ich habe auch ohne clicker begonnen und fûr einfache Tricks ist das auch kein Problem aber ich habe schon das Gefühl, dass der Clicker hilft. Sie wissen wenn es klickt ist der Trick beendet und die können auf ihr Leckerli warten. Ich glaube da schon einen Vorteil zu merken. Kann aber natürlich auch sein dass ich es mir einbilde.
Ich habe mir ein paar Tricks bei Hunden angeschaut und Versuche heute Mal das auf Schweinis zu übertragen. Vielleicht klappt es ja.
Ich benenne jetzt auch Mal das Thema um. Dann kann ich hier gleich unseren Vorschritt dokumentieren, für mich selbst und für alle die es interessiert. Natürlich dürfen auch andere hier Videos und Bilder hochladen. Ich finde das ist wahnsinnig spannend und fände einen regen Austausch super.